DX7 mit Jahn Erweiterung, hat jemand Pläne über diese Erweiterung?

  • Ersteller Megamixer
  • Erstellt am
Megamixer
Megamixer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.23
Registriert
04.05.11
Beiträge
1.125
Kekse
1.230
Hallo,

ich habe einen DX7 mit Jahn Erweiterung bekommen. Leider kommt kein Ton aus dem DX7, so dass ich nun Pläne über diese Erweiterung, speziell über den Einbau suche. Ich will den DX7 einmal zurückbauen, um zu sehen, ob er der Fehler im Gerät oder in dieser Erweiterung liegt.

Wäre toll, wenn mir Jemand, der diese Pläne hat, helfen könnte. Im Netz findet sich nicht allzu viel über diese Erweiterung.

---------- Post hinzugefügt um 12:21:47 ---------- Letzter Beitrag war um 09:54:47 ----------

Update:
Der DX7 spielt nun, jedoch muss ich ihn bei der Anwahl eines anderen Klanges immer wieder neu einstellen, Volume auf 7, KeyL auf -C2, KeyH auf G8. Evtl. interne Batterie? Schalte ich ihn aus, sind die Sounds noch drin.
 
Eigenschaft
 
Update:
Habe den Fehler gefunden: Man muss nach dem Import der Sounds jeden Sound einmal neu einstellen und einmal abspeichern. Danach halten die Sounds ihre Einstellungen, und man kann durch die Sounds zappen.

Anmerkung:
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass das die richtige Arbeitsweise ist. Es ist sehr aufwändig.
 
klingt nicht unbedingt nach leerer Speicherbatterie. Hast Du das Servicemanual? Gibts im Netz, einfach googlen. Die Jahn-Erweiterung war meines Wissens nach eine reine Speichersache, im Gegensatz zu Grey Matter E!, welche Multimode hinzufügte.

Kann aber auch eine langsam sterbende Batterie sein. Wenn man bei der Auswahl der Speicherchips nicht aufpaßt, gibts da bissl Probleme mit dem Inhalt behalten und so, stichtwort: Verbrauch und Retention Voltage (das ist die Spannung, die der Speicher zur Erhaltung seines Inhaltes mindestens braucht).

Edit: Die Jahn-Erweiterung war nicht nur Speicher, sondern auch eine erweiterte Firmware. Man konnte aus dem DX7 einen DX7II machen, also Dualmode etc. Vielleicht hats in den Yahoo-Gruppen ja was dazu. Die Hardware ist meist popelig, weil einfach die Lücken des Adreßbereichs im DX7 ausdekodiert und ansonsten Daten/Adreßleitungen mit den RAMs verbunden. Die Jahn SPX-1 schaltet die Extrabänke allerdings über Tastenkombinationen um, also ist da nicht nur eine andere Firmware, sondern auch ein Portbaustein drauf (im einfachsten Fall ein Latch bzw Flipflop, oder auch alles in einem PAL/GAL), um das Ganze anzusteuern.

Hier gibs was auf niederländisch dazu: http://www.synthforum.nl/forums/printthread.php?threadid=31068
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt, der Fehler war woanders. Funktioniert jetzt alles.:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben