E-Gitarrenkauf + Amp

  • Ersteller Sarge86
  • Erstellt am
S S H ist auch noch sehr flexibel und ich denke doch für einige Leute besser als H S H.
Aber beides hat so seine Vorzüge. Sollte man testen was einem mehr zusagt.

Aber nochwas: Der Cube 15 hat so wie ich das verstanden hab KEINE Effekte an Bord. Die größeren und der Microcube aber schon
 
danke schon mal für eure antworten. :great:

450€ ist schon ein stolzer preis! Wie sieht das mit der Saitenlage aus? Bei meiner Egitarre kann man die Saiten nicht wirklich viel runter schrauben, schrebbelt sofort ! Wie sieht es da bei eurer aus? Von der bespielbarkeit bzw dem greifen? Möchte auch keine haben die einen halben meter vom griffbrett weg sein muss um damit spielen zu können! :screwy:
 
Im Normalfall ist das in der Preisklasse kein großes Problem mehr. Außer vielleicht bei vereinzelten Modellen oder bei Qualitätsstreuung. Aber ich denke mit Ibanez z.b. oder Yamaha (aber auch andere..) bist du da auf der sicheren Seite.
Aber weil mir noch gerade was einfällt, dass hier ein Floyd Rose empfohlen wurde: Das würde ich mir überlegen, falls du vorhast sowas zu kaufen. Das KANN unter Umständen zu Stress führen :D
 
Hallo Sarge86,

im Bereich der Gitarre würd ich dir die Hagstrom XL5 empfehlen. Durch die Bestückung HB-SG-HB (die Humbrucker splittbar) ist sie sehr variantenreich, Tremolo stimmstabil, die Verarbeitung hervorragend und mit einem Preis von € 378,00 stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis. Ich selber spiele die seit gut 1/2 Jahr und bin damit mehr als zufrieden. Klar, die Geschmäcker sind sehr verschieden, doch empfehle ich dir, die mal anzutesten.

Im Bereich Amp
Ich war auf der Suche nach einem kleinen, universellen Amp.
Vor 2 Wochen hab ich mir den Roland Micro Cube RX gekauft (Preis € 199,00) Eigentlich reicht zwar auch der "normale" Cube für € 99,00 ausx, doch der RX hat u.a. auch nen Drum an Bord und auf den wollt ich nicht verzichten. Er war eigentlich bestimmt für den Urlaub usw. Im Musikkeller hab ich ne größere Anlage, doch nun spiel ich auch zu Hause über den kleinen Winzling. Der hat zwar nur 2 x 2,5 Watt, doch daran sollte man sich nicht stören. Fürs Wohnzimmer reicht der allemal und in meinem Fall nehm ich den über Micro ab und speis ihn in die PA-Anlage ein.
Meine Empfehlung: Den Micro Cube und den Micro Cube RX gegeneinander antesten und entscheiden, ob der doppelte Preis für den RX sich für dich lohnt.

Viel Spass beim testen wünscht
der Rosenfrfeund
 
Hallo Rosenfreund!

Du bist der erste, der wohl praktische Erfahrungen mit dem Microcube RX hier im Board gemacht hat. Lohnt sich der Aufpreis aus deiner Sicht (allgemein, nicht nur auf die drum-pattern bezogen)? Und, was mich sehr interessiert, was hälst du von dem Stereoeffekt (beim Delay)? Klingt das nach deinem Eindruck deutlich besser, als der Mono-Effekt am normalen microcube?

Gruß

Andreas
 
Hallo Sarge86,

im Bereich der Gitarre würd ich dir die Hagstrom XL5 empfehlen. Durch die Bestückung HB-SG-HB (die Humbrucker splittbar) ist sie sehr variantenreich, Tremolo stimmstabil, die Verarbeitung hervorragend und mit einem Preis von € 378,00 stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis. Ich selber spiele die seit gut 1/2 Jahr und bin damit mehr als zufrieden. Klar, die Geschmäcker sind sehr verschieden, doch empfehle ich dir, die mal anzutesten.


Die kostet bei thomann auch 399€ also am ende steht noch " IS " dran. Die meintest du doch oder? Was ist denn ein H-Expander Trussrod und Hagstrom Vibratosystem FCS-2? was kann man damit anfangen? wie siehts mit der saitenlage aus? spielerisch 1 A ? Werd die dann wohl mal antesten!!

gruß
tim
 
Fang ich mal mit den Fragen von Sarge86 an:

Es gibt auch noch andere Läden als den T. Ich selber habe beim Händler meines Vertrauens vor Ort € 370 bezahlt.
Zu deinen fragen - Das Tremolo ist (meine subjektive Meinung) ok und sehr stimmstabil. Ansonsten gilt wie immer - selber antesten.

Herr Saitenstechen,

ob sich der nicht geringe Aufpreis lohnt? Ich denke, dass muss jeder für sich entscheiden. Ehrlich gesagt, von Stereo höhre ich nicht viel, das kann man wohl eher vernachlässigen. Noch ein Nachteil - der Takt ist nur nach Gefühl einstellbar und nicht nach Zahlenvorgabe (z.B. 80 oder 120). Da ich es anders gewohnt bin, stört mich das schon. Andererseits bin ich von dem kleinen Ding wirklich begeistert. Eigentlich habe ich mir den nur für den Urlaub und so gekauft, doch nun hab ich ihn doch auch hier in Betrieb genommen, weil er wesentlich einfacher zu bedienen ist als mein Digitech GNX 3000. Allerdings muss ich dazu sagen: Um Druck zu machen ist er zu schwach auf der Brust, was man bei 5 Watt auch nicht erwarten darf. Den Drumm nehme ich weiterhin übers Digitech, vor den Micro Cube ein Micro und über die PA, dann hab ich das, was ich mir vorstelle.

Besonders gefällt mir der "nachgemachte" Sound des VOX AC-30 TB, doch - noch - kann ich nicht beurteilen, ob der wirklich an das Original herankommt. Ich bin allerdings dabei einen Termin mit einem Verkäufer des Originals abzustimmen. Danach kann ich mehr dazu sagen.

Ach - noch ein Unterschied zum "einfachen" Micro - der RX ist nicht geeignet um ihn sich mal so eben umzuhängen. Er hat zwar alternativ auch Batteriebetrieb, aber ist mit 6,5 kg doch recht schwer.
Das eingebaute Stimmgerät konnte mich auch nicht so recht überzeugen. Die Anzeige - wie soll ichs sagen - pendelt sich nicht so recht ein. Es geht von unstimmig übergangslos auf stimmig, aber für unterwegs reichts allemal.

Fazit: einerseits ist die Vielseitigkeit für die kleine Kiste schon beeindruckend, andererseits kann man von so einem Teil nicht Wunder erwarten. Wer viel in einem Teil fürs Wohnzimmer haben möchte, der sollte den RX alternativ zum einfachen antesten und selber entscheiden.

Nettes musikalisches WE wünscht
der Rosenfrfeund
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, eine einsteiger gitarre muss vor allen dingen vielseitig sein! Ein gutes vibrato wäre auch wünschenswert! Ich bin der Meinung, dass der Markt zu groß ist, als dass ich dir jetzt eine gitarre empfehlen könnte! Mein tipp für dich ist, geh in ein Musikgeschäft, und probier einfach aus!

Wenn du in einen laden gehst, Probier die hier auf jeden fall mal aus! https://www.thomann.de/de/fender_sq_vint_modified_strat_hss_bk.htm
(was Ibanez angeht; ich bin finde, dass die einfach keine seele haben! Sie haben meiner meinung nach keinen eigenenständigen klang. nur so ein mischmasch aus allem)
 
ich rate die Ibanez Jumpstart+15Watt Ibanez Verstärker bei thomann.de
 
hm.. das halte ich für rausgeschmissenes Geld in seinem Fall. Vor allem der Verstärker ist wohl nicht das wahre. Da ist man in dem Preisbereich denke ich mit einem kleinen Modeller à la Microcube besser bedient.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben