dual sound - welcher schalter - on/on oder on/off

Barncaster124
Barncaster124
Kolibri Guitars
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
10.04.22
Beiträge
129
Kekse
16.340
Hallo Community,

ich möchte einen einzelnen Humbucker dual bzw. seriell/parallel schalten (keine Split-Funktion).

Nun habe ich zwei Möglichkeiten gefunden, nämlich mit einem on/on Schalter oder mit einem on/off Schalter, SIEHE UNTEN.

FRAGEN:
Gibt es Vor-/Nachteile mit der einen oder anderen Lösung?
Ist eine Lösung gängiger als die andere?

Danke im Voraus,
und Grüße,
Daniel


1745558076770.png




1745558136098.png
 
Ob die von Dir gezeigten Schaltungen funktionieren, weiß ich nicht. Ich komme mit Blockschaltbildern leider nicht klar.

Ich würde aber versuchen, den Schalter zu benutzen, der einfacher zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bißchen verwirrend die Bildchen. Normalerweise müssten es beides ON/ON Schalter sein. Also bezogen auf den mittleren Pin ist jeder Seite einschaltbar, da es ja ein Wechselschalter ist.
Mit einem ON/ON/ON Schalter, also einer wo du auch in die Mitte schalten kannst, kannst du sogar zusätzlich ein Splitting vollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein On/Off-Schalter wäre schon ein Exot. Weiter wäre es auch Blödsinn, wenn man drei Pins pro Schaltebene hat und einer ist nur Zierde.
Also definitiv: On/On.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehe ich auch so. Das untere Diagram verstehe ich nicht, da fehlen doch einige Verbindungen.
Für die Parallelschaltung wird North Finish nicht auf Masse und South Finish nicht auf Phase gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für die Parallelschaltung wird North Finish nicht auf Masse und South Finish nicht auf Phase gelegt.

North Finish läuft doch über die Verbindung zwischen 3 und 5 und dann über den Schalter auf 6 an Masse.
South Finish ist, richtigerweise am Pin 6 und damit an Masse.
South Start wird über den Schalter über Pin 2 und 1 an Hot gelegt.

Verwirrend mag sein, dass immer die beiden Pins zusammen geschaltet werden, die gegenüber des Schalters sind. Schalter links, 1 an 2 und 5 an 6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja dann ist es ganz bestimmt ein on/on Schalter, sonst wäre die Verbindung ja nicht möglicch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank an alle!
 
Ich bleibe dabei, zeichnet richtige Schaltpläne mit Öffner, Schließer oder Wechselschalter, dann kommen solche Fragen wie mit so komischen Blockschaltbildern und so nichtssagenden Bezeichnungen wie On/On, On/On/On, On/Off überhaupt nicht auf.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben