Erstmal vielen Dank für die netten, teils auch unerwarteten direkten, ausführlichen Worte und die entsprechenden Vorschläge dazu.
Da fehlts aber vollkommen an Stimmbildung. Zudem wahrscheinlich auch noch an Aufnahmetechnik. Normalerweise, wenn man sich gut hört beim einsigen, dann werden aus ab und zu mal den Ton treffen ein ab und zu liegt mal einer daneben.
Ja, dass mit der Stimmbildung Merk ich ja auch, für mich selbst klingt es so, als würde ich da was machen wollen aber es passiert genau immer das falsche gefühlt. An der Technik wie ich es aufnehme gibt es denk ich mal nicht viel zu ändern außer, dass ich mich auch selbst hören sollte/muss, was ich da überhaupt singe/spreche. Glaub das mit den Coaching und so weiter muss ich mir erst 30x mal durch den Kopf gehen lassen, ist ja leider auch ein großer Faktor das Geld.
Das wird wahrscheinlich ein langer, steiniger Weg....
Wie findest du denn die Aufnahme selbst, außer dass sie zu wenig Power hat?
Hörst Du, ob du die Töne triffst?
Also… Danke für diesen netten ehrlichen ersten Satz, also jetzt ohne Sarkasmus, das mein ich wirklich ernst. Zur Aufnahme selbst muss ich ehrlich sagen, dass mir selbst meine Stimme nicht so gefällt, bzw ich merk halt, man kann vielleicht was draus machen aber ich weis nicht wie und das ärgert mich auch. Ehrlich gesagt, kann ich gar nicht sagen, ob ich die Töne treffe oder halt nicht. Liegt vielleicht auch an der Aufnahme Methode (Grundsätzlich hör ich mich nicht selbst aufn Ohr, wenn ich mit Kopfhörern arbeite..)
Im Endergebnis fallen natürlich die ganzen schiefe Töne auf.
Zur Hörbildung: Ich würde mir eine App wie VocalPitchMonitor nehmen, dann auf einem Klavier einen Ton vorspielen (eher niedrig, vielleicht so A2-D3) und dann versuchen diesen Ton einfach mal auf "aaaa" singend zu treffen. Du kannst dich da erstmal in der App optisch orientieren und siehst (sic!), ob du den Ton erreichst, drüber oder drunter liegst. Und dann musst du anfangen zu hören. Wie klingt das, wenn du drunter liegst, wie, wenn du drüber liegst und wie, wenn du dich dem Ton annäherst und wie, wenn du den Ton triffst? Kannst du es hören, wenn du den Ton triffst? Ich vermute, derzeit nicht im Ansatz. Ziel muss es sein, dass du den vorgegebenen Ton triffst, anfangs mit optischer Kontrolle, die dann aber wenn du das Gefühl hast, du kannst hören, ob du den Ton getroffen hast, immer öfter weglassen und/oder nur zur finalen Kontrolle ob du richtig lagst nutzen.
Ich glaub wir sind uns einig, dass ich den Ton, den ich hör und den Ton den ich ausgeben will, komplett aneinander vorbei geht. Die App muss ich mir die Tage anschauen und ein wenig rum probieren. Mal schauen, vielleicht klappt es ja damit ein wenig besser. Ob ich mir wirklich Weihnachts/Kinderlieder antun werde dafür, muss ich mir ganz stark überlegen.

Singen macht mir ja auch Spaß und wäre auch bereit einen langen Prozess auf mich zu nehmen aber ich bin bisher nur so einer der im Auto oft mit singt/schreit/redet und dementsprechend fehlt mir was solche Sachen angeht auch die komplette Erfahrung.
Irgendwie habe ich grad ein deja vu ...
Check ich tatsächlich nicht?