M
Metalmachine69
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.11.24
- Registriert
- 09.09.09
- Beiträge
- 511
- Kekse
- 1.676
Kennt sich hier im Forum jemand mit digitaler Signalverarbeitung aus?
Ich hänge seit gestern an folgender Problematik:
Ich habe in MATLAB ein einfaches Signal erzeugt.
t = cos(2*pi*200*time) ; time = linspace(0,1,1024)
Also quasi einen Kosins mit 200 Hz.
Davon mache ich eine Fouriertransformation und schaue mir Betrag und Phase im Frequenzbereich an. Der Betrag weist wie zu erwarten nur eine Spitze auf, deren Breite von der Auflösung des Zeitbereichssignals, bzw der Punkteanzahl der FFT abhängt.
Den Phasenplot verstehe ich nicht. (x-Achse: Samples; y-Achse: Phase/pi)
Ich hätte eine Null-Linie erwartet, weil es nur bei f = 200 Hz überhaupt ein Signal gibt, das wiederum ein zeitlich nicht verschobener Kosinus ist. Statt dessen sehe ich einen Verlauf von 0 bis Pi mit einem Phasensprung um -Pi bei der Signalfrequenz. Wer kann mir das erklären?
*Keine Ahnung in welchem Unterforum dieses Thema am besten aufgehoben ist, aber da der Hintergrund meiner Frage die Verarbeitung von Audio-Signalen ist, dachte ich es passt hier hin. Wenn dem nicht so ist, bitte verschieben...
*edit Und schon wurde es vorschoben, danke!
Ich hänge seit gestern an folgender Problematik:
Ich habe in MATLAB ein einfaches Signal erzeugt.
t = cos(2*pi*200*time) ; time = linspace(0,1,1024)
Also quasi einen Kosins mit 200 Hz.
Davon mache ich eine Fouriertransformation und schaue mir Betrag und Phase im Frequenzbereich an. Der Betrag weist wie zu erwarten nur eine Spitze auf, deren Breite von der Auflösung des Zeitbereichssignals, bzw der Punkteanzahl der FFT abhängt.
Den Phasenplot verstehe ich nicht. (x-Achse: Samples; y-Achse: Phase/pi)
Ich hätte eine Null-Linie erwartet, weil es nur bei f = 200 Hz überhaupt ein Signal gibt, das wiederum ein zeitlich nicht verschobener Kosinus ist. Statt dessen sehe ich einen Verlauf von 0 bis Pi mit einem Phasensprung um -Pi bei der Signalfrequenz. Wer kann mir das erklären?
*Keine Ahnung in welchem Unterforum dieses Thema am besten aufgehoben ist, aber da der Hintergrund meiner Frage die Verarbeitung von Audio-Signalen ist, dachte ich es passt hier hin. Wenn dem nicht so ist, bitte verschieben...
*edit Und schon wurde es vorschoben, danke!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: