
MikeMcFly
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin Recording-Anfänger
Ich habe ein Alesis Multimix mit zuschaltbarer Phantomspannung an den XLR-Eingängen. Da ich bisher noch nicht mit Kondensatormikrofonen gearbeitet habe, habe ich die Phantomspannung auch nie zugeschaltet.
Nun habe ich mir ein Kondesatormikrofon zugelegt und würde daher die Phantomspannung einschalten. Das Alesis ist aber so ausgelegt, das alle XLR Eingänge dann mit der Phantomspeisung belegt werden. Das Dynamische Mic ist ein Audio Technica MB 2K.
Meine Frage: Beschädige ich mein Dynamische Mikrofon wenn ich dieses an einem XLR mit Phantomspeisung anschließe? Worauf muss ich bei Phantomspeisung noch achten?
ich bin Recording-Anfänger
Ich habe ein Alesis Multimix mit zuschaltbarer Phantomspannung an den XLR-Eingängen. Da ich bisher noch nicht mit Kondensatormikrofonen gearbeitet habe, habe ich die Phantomspannung auch nie zugeschaltet.
Nun habe ich mir ein Kondesatormikrofon zugelegt und würde daher die Phantomspannung einschalten. Das Alesis ist aber so ausgelegt, das alle XLR Eingänge dann mit der Phantomspeisung belegt werden. Das Dynamische Mic ist ein Audio Technica MB 2K.
Meine Frage: Beschädige ich mein Dynamische Mikrofon wenn ich dieses an einem XLR mit Phantomspeisung anschließe? Worauf muss ich bei Phantomspeisung noch achten?
- Eigenschaft