E-Gitarrenkauf + Amp

  • Ersteller Sarge86
  • Erstellt am
Sarge86
Sarge86
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.24
Registriert
29.12.05
Beiträge
87
Kekse
0
Ort
Bünde
Hallo ,

also habe zurzeit einen E-Gitarrenset von "Vision". Eine Fender Strat Kopie + einen Amp "MG 30R" auch von Vision. Die hatte ich mir damals mal günstig von ebay ersteigert. Das war für ca. 150€

Nun möchte ich was anderes ausprobieren. wo ich auch was wie Nirvana, limpbizkit, oder auch mal ruhigere lieder mit schönen klang spielen kann...

Möchte für die egitarre nicht mehr als 400€ ausgeben. Kenne bis jetzt nur meine Fender gitarre und habe noch nie auf anderen geübt. Welche bevorzugt ihr in dieser preisrichtung?
 
Eigenschaft
 
Hallo ,

also habe zurzeit einen E-Gitarrenset von "Vision". Eine Fender Strat Kopie + einen Amp "MG 30R" auch von Vision. Die hatte ich mir damals mal günstig von ebay ersteigert. Das war für ca. 150€

Nun möchte ich was anderes ausprobieren. wo ich auch was wie Nirvana, limpbizkit, oder auch mal ruhigere lieder mit schönen klang spielen kann...

Möchte für die egitarre nicht mehr als 400€ ausgeben. Kenne bis jetzt nur meine Fender gitarre und habe noch nie auf anderen geübt. Welche bevorzugt ihr in dieser preisrichtung?

Hallo,


Erstmal: Gute Konzertwahl. Bei mir isses RaR und Dortmund ;-)

Da ich jetzt mal expliziet auf LB schaue, würd ich diese hier empfehlen:

https://www.thomann.de/de/ibanez_s320wk.htm

Top Instrument, und vor allem Tremolo: wie oft hats mich geärgert das ich die Wes Borland Dive Bomb machen wollte und dann fehlte dieser Hebel :evil: Nu hab ich die Wes Signature!!! Dive Bomb!!! :twisted:

Ach, und der liebe Rest dürfte damit auch wunderbar klappen! ;-)
 
Ja cool RAR ist bestimmt auch nicht schlecht!! Muss ich auch nochmal irgendwann hin. Hat bis jetzt nur leider nie geklappt...

Ja cool werd mir die dannmal im gitarren laden angucken bzw anspielen... Was kannst du mir denn für einen Amp empfehlen?? Spiele nur in meinem Zimmer also nicht professionell.

Gruß

Tim
 
Also gerne Empfohlen wird der Roland Micro Cube,Line 6 Spieder 3 oder auch Vox.
Ich hab mir einen Crate Flexwave mit 15 Watt gekauft und bin sehr zufrieden.
MFG
Doomi
 
danke dir! Werd ich mal nach schauen... spielste selber auch nur im Zimmer? Oder machste noch professionell nebenbei??
 
Ich spiel nur in meinem Zimmer^^
Kannst ja mal den youtube link angucken^^
Dann hörste den Sound,hab aber noch ein Effektgerät am Amp.
MFG
Doomi
 
danke dir! Werd ich mal nach schauen... spielste selber auch nur im Zimmer? Oder machste noch professionell nebenbei??

Proessionell machts kaum einer :D

Für zu Hause: Roland Cube 15, VOX AD 15 (XL als Metalversion), Peavey Vypyr 15(geht aber doch in die härtere Richtung).

Die Dinger kannste leise spielen, wenn du mal dampf ablassen willst nerven sie auch die Nachbarn! :great:
 
Das hört sich auch gut an. Hauptsache man hat guten klang mit dem Amp und kann sie je nach bedarf einstellen ;)

Zu den effektgeräten:

Könnt ihr mir da noch was empfehlen, am besten ein universalgerät was mehrere effekte hat und sich auch gut anhört. Ab welchem preis fangen da empfehlenswerte an?
 
Also ich persönlich würde dir da eine Epiphone G-400 empfehlen da kommste mit 300€ weg und die sind aber wirklich gut für den Preis. Da wie ich finde die Qualität der Epiphone's besser geworden ist dann hast du noch hundert übrig um dir ordentliche Humbucker rein zu machen z.B.oder du investiertst die hundert mehr im Verstärker. Eine weitere sehr gut Wah wäre wenn du noch 75€ über hast GIBSON SG SPECIAL 3SC EB die habe ich mal angestet und fand die wirklich sehr interessant vom Sound her auch mit den SC's und die Bespielbarkeit ist TOP.
 
was meinst du mit Sc´s ?
 
Single Coils also Ein-Spulen-Tonabnehmer im allgemeinen im Vergleich zu Humbucker produzieren sie mehr Höhen sind aber empfindlicher gegen Störgeräusche manchmal.
 
Also ich persönlich würde dir da eine Epiphone G-400 empfehlen da kommste mit 300€ weg und die sind aber wirklich gut für den Preis. Da wie ich finde die Qualität der Epiphone's besser geworden ist dann hast du noch hundert übrig um dir ordentliche Humbucker rein zu machen z.B.oder du investiertst die hundert mehr im Verstärker. Eine weitere sehr gut Wah wäre wenn du noch 75€ über hast GIBSON SG SPECIAL 3SC EB die habe ich mal angestet und fand die wirklich sehr interessant vom Sound her auch mit den SC's und die Bespielbarkeit ist TOP.

Das du das Ding als bekennender Lilly Fan gut findest ist ja klar! :D

Aber eine SG Als Anfängergitarre mit zusätzlichen Beschwerden wie Kopflastigkeit und fehlenden Humbuckern (die dicken Tonabnehmer) für richtig übelst Letzfetz:

Naaaa....ick weiß ja nich.


Ibanez ist dein Freund. Amp klingt am Anfang eh scheußlich, damit kann man mMn noch 2 Monate warten(Der Amp isses nicht der so schlecht ist, das bist du als Spieler! :ugly: Aber mach dir nicht in den Tanga: Ist alles normal! :ugly: Muss wie grütze klingen sonst wärs ja langweilig)
 
Ja schon habe aber auch viele andere Gitarren schon angespielt aber die Sg's haben persönlich immer am meisten überzeugt. Und zum Thema Kopflastigkeit kann man ja auchn mit nen ordentlichen Gurt ausgleichen und so kopflastig sind die nun auch wieder nicht man gewöhnt sich dran vor allem, wenn man mehrere male eine HB gespielt hat fällt einem das fast nicht mehr auf. ;)

Aber als Anfängergitarre finde ich biste mit ner Epi gar ne schlecht dabei.
 
Hallo

verstehe ich das richtig, daß Du sowohl eine Gitarre, als auch einen Amp suchst?

Ich habe gerade ein review über meine Cort KX 1Q geschrieben. In meinen Augen mit das Beste, was man im Bereich um 400€ bekommen kann! Hier kannst Du ja mal reinsehen: klick Hab sie mit so ziemlich allem verglichen, was Rang und Namen hat. Ich hab sie jetzt etwas über ein halbes Jahr (Probe, live, Studio) und bin immernoch völlig begeistert! Wenn Du kannst, sieh´Dir mal eine näher an!

Wegen dem Amp bzw Effekten...

Zuerst solltest Du Dich wirklich fragen, ob Du welche brauchst. Ich finde, die lenken gerne vom spielen ab und sind anfangs nicht soo hilfreich, weil sie auch schlecht gespieltes besser klingen lassen :)
Ich konnte selber bei mir beobachten, wie ich besser wurde, als ich auf alle Effekte (außer internen Hall) verzichtet hatte. Es macht zwar Spass, hilft aber nicht unbedingt.

Hast Du schonmal die VOX VT gesehen? Ich hatte mal den Vorgänger. Der Verstärker liefert tolle Sounds und hat Effekte aan Bord... könnte evtl was für Dich sein.

Wenn Du hier im Forum suchst, findest Du enlos viele Stimmen dazu

Grüße

LesPaulES
 
Das hört sich auch gut an. Hauptsache man hat guten klang mit dem Amp und kann sie je nach bedarf einstellen ;)

Zu den effektgeräten:

Könnt ihr mir da noch was empfehlen, am besten ein universalgerät was mehrere effekte hat und sich auch gut anhört. Ab welchem preis fangen da empfehlenswerte an?

wenn du dir nen roland cube, vox vt, oder peavy vypr zulegst dann brauchst du keine effekt gerät denn diese amps klingen sehr gut und haben die wichtigsten effekte schon an board

ich selbst hab mir für meine gitarren schüler vor paar monaten nen vox ad15vtxl gekauft und war super begeistert was man da für 150€ an amp bekommt
also der ist mein tip gibts allerdings nicht mehr so häufig weil jetzt die neuen vox modelle auf den markt gekommen sind
und der vtxl macht definitv auch sehr schöne clean sounds also nix von wegen nur highgain brat sound
 
Also gerne Empfohlen wird der Roland Micro Cube,Line 6 Spieder 3 oder auch Vox.
Ich hab mir einen Crate Flexwave mit 15 Watt gekauft und bin sehr zufrieden.
MFG
Doomi

Es sind sehr wenige, die ausgerechnet diesen Line 6 empfehlen.;)
 
Was ist die perfekte zusammensetzung bei einer egitarre. Nur Humbucker Tonabnehmer oder H mit Singlecoils?? Es gibt ja nur welche mit Singlecoils, dann Humbucker und gemischt.
z.B. bei einer Universalgitarre die man überall einsetzen kann?
 
am universellsten find ich ne h s h bestückung wo man die humbucker splitten kann das hat meine diablo custom und da hast do soundmäßig unendliche möglichkeiten ^^
 
Ich würde dir eine Gitarre mit Splitbaren Humbuckern empfehlen. Ich habe eine Yamaha Pacifica mit S S H Bestückung und ne LTD. Bei der Yamaha spiele ich entweder mit Hals Singlecoil oder mit dem Humbucker am Steg. Bei der LTD auch entweder Hals oder Steg. Mich nervt der mittlere Singlecoil immer sehr extrem, weil ich genau DA anschlage^^ Und ich benutze diesen Sound sowieso nie und man hört kaum nen Unterschied so dem Hals Singlecoil. Naja, ich finde beide Gitarren sehr empfehlenswert!

Zum Verstärker kann ich dir auch zum Vox raten. Der klingt rundum einfach gut!
 
Was ist die perfekte zusammensetzung bei einer egitarre. Nur Humbucker Tonabnehmer oder H mit Singlecoils?? Es gibt ja nur welche mit Singlecoils, dann Humbucker und gemischt.
z.B. bei einer Universalgitarre die man überall einsetzen kann?

Kann mich Reini 0815 nur anschließen, HSH ist wohl das universellste, allerdings kann man dabei niemals beide Humbucker zusammen spielen, die werden in den Zwischenstellungen gesplittet, also als Single Coils genutzt.

Anders geht es dann bei Gitten mit zwei splittbaren Humbuckern, wo beide als Humbucker zusammengeschaltet werden können.

Aber lass' dir nicht zu viel empfehlen, sondern geh' testen !!!

Gruß, Christian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben