Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hallo erstmaa, ich hab da mal ne fraage.
und zwar spiele ich seit bald einem halben jahr a-gitarre und habe das gitarrespielen voll für mich entdeckt ^^ jetzt ziehe ich in erwägung, mir ne e-gitarre zu besorgen. natürlich (leider) kann ich mir keine fender etc leisten, allerdings hab ich von der yamaha pacific 112 gehört, die für anfänger doch recht gut sein soll. dazu ein microcube von roland: ist das dann alles, was man braucht, um loszurocken, oder ist der microcube doch keine wunderkiste, wie ichs bisher empfunden hab? was braucht man alles an equipement?
und dann noch ne (blöde) frage am rande: ich hab mal ne e-git von nem freund in den händen gehalten und da war ich total erschreckt, wie dünn der hals war und wie nahe die saiten beieinander. konnte da nix drauf spielen. ist das bei allen e-gitarren so oder war das irgend ein bluesoderwasauchimmerspezielmodell?![]()
die batterien vom microcube. sind die nach 5 minuten grad leer oderist das doch ein gutes teil und - was für batterien frisst der? aa?
Im Thread "Fehlkäufe" steht der Peavey Vyper, Verarbeitung wie aus Pappe, "Pappe" Zerre usw. da sieht man wie unterschiedlich die Meinungen sind, ich selber habe ihn aber noch nicht angespielt.
Naja, schlecht sind auch der DA5 und der Microcube nicht (vor allem halt transportabler, wer darauf wert legt), aber nur weil sie bei ihrer Markteinführung spitze waren muss das nicht auf Dauer so bleiben. Jetzt gibts halt mehr fürs gleiche Geld.![]()
Wenn Micro Cube & Co bei der Markteinführung spitze waren, warum jetzt nicht mehr ?? Wer zwei Kanäle will kann die Cubes ab dem 15oder15x nehmen. Und der 80er hat imho nen Harmonizer drin, Looper, Tap-Delay, und ein einfacher Drumcomputer.