Einsteigerset von thomann

  • Ersteller Gib Gummi
  • Erstellt am
G
Gib Gummi
Guest
Hi Leute,
bin neu bei euch.Grüße Euch alle.Hoffe das es funzt, Euch meine Frage zu stellen.
Mein Kleiner 9 Jahre wünscht sich sehnlichst eine E-Gitarre zu Weihnachten.
Musikalisch ist er gut drauf,spielt Querflöte bei den Musketieren in Memmingen.Auf seiner billigen (War ein Werbegeschenk)Western-oder Konzertgitarre zupft er auch schon einigermasen gut.
Bei Thomann hab ich ein Set gesehen was mir gefallen würde,ins besondere der Verstärker Line6Spider 15,für knapp 200 Euro das Set.
Was haltet ihr davon ?
Gruß Jürgen
 
Eigenschaft
 
Wenn du uns noch sagst was für eine E Gitarre dabei ist können wir dir helfen :great:
 

Genau diese Sets hatte ich im Visier.Erstmal ein guter Verstärker mit guten Effekten-denke ich-wenn was dagegen spricht und es bessere gibt für den gleichen Preis-meldet euch.Vielleicht Vox,Roland.Gitarre erstmal zweitrangig, bin da der volle Laie.Preis sollte sich so bei 200-max.250 Euro für das Set bewegen .Am Besten wenn alles dabei wär,Gitarrenständer, Stimmgerät,Ersatzsaiten,Plektren, viellcht noch Einsteigerbuch oder etwas ähnliches.Muß jetzt nich bei Thomann kaufen,wenn jemand nen Laden hat von Euch und mir ein gutes Angebot machen kann,bin ich nicht abgeneigt auch wo anders zu kaufen.Aber warten wir erst mal ab was meine neuen Freunde dazu meinen.
Gruß Jürgen
 
also die harley benton ms15 ist definitv müll

die billigste gitarre die meiner meinung nacht gut ist ist die yamaha pacifica 112 aber die kostet 230 und das wir deinen rahmen von 250€ dann sprengen

ich hab mit nem 11 jährigem gitarrenschüler von mir letzte woche auch e-gitarre + zubehör gekauft

https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112_ovs.htm

https://www.thomann.de/de/vox_vt15.htm

+ tasche, ständer und kabel kahm das auf ca 460€

das problem bei diesen billigen gitarren ist halt das wenn es deinem sohnemann damit spaß machen sollte du in nem jahr oder so ne neue kaufen musst weil die gitarre einfach relativ schnell an ihre grenzen geht

also ich halte nichts von gitarren für 100€

evtl bei ebay nach was gebrauchtem suchen den spider 15 gibts auch so für 99 öcken

mach dir lieber die arbeit und kauf z.b. bei ebay das zeug gebraucht und dafür hat dein sohn dann was womit er auch die nächsten jahr glücklich wird
wäre schade wenn die kindliche begeisterung begraben wird von ner gitarre mit der man nichts anfangen kann
 
Der Line 6 AMP ist super. Ich habe den Spider 3 als 75 Watt Modell. Der ist wirklich gut. Dazu würde ich eine Stratocaster kaufen, da Gitarren dieser Bauart nicht speziell klingen. Mit einer Les Paul könnte man unter Umständen nähmlich schonwieder einen speziellen Sound bekommen.
Ich würde den Line 6 Spider 3 30W oder 75 W empfehlen. ;)
https://www.thomann.de/de/prod_cbundle_243.html?gk=giegst&cbcid=1488&art=28633
Das ist ein Paket das ich dir so empfehen würde. Habe es eben mal zusammen gestellt. ;)
Dort bekommt dein Sohn alles was man braucht. Ich habe übrigens alles mit Bedacht ausgewählt denn auch Pflegemittel wie GHS Fast Fret sind meistens notwendig. ;)

Übrigens: Das Set ist zwar ein wenig teurer aber wer billigt kauft kauft 2 mal. Und eine schlechte Gitarre senkt den Spaß, und dein SOhn würde dann auch nicht viel Spaß dran haben. ;)

Speziell wenn er musikalisch ist, sollte man besser gleich was gutes kaufen denn ich habe auch mit ner 100€ Gitarre angefangen die total müllig war. Schon 6 MOnatespäter habe ich ne EPiphone für 400€ gekauft weil ich das alte Teil einfach nichtmehr sehen konnte. ;)
 
... creativ bundles lass sich nicht weiterverlinken
 
Mist..

Naja Fender Sqiuer Fat Strat inRot/Weiß, Line 6 Spider 3 30 W, ein billger Gurt, das Korg Stimmgerät, ne billige Tasche, GHS Fast Fret ein Satz Ernie Ball Saiten (die mit der rose Verpackung ;)), und ein paar Dunlop Plektren, KEINEN Kofferund ein 6 Meter Kabel.
Dann wären wir zwar bei 389 Euro aber immerhin hat man damit auch länger als 2 Wochen Spaß. ;)
 
Hm.. Ich hab mich mittlerweile überzeugen lassen, dass die Bullettstrat von squier wohl echt unschlagbar ist im Preis-Leistungsverhältnis. Und dazu wird immer der micro cube empfohlen, und schon bist du bei 200€.
 
Hm.. Ich hab mich mittlerweile überzeugen lassen, dass die Bullettstrat von squier wohl echt unschlagbar ist im Preis-Leistungsverhältnis. Und dazu wird immer der micro cube empfohlen, und schon bist du bei 200€.

Hat die nichtnur Single Coils?
Ich denke als Anfänger ist man mit der SSH Combo eher bedient, oder?
Also ich hatte gleich zu Anfang ne STrat mit 2(!) Humbuckern. :D
 
boa die bullet start jaja also ich hab folgende erfahrungen gemacht

elektronik schrott effektiv nur 1 pu nutzbar weil die andern brummen und der pu switch krazt vielleicht war das ein montags modell aber das zeigt wiederum das die serienstreuung hier enorm sein können
 
Spade FS-112.

Dass hier noch keiner auf die Gitarren des Musik-Service gekommen ist... Die Spades sind für den Preis echt super. Als Verstärker könnte man sich nach dem Microcube von Roland umsehen, der ist echt genial. Den Line6 kenne ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass er ungefähr in derselben Liga spielt. Damit wäre man wohl bei knapp 250 Euro...

Ansonsten das hier, ist aber eher Geshcmackssache:
Spade SD-400
Eine preiswerte SG-Kopie. Für den Preis unschlagbar. Und in Verbindung mit dem Microcube z.B. blieben noch knapp 40 Euro für Zubehör übrig, vom Budget. :great:


Lieber Gruß
 
Hast du mal getestet ob dein Sohn von der Körpergrösse bzw. Armlänge her mit seinen 9 Jahren schon problemlos in z. B. den 3. oder 1. Bund greifen kann?

Mein Sohn bekam auch mit 9 Jahren seine erste Gitarre, und bei ihm war aufgrund seiner damaligen Armlänge der Hals einer normalen Gitarre zu lang, so das ich ihm zuerst eine mit einer 3/4 Mensur (etwas kürzerer Hals) kaufte.

Das muss bei deinem Sohn jetzt nicht so sein aber das vielleicht als Tip mal zu schauen ob es greiftechnisch mit einem normal langen Hals schon vernünftig klappt in den 1. Bund zu greifen bevor du eine vielleicht falsche, weil zu grosse Gitarre für ihn kaufst. Er soll ja auch Spass daran haben.
 
@Slash: Wie kannst du ihm denn den 30 oder 75 Watter empfehlen?! Der kleine wird bestimmt noch nicht in ner Band spielen wollen und ich glaube es wäre auch im Sinne des TE lieber etwas kleineres zu kaufen ;)...

Ich habe selber den Spider III 15. Gegenüber dem Amp bin ich etwas zwiegespalten.
Als ich den zum ersten mal gehört hab fand ich ihn auch richtig klasse. Aber je mehr ich spielte und sich mein Gehör entwickelte, bemerkte ich die Kritikpunkte, die gegenüber diesem Amp geäußert werden: Er klingt teilweise doch etwas "künstlich/steril".
Aber es gibt auch Tage da find ich den Sound wieder richtig gut und für zu Hause reicht der mir allemal.
Für ihn spricht bestimmt auch die einfache Bedienung, da der kleine nichts großartig einstellen muss, es reicht wenn er einfach auf die vier Preset Knöpfe (Clean, Crunch, Metal, Insane) drückt und schon hat er einen annehmbaren Sound (wenn du mal Lust hast, kannst du das ganze dann auch nochmal verfeinern und neu abspeichern ;))...
 
Erstmal ein großes Danke für Euro zahlreichen Anrworten:great:
Mit 250 Euro werde ich aber nicht hinkommen.Werde wahrscheinlich eine Yamaha Pacifica 112 ,dachte an das Bundle von Thomann
YAMAHA PACIFICA 112 BL Bundle bestehend aus YAMAHA PACIFICA 112 BL, THOMANN ELITE GIGBAG E-GUITAR, KORG GA30, THOMANN GURT6,4B, THE SSSNAKE GKP6, MILLENIUM GS-2001 E, DADDARIO EXL110, GHS FAST FRET

Verstärker Line 6 Combo 15,Roland Micro Cube oder den Roland 15 Watt oder den Vox 5 Watt. Was würdet ihr fürn Verstärker kaufen. Je mehr Effekte desdo besser finde ich.
Gruß Jürgen
 
boa die bullet start jaja also ich hab folgende erfahrungen gemacht

elektronik schrott effektiv nur 1 pu nutzbar weil die andern brummen und der pu switch krazt vielleicht war das ein montags modell aber das zeigt wiederum das die serienstreuung hier enorm sein können

Also meine hat diese Probleme definitiv nicht, von daher muss es wohl ein Montagsmodell gewesen sein. Bei einer neuen Gitarre wäre so was für mich ein Grund, sie umzutauschen. Im Laden würde ich sie gar nicht erst mitnehmen. Die Bullet-Pickups (zumindest der CY-Reihe, COB soll ja sogar richtige Pickups haben ;) ) sind billigst, aber für Einsteiger daheim allemal ausreichend. Brummen tun sie eigentlich nicht stärker als jede andere Strat auch.

Ansonsten würde ich auch die Körpergröße des Jungen beachten, SG- oder Les Paul Kopien fallen da eigentlich aus wegen ungünstiger Konstruktion für Kinder (LP sehr schwer, SG langer Hals und kopflastig). Ich würde ihn statt mit einem Bundle mit einem Besuch in einem größeren Musikcenter überraschen und da schauen, wie er mit den üblichen Einsteigermodellen klarkommt - und auch eine Shortscale ausprobieren. Die Freude, wenn das ihm angenemhste Instrument dann mitgenommen wird ist sicher nicht kleiner als die Freude, wenns unterm Weihnachtsbaum liegt :)
 
Erstmal ein großes Danke für Euro zahlreichen Anrworten:great:
Mit 250 Euro werde ich aber nicht hinkommen.Werde wahrscheinlich eine Yamaha Pacifica 112 ,dachte an das Bundle von Thomann
YAMAHA PACIFICA 112 BL Bundle bestehend aus YAMAHA PACIFICA 112 BL, THOMANN ELITE GIGBAG E-GUITAR, KORG GA30, THOMANN GURT6,4B, THE SSSNAKE GKP6, MILLENIUM GS-2001 E, DADDARIO EXL110, GHS FAST FRET

Verstärker Line 6 Combo 15,Roland Micro Cube oder den Roland 15 Watt oder den Vox 5 Watt. Was würdet ihr fürn Verstärker kaufen. Je mehr Effekte desdo besser finde ich.
Gruß Jürgen

Gute Wahl! :great:
Ich persönlich würde den Microcube nehmen. Hat sich einfach bewährt.

Lieber Gruß
 
@teh Q
Weiß jetzt nicht ob ich den Micro Cube kaufe,denke der hat zu wenig Leistung.Von der Leistung her würde ich eher den Line 6 15 oder den Roland 15 kaufen wollen,aber wie gesagt bin Laie.
Gruß Jürgen
 
Nunja, zum Üben reicht der Microcube allemal. Der ist auch schon recht laut, die 5Watt sind ziemlich laut. Da sind andere 5Watt Amps leiser. Außerdem ist der amp schön handlich und lässt sich gegebenfalls mit Batterie betreiben. Das wäre für mich ein Kaufskriterium. Sollte der Sohnemann später mal in einer Band spielen wollen, werden die 15 Watt auch nicht reichen - etwas größeres müsste also ohnehin her.

Lieber Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben