
tasser
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.09.20
- Registriert
- 12.05.06
- Beiträge
- 268
- Kekse
- 21
Hiho Leute!
Ich habe bisher einen Shure SM57 Klon von DAP (hier vom Musik-Service, geiles Teil),
ein Shure SM 58 hab ich auch zur Verfügung.
Drums bau ich am PC, muss noch gucken mit was genau, hab da noch nicht so das richtige gefunden. Denke schon Freeware oder halt was günstiges.
Meine Stereoanlage hab ich am PC, da würden sich 100€ Monitore nicht lohnen, da müsst schon was ganz fettes her -> da meine Anlage aber relativ "Sauber" bzw "Neutral" einstellbar ist, bleibts erstmal bei der alten, das sollte für die ersten Recordings ausreichen hoff ich.
Was ich brauche ist ein Interface und evtl. noch kleinigkeiten die unbedingt dasein müssen, damit man ne relativ fette Demo produzieren kann.
Möchte gerne Gitarren direkt einspielen und dann mit einem Softwareamp bearbeiten, habe bisher Guitar Suite und find den JCM900 davon sehr sehr gut gemacht, hab aber evtl noch den Peavey Revalver MKIII zu kaufen, die abgespeckte 69€-Version wo nur Peavey Amsimulationen drin sind, hab die Demo und das Teil klingt so übelst gut nach einem "echten" 6505, das gibts nicht.
Meine Fragen:
1.) Ist es möglich, dass ich die Gitarren einspiele und ohne große/deutlich merkbare Latenz Monitoring habe?
Kenne mich mit den Grundzügen von Cubase LE aus und bin ab und an in einem kleinen Studio bei nem Kollegen der Cubase SX3 hat, aber auch mit ASIO-Treibern bekomm ich die Latenz nicht ganz so runter wie ichs gerne hätte, gibts ne Möglichkeit dass ich die Latenz sehe? Würd mich mal interessieren. Spiele halt mit einem Adapter die Gitarre momentan direkt in den PC was soweit ganz gut klappt, aber mein Line-In klingt bescheiden, ein Interface, am besten mit 2 gleichzeitig nutzbaren Inputs muss auf jeden Fall her.
2.) Welche wären da am besten? USB oder FireWire? M-Audio, Tascam oder ... oder ... wie sie alle heißen? Line 6 ist nicht unbedingt so mein Fall, was nicht bedeutet das ich keinesfalls Line6 kaufe. Möchte auf keinen Fall an irgendwelche Herstellersoftware gebunden sein, darum gehts mir im Prinzip.
Mein Ziel ist ein guter Sound und eine niedrige Latenz, wenn beim Mischen was nicht hinhaut oder so, nerv ich aber gerne wieder ;-)
3.) Was würde eures Erachtens noch fehlen, und zwar dringend? Mikrofontechnisch irgendwas? Hab auch nen Mikroständer, 5 m XLR-Kabel und nen "XLR auf Klinke"-Adapter
Bass, Gitarre einspielen über Interface
Drums am PC bauen, vllt selbst Samples aufnehmen dafür.
Keyboards nicht benötigt.
Vocals recorden -> hab 2 Räume, zum einen mein "Büro" wo ich gerade hock, zum Anderen mein Schlafzimmer mit Bett, 2 Sofas, Schweren Vorhängen, einem großen Teppich auf dem Boden und diversen Maiden und Metallica-Flaggen an den Wänden.
Es soll also alles Metal bzw. Rock werden
Wär cool wenn ihr mir helfen könntet,
Liebe Grüße,
Flo
PS: Ja, ich benutze die aktuellen ASIO-Treiber
edit: ganz vergessen, mein PC:
AMD Athlon X2 Dualcore 2x2,5 GHz mit 4 GB DDR2-Ram
Ich habe bisher einen Shure SM57 Klon von DAP (hier vom Musik-Service, geiles Teil),
ein Shure SM 58 hab ich auch zur Verfügung.
Drums bau ich am PC, muss noch gucken mit was genau, hab da noch nicht so das richtige gefunden. Denke schon Freeware oder halt was günstiges.
Meine Stereoanlage hab ich am PC, da würden sich 100€ Monitore nicht lohnen, da müsst schon was ganz fettes her -> da meine Anlage aber relativ "Sauber" bzw "Neutral" einstellbar ist, bleibts erstmal bei der alten, das sollte für die ersten Recordings ausreichen hoff ich.
Was ich brauche ist ein Interface und evtl. noch kleinigkeiten die unbedingt dasein müssen, damit man ne relativ fette Demo produzieren kann.
Möchte gerne Gitarren direkt einspielen und dann mit einem Softwareamp bearbeiten, habe bisher Guitar Suite und find den JCM900 davon sehr sehr gut gemacht, hab aber evtl noch den Peavey Revalver MKIII zu kaufen, die abgespeckte 69€-Version wo nur Peavey Amsimulationen drin sind, hab die Demo und das Teil klingt so übelst gut nach einem "echten" 6505, das gibts nicht.
Meine Fragen:
1.) Ist es möglich, dass ich die Gitarren einspiele und ohne große/deutlich merkbare Latenz Monitoring habe?
Kenne mich mit den Grundzügen von Cubase LE aus und bin ab und an in einem kleinen Studio bei nem Kollegen der Cubase SX3 hat, aber auch mit ASIO-Treibern bekomm ich die Latenz nicht ganz so runter wie ichs gerne hätte, gibts ne Möglichkeit dass ich die Latenz sehe? Würd mich mal interessieren. Spiele halt mit einem Adapter die Gitarre momentan direkt in den PC was soweit ganz gut klappt, aber mein Line-In klingt bescheiden, ein Interface, am besten mit 2 gleichzeitig nutzbaren Inputs muss auf jeden Fall her.
2.) Welche wären da am besten? USB oder FireWire? M-Audio, Tascam oder ... oder ... wie sie alle heißen? Line 6 ist nicht unbedingt so mein Fall, was nicht bedeutet das ich keinesfalls Line6 kaufe. Möchte auf keinen Fall an irgendwelche Herstellersoftware gebunden sein, darum gehts mir im Prinzip.
Mein Ziel ist ein guter Sound und eine niedrige Latenz, wenn beim Mischen was nicht hinhaut oder so, nerv ich aber gerne wieder ;-)
3.) Was würde eures Erachtens noch fehlen, und zwar dringend? Mikrofontechnisch irgendwas? Hab auch nen Mikroständer, 5 m XLR-Kabel und nen "XLR auf Klinke"-Adapter
Bass, Gitarre einspielen über Interface
Drums am PC bauen, vllt selbst Samples aufnehmen dafür.
Keyboards nicht benötigt.
Vocals recorden -> hab 2 Räume, zum einen mein "Büro" wo ich gerade hock, zum Anderen mein Schlafzimmer mit Bett, 2 Sofas, Schweren Vorhängen, einem großen Teppich auf dem Boden und diversen Maiden und Metallica-Flaggen an den Wänden.
Es soll also alles Metal bzw. Rock werden
Wär cool wenn ihr mir helfen könntet,
Liebe Grüße,
Flo
PS: Ja, ich benutze die aktuellen ASIO-Treiber
edit: ganz vergessen, mein PC:
AMD Athlon X2 Dualcore 2x2,5 GHz mit 4 GB DDR2-Ram
- Eigenschaft