Effekte vor oder zwischen dem Amp?

  • Ersteller TheStuxX - Ole
  • Erstellt am
T
TheStuxX - Ole
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.10
Registriert
30.07.09
Beiträge
29
Kekse
0
Ort
Harsewinkel
Hallo Freunde!:D
Also, meine Frage ist, ob es "unnormal" ist, seine Bodeneffekte komplett vor dem Amp zu schalten?
Klar, das ist alles Geschmackssache, jeder wie er es möchte, aber wird zwischen analogen Bodeneffekten und digitale Effekten ein Unterschied gemacht, weil ich immer wieder höre, dass man seine !analogen! Bodeneffekte, auch Delay, ect. "lieber" vor dem Amp schalten sollte. Aber doch eine andere Seite sagt, Modelationseffekte kommen stets zwischen Vor und Endstufe...
Ich weiß, man sollte es so machen, wie man will... aber was ist die Regel? Sind analoge oder vintage Effekte jetzt dafür gemacht, sie vor dem Amp zu schalten?

Liebe Grüße.
 
Eigenschaft
 
Das hängt vom Effekttyp ab, ob analog oder digital ist da wohl wurscht denke ich, wenn du zum Beispiel ein Delay vor die Vorstufe hängst, bzw vor die Zerre wirds grässlich klingen, denn die "geechoten" Signale werden dann alle quasi nacheinader einzeln verzerrt und es kommt Lärm bei raus.
Ob das bei nem Reverb oder nen Chorus auch so ist, weiß ich nicht, aber ich kanns mir beim Reverb vorallem, vortsellen.

Sowas müsste man dann halt ausprobieren, nen Delay würde ich - wenn man mit Zerre spielt- immer hinter die Vorstufe schalten, wenn dus nur clean benutzts ists egal.

Ich denke also dieses ganze " Modulationseffekte hinter die Vorstufe" Gerede hängt davon ab ob man mit Verzerrung spielt oder ohne.

Berichtigt mich gerne wenn ich falsch liege, denn ich würde das auch gerne etwas genauer wissen.

Grüße,
Flo
 
es gibt aber auch Effekte (vorallem Multis) die sogar dafür konzipiert wurden komplett vor dem Amp verwendet zu werden, egal ob im amp zusätzlich verzerrt wird oder nicht. :)
 
es gibt aber auch Effekte (vorallem Multis) die sogar dafür konzipiert wurden komplett vor dem Amp verwendet zu werden, egal ob im amp zusätzlich verzerrt wird oder nicht. :)
Hmm, das kannst Du glaub so nicht sagen. :gruebel:

Viele Multis sind so billig/günstig, dass das Geld für zusätzliche Ein-/Ausgänge wurde einfach gespart wurde.
Es ist aber nicht so, dass es diesen Geräten schaden würde, wenn der Gitarrist z.B. die Modulationseffekte per 4-Kabelmethode in den Amp einschleifen könnte.
Es geht nur nicht und mangels Alternative kommt das Gerät dann halt vor den Amp.
Werden solche Geräte nur für Modulationseffekte verwendet und die Zerren abgeschaltet, da bietet sich sogar der Effektweg an.

Also zum Thema Effektreihenfolge gibt es auch einen extra Thread: ;)
https://www.musiker-board.de/vb/effekte/155102-sammelthread-effektreihenfolge.html
Grundsätzlich gibt es Effekte, die das Summensignal verwenden und vor dem Amp gehören, z.B. Zerren, Compressor, Wah ...
Bei machen Effekten ist es je nach Geschmack verschieden z.B. Delay.
Klarer ist es wieder bei einem Reverb, weil das im Prinzip dem fertig kreierten Gitarrenton eine Raumkomponente aus vielen kurzen und langen Refelxionen hinzufügt. So etwas geht mangels Alternative auch vor der Zerre, ist aber nicht optimal.
 
...mir persönlich gefallen -im Augenblick ;-)- alle Modulationseffekte wie Phaser, Univibe, Flanger besser vor dem zerrenden Amp...

David Gilmour hat seinen Reverb auch vor dem zerrenden Amp und errreicht damit einen ganz speziellen Sound.
 
es gibt auch viele gute Gitarristen die z.B.: Delay vor dem Zerrenden AMP nutzen - wie schon so oft gepredigt ist das eine Frage des Gschmacks.

btw. Vibe bzw. Rotary Simulationen sind meist Filter und machen sich vor dem AMP bzw. der Zerre besser - aber auch hier rate ich einfach zu testen was besser gefällt.

naja und wie GEH schon sagte gibt es ein Thread in dem man recht viel dazu finden kann.
 
Ich denke das ist Geschmacks sache the Edge von u2 hat seine Effekte auch alle vor dem Amp ich arbeite auch so den Amp clean oder mit leichtem Crunch und dann geht das.
 
Danke, für die schnellen und vielseitigen Antworten, das hat mir schon viel geholfen!:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben