T
TG_Steve
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.09
- Registriert
- 11.01.09
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Habe den Ibanez Verstärker zurückgebracht, als ich mir meinen Gurt, den Tremolohebel und das restliche Zubehör geholt habe.
Stattdessen konnte ich den Ibanez-Verstärker gegen den Line6-Verstärker tauschen, welchen sie in den nächsten Tagen sehnlichst erwarteten.
Vorgestern (knapp 3 Wochen später...) ist nun endlich der Line6 Spider 3 mit 15 Watt bei mir eingetroffen.
Das Basiswissen habe ich mir anhand Bernd Brümmers Buch und dem Internet ohne Verstärker angelernt![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Der Line6 ist meiner Meinung nach mindestens eine Klasse besser als der Ibanez!
Brummt nicht, rauscht kaum, viele Einstellungsmöglichkeiten und Effekte.
Ein paar Bekannte haben mir Slayer für den Anfang empfohlen, aber da muss ich für fast jedes Lied meine Gitarre um 1 bis 3 Halbtöne herunterstimmen![Redface :redface: :redface:](/data/assets/smilies/redface.gif)
Mit dem Standardsaitensatz wird das ganze dann natürlich ziemlich schwabbelig, aber gerade noch mit viel Gefühl spielbar![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Naja, das war jetzt die Vorgeschichte... Nun aber zur Frage:
Welche Saitendicke brauche ich, um bis C# oder sogar Dropped C brauchbar spielen zu können? .010 sollte drauf sein, also .012?
Kann ich die Saiten dann auch wieder ohne Beschädigung der Gitarre in Standardstimmung stimmen?
Wie sieht es bei der Ibanez GRG170DX mit der Halskrümmung aus, kann ich also Dicke Saiten aufspannen, ohne die ominöse Stahlsaite im Hals nachziehen zu müssen?
Wie komme ich überhaupt an diese Stahlsaite ran?![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Fragen über Fragen, bei denen mir mein Bekanntenkreis kaum weiterhelfen kann, für die das höchste aller Gefühle Dropped D ist![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
MfG Stefan
Stattdessen konnte ich den Ibanez-Verstärker gegen den Line6-Verstärker tauschen, welchen sie in den nächsten Tagen sehnlichst erwarteten.
Vorgestern (knapp 3 Wochen später...) ist nun endlich der Line6 Spider 3 mit 15 Watt bei mir eingetroffen.
Das Basiswissen habe ich mir anhand Bernd Brümmers Buch und dem Internet ohne Verstärker angelernt
Der Line6 ist meiner Meinung nach mindestens eine Klasse besser als der Ibanez!
Brummt nicht, rauscht kaum, viele Einstellungsmöglichkeiten und Effekte.
Ein paar Bekannte haben mir Slayer für den Anfang empfohlen, aber da muss ich für fast jedes Lied meine Gitarre um 1 bis 3 Halbtöne herunterstimmen
![Redface :redface: :redface:](/data/assets/smilies/redface.gif)
Mit dem Standardsaitensatz wird das ganze dann natürlich ziemlich schwabbelig, aber gerade noch mit viel Gefühl spielbar
Naja, das war jetzt die Vorgeschichte... Nun aber zur Frage:
Welche Saitendicke brauche ich, um bis C# oder sogar Dropped C brauchbar spielen zu können? .010 sollte drauf sein, also .012?
Kann ich die Saiten dann auch wieder ohne Beschädigung der Gitarre in Standardstimmung stimmen?
Wie sieht es bei der Ibanez GRG170DX mit der Halskrümmung aus, kann ich also Dicke Saiten aufspannen, ohne die ominöse Stahlsaite im Hals nachziehen zu müssen?
Wie komme ich überhaupt an diese Stahlsaite ran?
Fragen über Fragen, bei denen mir mein Bekanntenkreis kaum weiterhelfen kann, für die das höchste aller Gefühle Dropped D ist
MfG Stefan