G
gregor1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.25
- Registriert
- 26.10.07
- Beiträge
- 591
- Kekse
- 145
Hallo,
ich beschäftige mich seit 3 Wochen mit Cubase und habe nun so ungefähr verstanden, was z.B. ein Sequenzer ist und was ein Synthesizer, dass das also zwei getrennte Dinge sind. Ich habe mit mit dem Groove Agent und HalionSE und meinem Keyboard auch schon Spuren aufgenommen, mit dem Groove die Drums und mit Halion die Melodie, beides über Keyboard eingespielt. Ich denke man könnte so ja schon ganze Songs elektronischer Musik erstellen, wenn man noch den Editor nutzt um Tempofehler im Keyboardeinspielen zu korrigieren.
Ich frage mich aber was man üblicherweise als Grundlage so braucht/nutzt um Elektro/Trance zu produzieren (in Cubase AI sind als Plug-Ins nur Halion und Groove Agent enthalten). Ich habe Cubase 9AI und will auch mit Cubase weiterarbeiten.
Eine Frage wäre noch warum es z.B. überhaupt noch Hardware Synthesizer mit eingebautem Step-Sequenzer gibt (https://www.thomann.de/de/arturia_minibrute_2s.htm), wenn man doch alles über Software erledigen kann. Bzw. wozu werden noch Hardware-Synthesizer benutzt, außer bei einem Live-Auftritt, wenn es doch etliche VST gibt?
Grüße
ich beschäftige mich seit 3 Wochen mit Cubase und habe nun so ungefähr verstanden, was z.B. ein Sequenzer ist und was ein Synthesizer, dass das also zwei getrennte Dinge sind. Ich habe mit mit dem Groove Agent und HalionSE und meinem Keyboard auch schon Spuren aufgenommen, mit dem Groove die Drums und mit Halion die Melodie, beides über Keyboard eingespielt. Ich denke man könnte so ja schon ganze Songs elektronischer Musik erstellen, wenn man noch den Editor nutzt um Tempofehler im Keyboardeinspielen zu korrigieren.
Ich frage mich aber was man üblicherweise als Grundlage so braucht/nutzt um Elektro/Trance zu produzieren (in Cubase AI sind als Plug-Ins nur Halion und Groove Agent enthalten). Ich habe Cubase 9AI und will auch mit Cubase weiterarbeiten.
Eine Frage wäre noch warum es z.B. überhaupt noch Hardware Synthesizer mit eingebautem Step-Sequenzer gibt (https://www.thomann.de/de/arturia_minibrute_2s.htm), wenn man doch alles über Software erledigen kann. Bzw. wozu werden noch Hardware-Synthesizer benutzt, außer bei einem Live-Auftritt, wenn es doch etliche VST gibt?
Grüße
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: