P
Proky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.01.25
- Registriert
- 30.01.12
- Beiträge
- 71
- Kekse
- 0
Hallo alle miteinander,
seit einem knappen Monat nun schon darf ich eine vintage-weiße Starplayer TV Plus mein Eigen nennen.
Wenn die Pickups einzeln geschaltet werden, gefallen mir diese besonders gut. Mit der Duesenberg'schen Kondensator-Mittel-Split Einstellung kann ich allerdings noch nicht so viel anfangen...
Da ich ja ansonsten ein ziemlicher Fan von Singlecoils bin und sowas in der Probe auch nützlich wäre, hab ich mir überlegt, den Humbucker entweder in der Mittelstellung des 3-fach Switches, in einer zusätzlichen Position eines 4-fach Switches (geht das überhaupt?) oder per Push-Push zu splitten. Der Einfachheit halber hab ich mich dann vorerst hinter die Push-Push Geschichte geklemmt.
Für 5-Lever Schaltungen hatte ich leider nicht genug Fantasie, ich bin aber für gute Vorschläge sehr offen!
Primär wollte ich aber fragen, ob die Schaltung, die ich da entworfen habe was taugt oder wie es richtig geht. Die Standard Schaltung ist zwar an sich nicht schwer zu verstehen, aber wie ich finde kompliziert zu modifizieren. Die Mittelposition schaltet Neck und Bridge parallel, allerdings läuft dabei vom Bridge Humbucker eine Spule über einen Kondensator, sodass einer der beiden Spulen jegliche Höhen fehlen (oder?).
Am liebsten würde ich in der Split Position die Süd Spule betreiben (die mit den Schrauben), weil ich mir vorstelle, dass der Klang dann drahtiger und durchsetzungsfähiger ist als mit der Nordspule. Oder ist das erfahrungsgemäß überhaupt nicht empfehlenswert oder gar völlig egal? Fraglich ist des Weiteren, ob meine Schaltung (falls überhaupt) auch dann noch stimmt.
Von Duesenberg habe ich mir mal die Farbkodierung der HB-Kabel geben lassen (Seymour Duncan in andersrum):
Schwarz = Nord out
Weiß = Nord in
Rot = Süd out
Grün = Süd in
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wenn die Gute dann fertig verbastelt ist, stelle ich mal ein Review rein, ich glaube zur Piezo/Plus Variante findet man ja noch nicht viel
Grüße
Proky
seit einem knappen Monat nun schon darf ich eine vintage-weiße Starplayer TV Plus mein Eigen nennen.
Wenn die Pickups einzeln geschaltet werden, gefallen mir diese besonders gut. Mit der Duesenberg'schen Kondensator-Mittel-Split Einstellung kann ich allerdings noch nicht so viel anfangen...
Da ich ja ansonsten ein ziemlicher Fan von Singlecoils bin und sowas in der Probe auch nützlich wäre, hab ich mir überlegt, den Humbucker entweder in der Mittelstellung des 3-fach Switches, in einer zusätzlichen Position eines 4-fach Switches (geht das überhaupt?) oder per Push-Push zu splitten. Der Einfachheit halber hab ich mich dann vorerst hinter die Push-Push Geschichte geklemmt.
Für 5-Lever Schaltungen hatte ich leider nicht genug Fantasie, ich bin aber für gute Vorschläge sehr offen!
Primär wollte ich aber fragen, ob die Schaltung, die ich da entworfen habe was taugt oder wie es richtig geht. Die Standard Schaltung ist zwar an sich nicht schwer zu verstehen, aber wie ich finde kompliziert zu modifizieren. Die Mittelposition schaltet Neck und Bridge parallel, allerdings läuft dabei vom Bridge Humbucker eine Spule über einen Kondensator, sodass einer der beiden Spulen jegliche Höhen fehlen (oder?).
Am liebsten würde ich in der Split Position die Süd Spule betreiben (die mit den Schrauben), weil ich mir vorstelle, dass der Klang dann drahtiger und durchsetzungsfähiger ist als mit der Nordspule. Oder ist das erfahrungsgemäß überhaupt nicht empfehlenswert oder gar völlig egal? Fraglich ist des Weiteren, ob meine Schaltung (falls überhaupt) auch dann noch stimmt.
Von Duesenberg habe ich mir mal die Farbkodierung der HB-Kabel geben lassen (Seymour Duncan in andersrum):
Schwarz = Nord out
Weiß = Nord in
Rot = Süd out
Grün = Süd in
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wenn die Gute dann fertig verbastelt ist, stelle ich mal ein Review rein, ich glaube zur Piezo/Plus Variante findet man ja noch nicht viel
Grüße
Proky
- Eigenschaft