M
MichaelMyers
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.04.09
- Registriert
- 13.04.09
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich würde gerne einen schottischen Dudelsack (Great Highland Bagpipes) aufnehmen.
Also nur rein dieses Instrument, und sonst nichts.
Deshalb dachte ich mir, ihr könnt mir vielleicht helfen.
Die Melodieflöte befindet sich in einem Frequenzbereich von etwa 440 Hz - 960 Hz.
Die Bordunen welche den Hintergrundsound erzeugen, befinden sich für die Tenor in etwa bei 220 Hz - 240 und die Bass bei ca. 110 Hz - 120 Hz.
Man kann also sagen, das Instrument umfasst grob einen Frequenzbereich von ca. 220 Hz - 960 Hz.
Ja, das ist nicht wirklich viel, vor allem hat dieses Instrument nur 9 Melodienoten, nicht wirklich spektakulär,...
Meine Frage lautet nun welches "Recording Mikro." sich dafür eignen würde? Ich hoffe, dass ich dafür nicht ein sehr aufwändiges Mikro. benötige, da wie gesagt der aufzunehmende Frequenzbereich eher mager ist.
Wer kann mir ein Mikro. empfehlen, welches man einfach ohne sonstiges Zubehör an ein Notebook anschließen kann, und mit der passenden Software dieses Instrument aufzeichnen kann?
Zusammengefasst suche ich ein Aufnahme-Einsteigerset bestehend aus Mikro., USB-Kabel (wenn möglich) und Software für ein Instrument welches Solo aufgenommen wird, und einen Frequenzbereich von ca. 220 Hz - 960 Hz umfasst.
Für Tipps, Links, Empfehlungen und antworten jeder Art würde ich mich sehr freuen.
Natürlich wäre es mir auch recht, wenn es eine "Kostengünstige" Lösung für mein Anliegen gäbe, wie gesagt, ist der Tonumfang nicht sehr spektakulär
.
Viele Grüße,
Karl
PS: Wer gerne ein Soundbeispiel einer Highland Bagpipe hören möchte, einfach HIER klicken.
ich würde gerne einen schottischen Dudelsack (Great Highland Bagpipes) aufnehmen.
Also nur rein dieses Instrument, und sonst nichts.
Deshalb dachte ich mir, ihr könnt mir vielleicht helfen.
Die Melodieflöte befindet sich in einem Frequenzbereich von etwa 440 Hz - 960 Hz.
Die Bordunen welche den Hintergrundsound erzeugen, befinden sich für die Tenor in etwa bei 220 Hz - 240 und die Bass bei ca. 110 Hz - 120 Hz.
Man kann also sagen, das Instrument umfasst grob einen Frequenzbereich von ca. 220 Hz - 960 Hz.
Ja, das ist nicht wirklich viel, vor allem hat dieses Instrument nur 9 Melodienoten, nicht wirklich spektakulär,...
Meine Frage lautet nun welches "Recording Mikro." sich dafür eignen würde? Ich hoffe, dass ich dafür nicht ein sehr aufwändiges Mikro. benötige, da wie gesagt der aufzunehmende Frequenzbereich eher mager ist.
Wer kann mir ein Mikro. empfehlen, welches man einfach ohne sonstiges Zubehör an ein Notebook anschließen kann, und mit der passenden Software dieses Instrument aufzeichnen kann?
Zusammengefasst suche ich ein Aufnahme-Einsteigerset bestehend aus Mikro., USB-Kabel (wenn möglich) und Software für ein Instrument welches Solo aufgenommen wird, und einen Frequenzbereich von ca. 220 Hz - 960 Hz umfasst.
Für Tipps, Links, Empfehlungen und antworten jeder Art würde ich mich sehr freuen.
Natürlich wäre es mir auch recht, wenn es eine "Kostengünstige" Lösung für mein Anliegen gäbe, wie gesagt, ist der Tonumfang nicht sehr spektakulär
Viele Grüße,
Karl
PS: Wer gerne ein Soundbeispiel einer Highland Bagpipe hören möchte, einfach HIER klicken.
- Eigenschaft