
stylemaztaz
Registrierter Benutzer
hi!
ich war letzte Woche mit meiner Sängerin auf Micsuche für sie in Just Music München. Gesucht war ein Bühnenkondensator mic, gute auflösung, so wenig bleed in wie möglich (ich weis, irgendwie gegensätzlich...). Sie hat -ich würd mal schätzen- eine warme Altostimme und singt generell sehr nah am Mic (oft mit lippenkontakt). In der PA-Abteilung wurden die Mics durch eine QSC KW Anlage wiedergegeben, mMn auch rel laut. Die getesteten Mics wurden immer zu zweit angeschlossen und verglichen, das "bessere" blieb angeschlossen.
nun zu den eindrücken:
- Neumann KMS 105: hat nicht gepasst zur stimme, hatten immer das gefühl, ihre stimme wird akzentuiert an den falschen stellen, hohe mitten leicht zurückgenommen, dafür bei ca.700Hz leicht betont, ebenso leicht angehobene zischelhhen (so bei 6/7 kHz), koppelte schneller als alle anderen mic, obwohl wir eigentlich recht viel zeit mit dem auspegeln verwendet haben
- beyerdynamic V96c: weis nicht was wir da falsch gemacht haben, aber unglaublich starke popplaute, ca. 100% mehr als bei den anderen mics, wahrscheinlich mit low cut besser, aber nach ein mal ausprobieren sofort weg, schade...
- shure beta 87a: klang wie ein besseres sm58, mehr höhen, weniger bass/nahsprecheffekt, aber doch recht mittig, topfig
- shure sm 87(ohne beta): siehe beta 87 nur ohne die höhen...
unsere zwei "test"sieger:
- sennheiser e965: sehr schöne auflösung, detaillierter, feiner klang, klang fast schon zu bearbeitet (keine nervigen tiefmitten, schöne höhenzeichnung aber keine fiesen zischellaute etc.), kaum nahsprecheffekt, mein favorit
- shure KSM 9: klanglich vergleichbar mit dem sennheiser, eine spur weniger feine höhen, mMn mehr nahsprecheffekt, stimme wird deutlich wärmer/bassiger wenn man nah am mikrokorb singt. ist leichter/handlicher als der sennheiser und hat durch mattierte opberfläche eine besseren/angenehmeren griff.
Am Ende hat sie das KSM9 mitgenommen um es eine woche zu testen und es dann durch den e965 auszutauschen.
Im Proberaum klang das Mic super, Stimme war sowohl auf der Anlage als auch Monitoren super präsent, kommt sehr gut durch den mix durch (2x egitarren, bass, drums, keys). mit rückkopplung und/oder fiepen keine probleme, das mic war umgestellt auf superniere.
zum just music münchen: große auswahl an mics, je nachdem an welchen verkäufer man sich wendet, sollte man aber selber ahnung vom facha haben. im schlimmsten fall darf man alles selber einstellen/mischen etc...
hoffe, diese impressionen helfen weiter. freu mich auf Fragen!
greetings,
stylemaztaz
ich war letzte Woche mit meiner Sängerin auf Micsuche für sie in Just Music München. Gesucht war ein Bühnenkondensator mic, gute auflösung, so wenig bleed in wie möglich (ich weis, irgendwie gegensätzlich...). Sie hat -ich würd mal schätzen- eine warme Altostimme und singt generell sehr nah am Mic (oft mit lippenkontakt). In der PA-Abteilung wurden die Mics durch eine QSC KW Anlage wiedergegeben, mMn auch rel laut. Die getesteten Mics wurden immer zu zweit angeschlossen und verglichen, das "bessere" blieb angeschlossen.
nun zu den eindrücken:
- Neumann KMS 105: hat nicht gepasst zur stimme, hatten immer das gefühl, ihre stimme wird akzentuiert an den falschen stellen, hohe mitten leicht zurückgenommen, dafür bei ca.700Hz leicht betont, ebenso leicht angehobene zischelhhen (so bei 6/7 kHz), koppelte schneller als alle anderen mic, obwohl wir eigentlich recht viel zeit mit dem auspegeln verwendet haben
- beyerdynamic V96c: weis nicht was wir da falsch gemacht haben, aber unglaublich starke popplaute, ca. 100% mehr als bei den anderen mics, wahrscheinlich mit low cut besser, aber nach ein mal ausprobieren sofort weg, schade...
- shure beta 87a: klang wie ein besseres sm58, mehr höhen, weniger bass/nahsprecheffekt, aber doch recht mittig, topfig
- shure sm 87(ohne beta): siehe beta 87 nur ohne die höhen...
unsere zwei "test"sieger:
- sennheiser e965: sehr schöne auflösung, detaillierter, feiner klang, klang fast schon zu bearbeitet (keine nervigen tiefmitten, schöne höhenzeichnung aber keine fiesen zischellaute etc.), kaum nahsprecheffekt, mein favorit
- shure KSM 9: klanglich vergleichbar mit dem sennheiser, eine spur weniger feine höhen, mMn mehr nahsprecheffekt, stimme wird deutlich wärmer/bassiger wenn man nah am mikrokorb singt. ist leichter/handlicher als der sennheiser und hat durch mattierte opberfläche eine besseren/angenehmeren griff.
Am Ende hat sie das KSM9 mitgenommen um es eine woche zu testen und es dann durch den e965 auszutauschen.
Im Proberaum klang das Mic super, Stimme war sowohl auf der Anlage als auch Monitoren super präsent, kommt sehr gut durch den mix durch (2x egitarren, bass, drums, keys). mit rückkopplung und/oder fiepen keine probleme, das mic war umgestellt auf superniere.
zum just music münchen: große auswahl an mics, je nachdem an welchen verkäufer man sich wendet, sollte man aber selber ahnung vom facha haben. im schlimmsten fall darf man alles selber einstellen/mischen etc...
hoffe, diese impressionen helfen weiter. freu mich auf Fragen!
greetings,
stylemaztaz
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: