Düster klingende Powerchords gesucht

  • Ersteller Audax_Parvus
  • Erstellt am
Les mich grad so durch und merke das wir hier alle irgendwas durcheinander reden, ohne das sich der Threadersteller nochnmal zu Wort gemeldet hat. Wie unnötig.

:D Na ja, der hat vielleicht in der Düsternis seiner Chords nicht mehr hergefunden. :D
 
leer seiten und powerchords...
so
h0000
g4444
d2222
a0000
e
 
Moin Jungs,

jo mit Downtuning wirste am meisten Erfolg haben.
Gerade inner Metalcore ecke is gang und gebe.
Chimaira, LambofGod etc. spielen alle auf C runter.
Natürlich solltest dazu nen Dropped-D stimmen was meiner Meinung nach ne nette Methode is ziehmlichen Speed bei beim Powercordwechse zu bekommen und nich um nen düsteren Klang zu erziehlen. Je nach Saitendicke kannste dann entscheiden wie tief du runter gehst. Dünnere Saiten werden dir anfangen zu flattern außer du schraubst sie nen cm. vom Griffbrett weg.
Mehr dazu : http://de.wikipedia.org/wiki/Dropped-D-Stimmung

mfg AnTy|
 
Versuchs dochmal mit runterstimmen auf C oder B ;-). Six feet under haben glaube ich auf C gestimmt und Bolt thrower auf B. Children of Bodom hat eine auf D und eine auf C. Einfach mal ein wenig tiefer stimmen dann drücken die Powerchords auch mehr. Manche sind zwar nicht so vom tieferstimmen begeistert. Du kannst allerdings auch nur die E seite mal auf drop D machen. Teste einfach mal ein wenig aus :p

Trivium - drop C
bullet for my valentine - drop C
As i lay dying - Drop D

nich vergessen das man bei dem drop alle 3 bünde auf dem selben bund drückt ;)
 
darf ich klugscheißen?

lamb of god sind drop d
und as i lay dying drop c

xD
 
wah ja meinte ich sorry xD bin eben manchmal ein verpeilter mensch :p
 
Tiefer stimmen hat mit düster klingenden Akkorden nichts zu tun meiner Meinung nach.
Ein ganz normaler Powerchord klingt in B nicht düsterer als in E oder in Drop-wasweißich.
Wenn man sich z.B. alte Katatonia oder die schon genannten Opeth anhört, die beide nicht tiefer stimmten, wird man schnell feststellen, daß es mehr eine Frage ist, wie Akkorde, bzw. Powerchords oder Intervalle erweitert werden. So, z.B.:

e-----------------------------------------------------------------
b-----------------------------------------------------------------
g------------2-----5---------5----4-----2----4------------------
d-5----5----3-----4----5----7----5-----2----3------------------
a-2----2----0-----2----7----7----5-----5----2------------------
E-0----3----------------0----------------------------------------

Kommt natürlich darauf an, was man damit erreichen will, verzerrt klingen die richtig eingesetzt schön durchaus düster, clean kann man sie noch ganz gut mit den Diskantsaiten erweitern.

Die Stimmung der Gitarre macht da nicht viel aus. Bei Katatonia und Opeth kann man sich in der Hinsicht einiges abschauen, wenn man sich die tabs mal ansieht. Kann ich nur empfehlen. Es gibt da natürlich noch mehr Bands, aber gerade diese beiden sind da sehr kreativ.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben