Einfaches, günstiges Raum-Mikrofon für Publikumsreaktion gesucht

  • Ersteller microbug
  • Erstellt am
Die früheren C1000 hatten einen 9V Block als Batterie, die aktuellen arbeiten mit 2xAA.

Die mit dem 9V Block waren meiner Meinung nach mechanisch stabiler.

Ganz gruselig finde ich diese Kunststoffteilchen zum Draufstecken, um die Richtcharakteristik zu ändern. Ich bin wirklich nicht der Grobmotoriker (arbeite beruflich mit ganz feinen elektronischen Bauteilen), aber da habe ich Angst, dass mir bei Montage/Demontage etwas abbricht.
Allerdings war ich mit der unmodifizierten Nierencharakteristik eigentlich immer zufrieden.

Selber habe ich keine (weil mir die zu klobig sind), aber dort, wo ich die vorgefunden habe, konnte man durchaus vernünftig damit arbeiten.

Aber was spricht gegen das M201? Steht schon länger auf meiner Wunschliste, aber seit die nach dem Face Lift von ca 200 EUR auf 350 EUR gestiegen sind, werde ich die doch nicht anschaffen. Klar, Output ist eher niedrig, vor allem verglichen mit einem C1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die früheren C1000 hatten einen 9V Block als Batterie, die aktuellen arbeiten mit 2xAA.
Ah, danke fürs Klären, die Angaben waren da nicht konsistent bei den Angeboten.

Ganz gruselig finde ich diese Kunststoffteilchen zum Draufstecken, um die Richtcharakteristik zu ändern.
Diese Dinger hab ich bei Thomann gesehen und mich auch schon gewundert ...

Aber was spricht gegen das M201?
Eigentlich nichts, weil eh vorhanden, aber ich meine ich hätte das schonmal probiert und es hätte nicht gut funktioniert weil Pegel zu niedrig - vielleicht muß ich nochmal einen Versuch starten, ist ja deutlich handlicher als das C1000.
 
Update: das C1000S kam heute an und ist eine Version für 9V Block - eigentlich hätte mir auffallen müssen, daß man auf dem Bild vom abgeschraubten Käfig nur EINE mittig sitzende Spiralfeder sehen konnte und nicht noch ein zweiter Kontakt. Macht nix. Ich hatte eh noch 2 nagelneue 9V Blockbatterien von IKEA hier liegen (die verkaufen schon seit einigen Jahren außer CR2032 keine Batterien mehr) und damit funktioniert das Ganze einwandfrei. Da kommt auch ordentlich Pegel raus, sehr gut.

Frage: sind die von der Gehäuseform alle gleich? Meins ist grau und hat einen grünen Ring (offenbar die Urversion). Geht um die Halterung, alles was ich hier liegen habe paßt nicht, da muß ich mir was besorgen, gibts da Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Außer der Originalhalterung SA 63 passen auch die gängigen Klammern für Handfunken mit entsprechendem Durchmesser.
Sehr gut, danke. Die Orginalklemme muß nicht sein, gibt ja deutlich günstigere Alternativen, zB eine von K&M bzw die identische von „t.bone“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die besagte Klammer hab ich heute bekommen, paßt perfekt und wandert gleich mit in die Aufbewahrungstasche. Vielen Dank nochmal für den Tip.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben