G
geowanni
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.07.08
- Registriert
- 15.02.04
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Mahlzeit allezusammen!
Einiges Grundsätzliches habe ich ja vielleicht schon kapiert (widersprecht mir, wenn ich falsch liege...).
Um ein Beispiel zu nennen ("Gesangsanlage"):
ein Powermixer bringt 2x 400w/4ohm bzw. 2x 200w/8ohm...
Ziemlich ideal ist es, wenn die Wattzahl der Endstufe 1,5 mal grösser ist, als die Wattzahl (RMS) der Boxen, das hiesse in diesem Fall
2 Boxen a 260Watt/4ohm oder
2 Boxen a 130Watt/8ohm (rein rechnerisch).
Was ich nicht kapiere: natürlich möchte man die Leistung seiner Endstufe möglichst ausnutzen und leistungsfähige Boxen anschliessen... Warum werden dann PA-technisch weitaus mehr 8-ohm-Boxen als 4-ohm-Boxen hergestellt? Ist doch Kacke, wenn man für ne 2x400Watt-Endstufe nur 2x150Watt-Boxen/8ohm (maximal) kaufen kann, da es im 4Ohm Bereich kaum Auswahl gibt, oder nicht???
Schonmal vielen Dank für eure Zeit,
geowanni
Einiges Grundsätzliches habe ich ja vielleicht schon kapiert (widersprecht mir, wenn ich falsch liege...).
Um ein Beispiel zu nennen ("Gesangsanlage"):
ein Powermixer bringt 2x 400w/4ohm bzw. 2x 200w/8ohm...
Ziemlich ideal ist es, wenn die Wattzahl der Endstufe 1,5 mal grösser ist, als die Wattzahl (RMS) der Boxen, das hiesse in diesem Fall
2 Boxen a 260Watt/4ohm oder
2 Boxen a 130Watt/8ohm (rein rechnerisch).
Was ich nicht kapiere: natürlich möchte man die Leistung seiner Endstufe möglichst ausnutzen und leistungsfähige Boxen anschliessen... Warum werden dann PA-technisch weitaus mehr 8-ohm-Boxen als 4-ohm-Boxen hergestellt? Ist doch Kacke, wenn man für ne 2x400Watt-Endstufe nur 2x150Watt-Boxen/8ohm (maximal) kaufen kann, da es im 4Ohm Bereich kaum Auswahl gibt, oder nicht???
Schonmal vielen Dank für eure Zeit,
geowanni
- Eigenschaft