
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
Hi,
ich studier E-technik und bin inzwischen erstmalig mit mikroprozessoren in berührung gekommen, ein sehr witziges thema, zumal mir schlagartig X verschiedene einsatzmöglichkeiten einfallen....
vor allem fiel mir folgendes ein:
Ihc besitze ein amprack mit 4 Digitalmodulen (8 kanälen) drin.
dazu ne weiche um ggf. drumfills oder flexibel mal n subwoofer mitbetrieben zu können (das rack wird in kleinen setups für alles, in großen als monitorrack verwenden).
daher hatte ich, um mir lästiges patchen zu ersparen, und weil ich einfach spaß an bastellei habe die idee gehabt "schaltbare" setups zu intigrieren.
Das soll so aussehen, dass ich per schalter vorne am rack (ob das nun ein drehschalter oder ähnliches werden soll weiß ich noch nicht, verschiedene setups durchgehen kann.
Dazu soll bspw. in einem fall das 1ste und zweite modul Tops und Bässe versorgen, und somit hinter die frequenzweiche geschaltet werden,
in einem anderen sollen bitte alle 4 module gebrückt laufen
in einem weiteren nur 2 gebrückt und 2 stereo
usw usw...
nun zu diesem zweck würde ja ein prozessor reichen, der je nach schalterstellung einen satz (das müssten dann eben schon etliche sein) schalter steuert, die dann pro kanal 3 signale schalten (eben hot cold gnd) denn die module brauchen teilweise etwas komische belegungen für brückenbetrieb usw....
ist euch ungefähr klar was ich vor habe?
wenn ja: was nimmt man, wenn man per mikroprozessor signale analoge NF signale schalten will?
da wird es sicherlich ICs geben ich hab sowas aber noch nie gebaut und dementsprechend keine übersicht.
das ganze kommt natürlich auf geätzte platine, also das ist kein ding...
ich studier E-technik und bin inzwischen erstmalig mit mikroprozessoren in berührung gekommen, ein sehr witziges thema, zumal mir schlagartig X verschiedene einsatzmöglichkeiten einfallen....
vor allem fiel mir folgendes ein:
Ihc besitze ein amprack mit 4 Digitalmodulen (8 kanälen) drin.
dazu ne weiche um ggf. drumfills oder flexibel mal n subwoofer mitbetrieben zu können (das rack wird in kleinen setups für alles, in großen als monitorrack verwenden).
daher hatte ich, um mir lästiges patchen zu ersparen, und weil ich einfach spaß an bastellei habe die idee gehabt "schaltbare" setups zu intigrieren.
Das soll so aussehen, dass ich per schalter vorne am rack (ob das nun ein drehschalter oder ähnliches werden soll weiß ich noch nicht, verschiedene setups durchgehen kann.
Dazu soll bspw. in einem fall das 1ste und zweite modul Tops und Bässe versorgen, und somit hinter die frequenzweiche geschaltet werden,
in einem anderen sollen bitte alle 4 module gebrückt laufen
in einem weiteren nur 2 gebrückt und 2 stereo
usw usw...
nun zu diesem zweck würde ja ein prozessor reichen, der je nach schalterstellung einen satz (das müssten dann eben schon etliche sein) schalter steuert, die dann pro kanal 3 signale schalten (eben hot cold gnd) denn die module brauchen teilweise etwas komische belegungen für brückenbetrieb usw....
ist euch ungefähr klar was ich vor habe?
wenn ja: was nimmt man, wenn man per mikroprozessor signale analoge NF signale schalten will?
da wird es sicherlich ICs geben ich hab sowas aber noch nie gebaut und dementsprechend keine übersicht.
das ganze kommt natürlich auf geätzte platine, also das ist kein ding...
- Eigenschaft