
StringsForGlory
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Musikerfreunde,
nachdem ich etwa eine Stunde erfolglos im Netz umhergeirrt bin, wende ich mich jetzt voller Hoffnung (*hust*) an euch. Wie ihr sehen könnt, bin ich hier ein absoluter Neuling, alsoo... joar, habt Erbarmen mit mir ^^.
Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, mein musikalisches Repertoire mit einem 8-Saiter zu erweitern. Eigentlich wollte ich ja einen 7-Saiter aber ihr wisst ja, wie es manchmal laufen kann
. Gitarre bestellt, Gitarre kam an und alles war toll. Zu dieser Zeit hab ich noch auf einem ziemlich besch....eidenem Topteil von Behringer gespielt und festgestellt, dass der Sound an sich zwar schon "gut" ist, aber gerade bei Powerchords über die tiefsten 3 Saiten seeeehr unsauber klingt. Nach dem erneuten Einstellen der Gitarre wars etwas besser und ich dachte mir - hey, der Amp kriegt das vielleicht einfach nicht richtig hin. Zumal man dermaßen tiefe Powerchords so gut wie nie braucht.
Mittlerweile spiele ich (da in einer Mietwohnung) hauptsächlich über ein Line 6 POD HD500X und siehe da: Wieder ist der Ton um einiges besser geworden. Allerdings heißt besser eben leider nicht perfekt. Das Problem mit den sehr tiefen Powerchords (alles unter dem) bleibt sogar nach angepasster Saitenstärke und erneutem Einstellen bestehen und ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein POD hat ein digitales Stimmgerät verbaut, mit dem ich mal die Chords gecheckt habe und es klingt nicht nur unsauber, der gewollte Ton wird definitiv nur unsauber erreicht. Ich habe Videos auf Youtube gesehen (jaja, Youtube, ich weiß schon.. gemixt wie frischer Rührkuchen), bei denen die exakt gleiche Gitarre sogar beim Fis ziemlich rein klingt. Und das führt mich jetzt - nach viel zu langer Einführung (sorry) zu meiner eigentlichen Frage:
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen wie ich mit einem 8-Saiter gemacht und konnte dieses Problem beheben? Stelle ich einen 8-Saiter generell etwas anders ein?
Auf eure Antworten bin ich schon sehr gespannt
.
LG Strings
Meine Gitarre: Jackson SLATFXQMG 3-8 Soloist TGR
Mein Tuning: F#,B,E,A,D,G,B,E
nachdem ich etwa eine Stunde erfolglos im Netz umhergeirrt bin, wende ich mich jetzt voller Hoffnung (*hust*) an euch. Wie ihr sehen könnt, bin ich hier ein absoluter Neuling, alsoo... joar, habt Erbarmen mit mir ^^.
Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, mein musikalisches Repertoire mit einem 8-Saiter zu erweitern. Eigentlich wollte ich ja einen 7-Saiter aber ihr wisst ja, wie es manchmal laufen kann

Mittlerweile spiele ich (da in einer Mietwohnung) hauptsächlich über ein Line 6 POD HD500X und siehe da: Wieder ist der Ton um einiges besser geworden. Allerdings heißt besser eben leider nicht perfekt. Das Problem mit den sehr tiefen Powerchords (alles unter dem) bleibt sogar nach angepasster Saitenstärke und erneutem Einstellen bestehen und ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein POD hat ein digitales Stimmgerät verbaut, mit dem ich mal die Chords gecheckt habe und es klingt nicht nur unsauber, der gewollte Ton wird definitiv nur unsauber erreicht. Ich habe Videos auf Youtube gesehen (jaja, Youtube, ich weiß schon.. gemixt wie frischer Rührkuchen), bei denen die exakt gleiche Gitarre sogar beim Fis ziemlich rein klingt. Und das führt mich jetzt - nach viel zu langer Einführung (sorry) zu meiner eigentlichen Frage:
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen wie ich mit einem 8-Saiter gemacht und konnte dieses Problem beheben? Stelle ich einen 8-Saiter generell etwas anders ein?
Auf eure Antworten bin ich schon sehr gespannt

LG Strings
Meine Gitarre: Jackson SLATFXQMG 3-8 Soloist TGR
Mein Tuning: F#,B,E,A,D,G,B,E
- Eigenschaft