Zwar ist das "Tuner"-Zeug schonmal besser als das 08/15-Kontaktspray für Schaltschränke und Co. (letzteres hat an empfindlicher Elektronik nix zu suchen - das ist eher was für's Grobe).
Ich bin aber der chemischen Keule beim Beheben von Poti-Problemen eher abgeneigt - meiner Erfahrung nach geht das öfter schief, als dass es hilft, und wenn, dann hilft es meist nur kurzfristig.
Meinst du mit "kratzen" ein mechanisches Geräusch oder ein Poltern am Ausgang? Ich frage deshalb, weil zumindest das Data Entry Poti gar keine Verbindung zum Audiozweig hat und somit "elektrisch" kaum (hörbar) kratzen kann.
Ich würde als erstes mal schauen, ob nicht möglicherweise nur die Potikappen irgendwo schleifen. Ich meine mich erinnern zu können, dass man die durchaus zu fest aufdrücken konnte - bzw. dass die auch schonmal schleifen, wenn mal einer links oben die Schraube von der Bedienpanelplatine nicht festgezogen hatte...
In dem Fall einfach schauen, dass die Platine ordentlich sitzt bzw. die Potikappen vorsichtig ein Stückchen hochziehen, bis sie sauber laufen.
Wenn es das nicht ist sondern wirklich die Potis selbst, würde ich schauen, ob es am Audioausgang kracht, wenn man das Poti bewegt. Wenn das nicht der Fall ist und auch sonst alles funktioniert, würde ich die Finger davon lassen und einfach mit dem mechanischen "Hakeln" leben - oft legt sich das nach einiger Zeit wieder, wenn die Fader regelmäßig benutzt werden.
Ein bisschen hin- und herbewegen (nicht exzessiv und mit viel Schwung und Gewalt) hilft auch oft schon - so 20-30 Mal "normal" von Ende zu Ende schieben und schauen, ob es sich bessert. Oft ist es nur ein bisschen Staub, der stört. Und der schiebt sich dann zur Seite und bleibt da kleben, wo er nicht mehr stört
