Ebay - Verbrannte PRS

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
also für sagen wir 50€ hätte ich Sie gekauft... entweder um Popart draus zu machen oder um im ersten richtigen Musik-Video eine richtige PRS zu verbrennen :D -schade eigentlich um das gute stück :(

mal enrsthaft? was kann man von der noch gebrauchen? kann man das überhaupt so anhand der Bilder sagen???
 
Armer Kerl... Mein erster Gedanke war Wandschmuck, aber der Geruch ist wohl nicht grad angenehm. Am besten mal in Febreze einlegen :D Aber so schön sieht se auch nicht aus... Ich würd probieren was ausm Korpus zu machen... In Scheiben schneiden und als Parkett verlegen :D
 
sieh es mals so: der hatte vielleicht wirklich einen Brand wo immer die Gitarre auch stand hat eine Versicherungssumme kassiert und macht selbst mit dem verbrannten Hobel noch geld. selbst wenn seine geschichte wahr sein sollte. eine hausratversicherung kostet paar euro fuffzig oder nur Instrumente zu versichern kosten auch nicht viel. da is man schon selbst schuld wenn man sich keine zulegt.

Die Idee ist schon einmal gut, ich wüsste nicht was dagegenspricht.
Allerdings ist die Versicherung bestimmt nicht einverstanden das er zweimal kassiert :confused:
Wenn dieser Fall vorliegen sollte:
Legal oder Illegal?

Gruß Felix
 
Halte ich unwahrscheinlich, dass er die Versicherung abgezockt hat. Zunächst mal bekommt er von seiner Versicherung wohl kaum die Summe, für die er die Gitarre verkaufen konnte. Die ersetzen doch nur den "Realwert" und bei dem Alter hätte er sicher nicht soviel gesehen, das war immerhin keine LesPaul aus den 50ern. Außerdem: Kann man die Sachen überhaupt so ohne Probleme behalten? Könnte mir auch vorstellen, dass die Versicherung die Sachen an sich nimmt, da sie diese ja immerhin ersetzt und zum anderen um das "Doppelkassieren" zu verhindern. Und mal ehrlich, dass man dafür so eine Summe bekommt, damit konnte doch kein normaler Mensch rechnen.
Ist halt einfach schade.
 
an die wand hängen würde ich es auch nicht willst gar nicht wissen wie das teil stinken muss. zu retten ist da wirklich nix.

Ich kann mir den Gestank durchaus vorstellen, aber in diesem Fall glaube ich kaum, dass das zu arg ist. Und ich würde sie auch nicht neben das Bett hängen oder so :D
 
...Könnte mir auch vorstellen, dass die Versicherung die Sachen an sich nimmt, da sie diese ja immerhin ersetzt und zum anderen um das "Doppelkassieren" zu verhindern...

Hehe, die hätten dann Tonnenweise angeschmortes oder kaputtes Zeug im Keller :D Ne das kann ich mir nicht vorstellen. Schlussendlich gehts ja drumm, dass was futsch ist und ersetzt wird. Wenn die Kaputte ware dann irgendwie weiterverwendet wird, kann der Versicherung doch egal sein. Ausserdem hat der Typ ja geschrieben, dass die PRS nicht versichert war. Also wenn er nicht gelogen hat, hat er jetzt nur die 250€ vom verkauf :(
 
Ænima;3701034 schrieb:
Neulich bei Ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=320353759309

Mir lässt das einfach keine Ruhe, deshalb frag ich hier mal. Warum gibt jemand bitte schön so viel Geld für n Stück Holzkohle aus? Im ernst, da ist doch wirklich nix mehr zu retten oder auszuschlachten oder was weiss ich. Oder irre ich mich?

:screwy:

Du irrst Dich denke ich so rein von fotos her. Ein Gitarrenbauer kann sie z.B. für 700-800 (also er selbst, nicht für einen Kunden, da wäre es das doppelte) wuie neu aussehen lassen und für 1500+ wieder vertickern. Abschleifen, lackieren, komplett neue Hardware rein, fertig.
 
Nein, so einfach ist das glaub ich nicht. Wenn man sich die Bilder ansieht, kann man in etwa einschätzen welche Kräfte dort gewirkt haben. Auch wird das Holz jetzt erheblich mehr Feuchtigkeit in sich tragen, als PRS es zum bauen einer Gitarre zulassen würde. Bauste die Klampfe zusammmen, freust dich das du fertig bist und am nächsten Tag ist die Decke 2 mm kleiner als die Korpusflügel.
Ich fahre gleich zu meinem Gitarrenbauer und werd ihn mal fragen was er von sowas hält. Vielleicht zeig ich ihm auch mal die Bilder.
Was hat so eine PRS von 1988 denn überhaupt an Wert? Ich hab das Gefühl, dass es hier um reparieren um jeden Preis geht, obwohl die Klampfe das garnicht Wert ist. Vielleicht klingt sie nichtmal mehr, nachdem solche Kräfte gewirkt haben....
 
Ich glaube auch nicht, dass sich das noch lohnt. Allein die abgesprengte Decke dürfte unter dem Ruß noch weit mehr Beschädigungen aufweisen als das, was man so auf den Bildern sieht. Von den mit geschmolzenem Metall gefüllten Bundschlitzen will ich gar nicht erst anfangen.

Ich schätze mal, dass die Gitarre in dem Zustand den Tresen oder Eingangsbereich irgend eines Hardrock-Cafes zieren wird. Für den Brandgeruch gibt es mittlerweile viele Mittelchen und als Decko ist die Gitarre sicher noch ganz nett.
 
hab mir nochmal die pics angeguckt,
beim besten willen kann ich mir nicht vorstellen das jemand
für solch einen haufen schrott 250€ ausgibt,
das teil wirst du niemals wieder neu machen können,
mir tut das tiel echt leid
 
Hi,

habe die Gitarre auch bei Ebay gesehen und dachte mir erstmal: Die schöne Gitarre. Andererseits ist es natürlich auch hart für den Besitzer, da er so gut wie alles verloren hat. Deshalb kann ich schon verstehen, warum dort Leute mitbieten. Quasi als kleine Spende für ihn.

OT: Aber hätte der Jamez von Metallica seine Double Neck Explorer nach dem Gig in Montreal bei Ebay reingekloppt hätten da sicher auch zig-tausend Leute mitgeboten und ich wahrscheinlich auch, hätte ich die Möglichkeit gehabt.

Zur Gitarre würde ich jetzt mal sagen, viel zu retten ist da nichts mehr. Selbst wenn du das Gerät auf den Kern runter-schleifst, werden sich da sicherlich noch Probleme ergeben, weil das Holz sicher auch verzogen ist durch die Extreme Hitze. Aber der Käufer wird sich ja schon was dabei gedacht haben, die zu ersteigern.
 
OT: Aber hätte der Jamez von Metallica seine Double Neck Explorer nach dem Gig in Montreal bei Ebay reingekloppt hätten da sicher auch zig-tausend Leute mitgeboten und ich wahrscheinlich auch, hätte ich die Möglichkeit gehabt.

DAAAAS ist was ganz anderes,
jaymez hetfield ist berühmt und mit der gitarre wird einiges verbunden,
da ist es kein wunder wenn die extrem teuer weggeht
 
Also zum Geruch: Der Mann sprach von PVC das brannte + Wasser. Dazu eine kleine Anekdote: Mir ist vor 2 Jahren in geistiger Umnachtung son Handwärmer aus PVC verbrannt (diese Dinger mit der Flüssigkeit drin, die fest und warm wird wenn man son Metallplättchen knickt). Wollte ihn aufm Herd in nem Wassertopf wieder flüssig machen (ja, das wird so gemacht) und hab ihn blöderweise vergessen. Irgendwann fängt es an zu stinken, es stank dann immer mehr und schließlich erwachte mein Hirn wieder zum Leben: F*ck der Handwärmer! Tja, was soll ich sagen, der Topf brannte ein wenig...egal-Wasser druff'
Naja, ich sag nur eins: Wer das einmal gerochen hat, vergisst es nie, schon allein deswegen weil betroffener Gegenstand diesen Duft noch über Wochen hinweg verbreitet.
Sollte diese Gitarre also wirklich nach Salzsäure stinken, würde ich sie höchstens draußen in der Garage aufbewahren. Ich mein: Mein Topf war aus Metall, da verfliegt der Duft ja noch relativ schnell, aber die Gitarre ist aus Holz, das heißt der ganze Dunst hängt da ewig drin.
Das einzig brauchbare ist der Body. Die geschrumpfte Decke kann man wegschmeißen und der verdrehte Hals scheint auch nicht mehr sehr brauchbar zu sein. Die PUs sind Müll und die Mechaniken zu restaurieren würde den Kosten/Nutzen Rahmen weit sprengen.
Ich komme zu dem Fazit, dass ein verbrannter PRS Body wohl kaum 250€ wert ist. Da kauf ich mir lieber nen gut abgelagerten Klotz Mahagoni und schnitz mir da selbst was draus :great:

MfG
 
Wer das einmal gerochen hat, vergisst es nie, schon allein deswegen weil betroffener Gegenstand diesen Duft noch über Wochen hinweg verbreitet.
Sollte diese Gitarre also wirklich nach Salzsäure stinken,...

Dieser Gestank kommt nicht von der Salzsäure!

Die Salzsäure, oder besser gesagt der Chlorwasserstoff, der bei der Verbrennung von PVC entsteht und der mit vorhandenen Wassertröpchen/dampf dann Salzsäure bildet, ist eigentlich das "harmlosere" der Verbrennungsprodukte.

Salzsäure riecht in verdünnten Lösungen so gut wie gar nicht und nimmt erst in höheren Konzentrationen einen typisch sauren bis stechenden Geruch an!

Natürlich können die Dämpfe von verbrennenden PVC durch das entstehende Chlorwasserstoff zu Reizungen und, wenn hohe Konzentrationen der Verbrennungsdämpfe eingeatmet werden, auch zu Atemwegsverätzungen führen!

Der Gestank kommt viel mehr von x "aromatischen" Verbindungen (ringförmige), die bei der Verbrennung entstehen!
Und die sind wesentlich bedenklicher als das entstehende HCL, was "nur" akut Schaden zuführen kann!

(Bin Ingenieur Chemie mit Fachrichtung Lebensmittelchemie und Toxigologie, daher kenne ich mich da etwas aus...!

In diesen Fall mit der PRS-Klampfe glaube ich aber nicht unbedingt, daß die genau danach riecht. Sie wird mehr "etwas" nach "typisch verbrannten" Holz riechen, aber nicht nach verbrannten PVC oder gar nach Salzsäure, wenn sie überhaupt noch nach etwas riecht!

Ich denke mal, daß der Verkäufer das auch geschrieben hätte, wenn sie wirklich "stinken würde"!

Und wie gesagt, ich glaube der, der sie erstanden hat, wird die mit Sicherheit nicht mehr herrichten, sondern mehr oder weniger als "Studienobjekt" benutzen (z.b. das "Wie" ist sowas gebaut oder ähnliches...)!

Gruß, Matthias
 
hast du sie verkauft oder gar gekauft oder wie kommst du dauernd auf die idee ? studienobjekt. das ist doch ziemlich weit hergeholt.
 
Ne, ich habe sie nicht gekauft.

Aber warum ist das weit hergeholt?

Ich kenne jemanden, der hat vor ein paar Jahren eine Gibson Les Paul zum "basteln" gesucht!
D.h. nicht, daß er diese Gitarre dann als Instrument benutzt hätte, sondern er wollte sie praktisch "studieren", d.h. auseinandernehmen, aufsägen etc, um so mit eigenen Augen sehen, wie sowas gebaut ist und nicht immer nur wie es in der Theorie beschrieben ist mit Bildern und so!

Er hatte vor sich eine eigene zu bauen!
Hat aber bis jetzt nie eine in dieser Art bekommen! Und neu oder gebraucht ist klar, daß er das nicht macht, er ist ja nicht Krösus! 200,- hätte er dafür ausgegeben! Und eine billige NoName Kopie wollte er nicht, da meist auch anders gebaut!

Was ist daran so weit hergeholt?

Für diesen Zweck wäre so eine wie die PRS hier fast genial!

Ein bißchen mehr Phantasie....;)

Glaubst Du wirklich, daß sich diese verbrannte PRS wieder einer zum Spielen "flott" macht?

Ich nicht!

Vielleicht kann man den Korpus ja noch benutzen (abschleifen etc.) und dann für einen "Eigenbau" verwenden!?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt die Idee ist garnicht mal so schlecht,
aber 200€ für so ein instrument finde ich ziemlich viel.
Für 100€ oder meinetwegen 120€ wäre es noch ok gewesen,
aber hier ist das ganze ja ziemlich übel

Ich meine ein realtiv intaktes instrument,
wo vielleicht ein riss im korpus oder so ist,
dafür kann man das bezahlen,
aber die hier wäre mir zu kaputt
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben