![Be-3](/data/avatars/m/93/93279.jpg?1459673732)
Be-3
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 13.01.24
- Registriert
- 28.05.08
- Beiträge
- 5.824
- Kekse
- 63.210
die Antwort kam umgehend: die Klangerzeugung ist bei allen Modellen identisch, die Unterschiede kommennur durch Verstärker/Lautsprecher und somit ist es egal von welchem Modell die Demo ist. Äh joah.
Damit haben sie gewissermaßen schon recht, weil die Klangerzeugung einheitlich ist (mit der altbekannten italienischen "DRAKE"-Technologie von GEM).
Allerdings dürften sich ja die unterschiedlichen Orgeln in der Disposition unterscheiden.
Verstärker/Lautsprecher kann man über Internet-Aufnahmen sowieso nicht beurteilen und die Aufnahmen sind sicherlich ohnehin direkt aus dem Line Out abgenommen.
Muss ich nur noch entscheiden, ob ich die Grundversion nehme oder für knappe 200€ mehr die "Aktivbox 80 Watt" haben will. Was auch immer das bedeutet. Besserer interne Lautsprecher vermutlich, ich werde da mal nachfragen.
Das dürfte einfach ein zusätzlicher Lautsprecher mit eingebautem Verstärker (Aktivbox) sein. Ob man die im Wohnzimmer braucht bzw. ob man für die knapp 200 € etwas brauchbares erhält ist so ohne jede Detailinformation auch nicht zu sagen.
Wenn Du nur ab und zu Klavier-Sound haben willst, kannst Du den umgekehrten Weg gehen und mit der Orgel über MIDI am Computer einen Klaviersound ansteuern, z.B. mit Pianoteq. Anscchlagdynamik kann die PArvus II ja.
Und er hat sogar einen Klaviersound eingebaut. Ganz schlecht wird er bestimmt nicht sein (GEM wieder...)
Viele Grüße
Torsten