Einsteigerset von thomann

  • Ersteller Gib Gummi
  • Erstellt am
Hey Gib Gummi,

dein Sohn ist 9 Jahre?
ich denke dann wird er damit zufrieden sein, ein Anfänger Set is da ja völlig in ordnung.
Nur solletest du eventuell gucken, ob du gleichwertige Sachen nicht billiger bekommst.
Für meine erste E-Gitarre + Verstärker habe ich nämlich nur 130 bezahlt.
Von Johnson, ich bin mit der Gitarre immernoch zufrieden, obwohl sie mittlerweile ersetzt wurde :)
LG, schönen 2ten Advent :)
 
Hey Gib Gummi,

dein Sohn ist 9 Jahre?
ich denke dann wird er damit zufrieden sein, ein Anfänger Set is da ja völlig in ordnung.
Nur solletest du eventuell gucken, ob du gleichwertige Sachen nicht billiger bekommst.
Für meine erste E-Gitarre + Verstärker habe ich nämlich nur 130 bezahlt.
Von Johnson, ich bin mit der Gitarre immernoch zufrieden, obwohl sie mittlerweile ersetzt wurde :)
LG, schönen 2ten Advent :)

Bedenke aber, dass es sich hier um einen Laien handelt - er wird subtilere, serienstreuungbedingte Mängel nicht direkt feststellen können. Ich würde sagen, dass du Glück gehabt hast, ein gutes Modell zu erwischen. Bei Harley Benton und dergleichen ist das Risiko ungemein größer, mal 'ne Gurke zu erwischen als bei Yamaha. :great:
Hier gilt: Wer zu billig kauft (und dann 'ne Gurke erwischt) kauft umsonst. Eine schlechte Gitarre kann einem ganz schön den Spaß verderben.

Lieber Gruß
 
Ich bleibe dabei das der Line 6 unschlagbar ist in dieser Preisregion,der er schon viele Effekte eingebaut hat die man sonst dazu kaufen müsste.
 
Sorry aber der Microcube und der 5w Vox sind erprobt und das Beste was man um 100 Euro bekommen kann.
Wofür 30w? 5w reichen um richtig viel Krach zu machen.

Dazu eine Squier Bullet Strat...Und die sind ihr Geld wert ! Brummen ist normal bei Strats das tut selbst meine American Standard (außer in den Mittelpositionen...ist nun mal Normal)

Also zu kaufen:

Roland Micro Cube
Squier Bullet Stratocaster
Kabel
Saitensatz 009er
Stimmgerät
1 Satz Plektren

Und Viel Spaß ....Kosten ca 250€
 
Entscheidung zur Gitarre scheint ja schon gefallen zu sein ;)
Wenn das Budget es zulässt, würde ich aber die Yamaha Pacifica 112 der Squier Bullet Strat vorziehen. Durch die HSS Bestückung wird's zwar nicht mehr so "stratig", ist aber insgesamt vielseitiger. :)


Lieber Gruß
 
Eine Squier hab ich bei uns im Musikladen schon mal angeschaut,hat mir auch gefallen ,war eine 3/4 so der Verkäufer,also eine Kindergitarre,denke nicht das mein Kleiner an die erste Seite kommt an einer 4/4 .Schau nun weiter obs die Squier Bullet Statocaster oder die Yamaha Pacific 112 auch in 3/4 gibt.Bei thomann hab ich nichts gefunden,Wenn jemand nen Tipp hat,bitte meldet euch.Verstärker werd ich bei Ibay schaun.
Gruß Jürgen
 
Squier Mini Strat

Von den etwas kleineren Gitarren würde ich dir diese hier ans Herz legen. Von der Harley Benton würde ich abraten, die Stimmung ist da u.a. anders - man müsste bei allem etwas umdenken und später bei der großen E-Gitarre ebenfalls. Die Yamaha gibt es nicht als 3/4 Gitarre, allgemein ist die Auswahl an tauglichen 3/4 E-Gitarren ziemlich beschränkt.

Lieber Gruß
 
Da muss aber klar sein, dass mit 15-16 spätestens ne neue Klampfe fällig sein dürfte, falls Dein Sohn dabeibleibt.

Ach das sind 7 Jahre. Nach sieben Jahren Gitarre spielen haben andere schon nen ganzen Fuhrpark an Gitarren und Equipment ;).
Das ist für mich kein Argument, zudem die Bullet Strat wahrscheinlich auch nur als Einstiegsgitarre gedacht worden wäre.
 
Ich kann auf jeden Fall mal zu Thomann raten, da machste wirklich nix falsch. Im Notfall hast du ja die "30 Tage Money Back Garantie". Also grade drauflos kaufen wie ein wilder ist klarerweise nicht so gut, aber da kann man schon einfach ins kalte Wasser springen. Dann wünsche ich viel Glück beim Kauf :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben