C
Cards
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.09.24
- Registriert
- 16.11.15
- Beiträge
- 864
- Kekse
- 1.307
Blöde Frage, aber ich bin sichtlich verwirrt. Und bevor ichs vergesse...
Gibt es den Dur-Dreiklang auch mit verminderter Quinte?
Als Beispiel aus C-Dur = C - E - G
wird mit verminderter Quinte
= C - E - Ges
Und wie wird dieser dann geschrieben? C(b5) , CMaj(b5), C(-5) ???
Odet macht die verminderte Quinte in dem Fall erst bei einem Vierklang wieder Sinn, z.b. mit zusätzlicher Septime wie in CMaj7(b5) ??
Gibt es den denn überhaupt?
CMaj7(#5) hingegen kenne ich ja.
Wie verhält es sich umgegehrterweise mit einem Moll-Akkord mit übermäßiger Quinte?
Bisher kenne ich nur Moll mit verminderter 5 oder Dur mit übermäßiger 5. Aber ich finde auch nichts eindeutiges zum Gegenteil...
Gibt es den Dur-Dreiklang auch mit verminderter Quinte?
Als Beispiel aus C-Dur = C - E - G
wird mit verminderter Quinte
= C - E - Ges
Und wie wird dieser dann geschrieben? C(b5) , CMaj(b5), C(-5) ???
Odet macht die verminderte Quinte in dem Fall erst bei einem Vierklang wieder Sinn, z.b. mit zusätzlicher Septime wie in CMaj7(b5) ??
Gibt es den denn überhaupt?
CMaj7(#5) hingegen kenne ich ja.
Wie verhält es sich umgegehrterweise mit einem Moll-Akkord mit übermäßiger Quinte?
Bisher kenne ich nur Moll mit verminderter 5 oder Dur mit übermäßiger 5. Aber ich finde auch nichts eindeutiges zum Gegenteil...
- Eigenschaft