E
*El Mariachi*
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.24
- Registriert
- 06.08.18
- Beiträge
- 46
- Kekse
- 0
Hallo,
ich möchte mir demnächst eine Resonator-Gitarre zulegen, um auch in Richtung Sliden zu experimentieren ... und weil ich den Sound einfach genial finde.
Noch bin ich Anfänger was das Gitarre spielen angeht, würde später aber gerne in Richtung Blues gehen.
Ich möchte die Investition gerne gering halten, mir aber auch nicht ein Instrument ins Haus holen, dass so schlecht klingt, dass ich mich nur aufgrund dessen Qualität von den Resonator-Gitarren abwende.
Bei meinen Recherchen haben sich 2 Gitarren heraus kristallisiert:
- Gretsch G9240 Alligator Biscuit Roundneck
- Sigma RM-140
Tonabnehmer braucht die Gitarre nicht haben.
Für die Gretsch spricht, dass sie bei zahlreichen Berichten gut abschneidet. Dagegen, dass ich auch schon öfter gelesen habe, dass der Auslieferungszustand zu wünschen übrig lässt. Die verwendeten Komponenten wurden auch schon kritisiert.
Was die Sigma betrifft, kann man kaum etwas in Erfahrung bringen - von den paar Youtube-Videos abgesehen. Da ich aber bereits eine Sigma-Western habe und von ihr sehr angetan bin, bin ich zumindest was die Komponenten und Verarbeitungsqualität angeht, optimistisch. Meine war im Auslieferungszustand bzgl. Verarbeitung und Einstellung schon einwandfrei.
Außerdem hat die Sigma der Gretsch etwas voraus: 14 Bünde bis zum Korpus statt 12.
Da der Klang nun aber auch stimmen muss, wollte ich hier mal kurz nachfragen, ob ihr bzgl. der beiden Gitarren Erfahrungen habt und Empfehlungen aussprechen könnt.
Vielen Dank.
ich möchte mir demnächst eine Resonator-Gitarre zulegen, um auch in Richtung Sliden zu experimentieren ... und weil ich den Sound einfach genial finde.
Noch bin ich Anfänger was das Gitarre spielen angeht, würde später aber gerne in Richtung Blues gehen.
Ich möchte die Investition gerne gering halten, mir aber auch nicht ein Instrument ins Haus holen, dass so schlecht klingt, dass ich mich nur aufgrund dessen Qualität von den Resonator-Gitarren abwende.
Bei meinen Recherchen haben sich 2 Gitarren heraus kristallisiert:
- Gretsch G9240 Alligator Biscuit Roundneck
- Sigma RM-140
Tonabnehmer braucht die Gitarre nicht haben.
Für die Gretsch spricht, dass sie bei zahlreichen Berichten gut abschneidet. Dagegen, dass ich auch schon öfter gelesen habe, dass der Auslieferungszustand zu wünschen übrig lässt. Die verwendeten Komponenten wurden auch schon kritisiert.
Was die Sigma betrifft, kann man kaum etwas in Erfahrung bringen - von den paar Youtube-Videos abgesehen. Da ich aber bereits eine Sigma-Western habe und von ihr sehr angetan bin, bin ich zumindest was die Komponenten und Verarbeitungsqualität angeht, optimistisch. Meine war im Auslieferungszustand bzgl. Verarbeitung und Einstellung schon einwandfrei.
Außerdem hat die Sigma der Gretsch etwas voraus: 14 Bünde bis zum Korpus statt 12.
Da der Klang nun aber auch stimmen muss, wollte ich hier mal kurz nachfragen, ob ihr bzgl. der beiden Gitarren Erfahrungen habt und Empfehlungen aussprechen könnt.
Vielen Dank.
- Eigenschaft