Drums mit EZdrummer programmieren

Arioch
Arioch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
01.09.05
Beiträge
198
Kekse
0
Ort
Heppenheim a.d.B.
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin... Ansonsten bitte verschieben. :)

Ich würde gerne unsere Lieder mit einer Drumsoftware aufnehmen.
Dazu habe ich EZdrummer gefunden, das einen guten Eindruck auf mich gemacht hat.
Da ich mit dem Thema aber noch nie was zu tun hatte, bin ich etwas verwirrt, wie das nun genau funktioniert.
Reicht mir die normale Computerperipherie (Tastatur & Maus), um mit EZdrummer vernünftige Ergebnisse erzielen zu können? Funktioniert das Programm standalone? Bei den Liedern, die ich aufnehmen möchte, sind auch einige Tempowechsel, etc. dabei.

Vielleicht wäre jemand von euch so nett, mir ein kleines Feedback zu EZdrummer zu geben? :)

Im Voraus schonmal tausend Dank & einen schönen Sonntag
Tobias
 
Eigenschaft
 
Ich hab zwar selbst kein EZ Drummer, aber deine Frage sind eigentlich allgemeinerer Natur. Ich weiß jetzt gar nichzt, ob EZDrummer auch als Standaolen vorliegt, aber wenn ja, dann dient diese ja einfach dazu in Echtzeit schlagzeug zu spielen. Dir geht es aber ja ums programmieren, und das ist jetzt keine Sache von EZDRummer. Arbeiten tust du eigentlich mit dem Audio/MIDI-Sequencer. So wie du dort echte Audiospouren aufnimmst, werden dort dann MIDI-Spurn fürs Schlagzeug angelegt. Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten diese zu erzeugen, bzw. kann man grob in "Aufnahmen" und "Programmieren" unterscheiden. Du kannst ein MIDI-Keyboard/E-Drumset/.. an den Rechner anschließen und wirklich dein gespieltes aufnehmen. Bzw. geht das auch mit der Computertastatur; manche Sequencer haben schon so ein virtuelles MIDI-Keyboard integriert, dass sich über die Computer tastatur spielen lässt. Oder du programmierst eben frei, also setzt mit der Maus im entsprechenden MIDI-Editor so Punkte, wann welche Trommel gespielt werden soll. Man kann das auch kombinieren, also z.B. den grundbeat von Snare und Bassdrum mit zwei Fingern auf der Computertatstaur spielen, und den Hihat nachher reinmalen usw.

Deine MIDI-Daten sind jetzt aber ja quasi nur die Noiten, die irgendeinjen Klangerzeuger ansteuern sollen, in deinem Fall einen Drumsampler. Und da wäre halt EZ Drummer einer von vielen.
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! :)

OK, ich hätte mir das alles etwas einfacher vorgestellt. :/

Das scheint dann zwar einiges an Arbeit zu sein, aber nicht unmöglich...
 
OK, ich hätte mir das alles etwas einfacher vorgestellt. :/

Das scheint dann zwar einiges an Arbeit zu sein, aber nicht unmöglich...
Naja, wie denn "einfacher"? Dass du die irgendwie mit Maus und Tastatur selber komponieren willst wusstest du ja. Und da du von aufnehmen sprichst, brauchst du doch eh ein Mehrspur-Aufnahme-Programm. Und eine Spur ist dann halt das Schlagzeug :)
 
Ja, da hast Du natürlich recht. ;)

Ich kann mir nur noch nicht so recht vorstellen, wie das Ganze dann von Midi in Audio von statten geht - aber ich werds angehen. :)
 
Ich kann mir nur noch nicht so recht vorstellen, wie das Ganze dann von Midi in Audio von statten geht
Welchen Sequencer nutzt du denn? An sich legt man einfach das Drum-VSTi (z.B. EZ Drummer) einfach als Effekt auf die MIDI-Spur bzw. als Ausgang für die MIDI-Spur. Und schön hört man EZ Drummer spielen und du kannst diese Spur genauso benutzen und mixen wie die anderen Spuren.
 
Du kannst aber auch die vorgefertigten Presets in EZ Drummer nutzen. Da sollte eigentlich für jeden Zweck was dabei sein.

Wie bereits gesagt: Als Effekt oder VST Instrument auf der Midispur anlegen, dann kannst du die Presets auf die Spur ziehen, Fills einfügen, bearbeiten etc. So kommst du sehr schnell zu brauchbaren Ergebnissen.
 
Ist denn möglich, Midi-Spuren zu verwenden, die vorher z.B. in GuitarPro programmiert wurden, zu verwenden?

Gruß Baschtel
 
Ist denn möglich, Midi-Spuren zu verwenden, die vorher z.B. in GuitarPro programmiert wurden, zu verwenden?

Gruß Baschtel

jap :)
Achte aber auf die "Tonhöhe" der einzelnen Midinoten in deinem Sequenzer, z.B. liegt bei mir bei exportierten Guitar Pro Tabs (aus dem Netz) die normale Snare meistens für EZ Drummer auf Rimshot.
Wenn mans weiss, ists in 5 Sekunden berichtigt, wenn nicht klingts etwas seltsam :rolleyes:
 
alles klar, danke für die Info :p
 
Ich würde das Thema ganz gerne nochmal aufgreifen weil ich selber grad quasi die selbe Situation hab :)

Frage:
Wie kann man von Guitar Pro die Midi Drumspur in Cubase integrieren und dann EZ Drummer als VST verwenden?
Es macht irgendwie den Eindruck auf mich das es mit Guitar Pro einfacher ist eigene Drumspuren zu erstellen als direkt in Cubase mit der Drummap. Außerdem hätte man ja dann tatsächlich auch relativ leicht die Möglichkeit Guitar Pro Files aus dem Netz zu laden und sich Backing Tracks zum Covern zu erstellen.

vielen dank im Vorraus!
 
Ich würde das Thema ganz gerne nochmal aufgreifen weil ich selber grad quasi die selbe Situation hab :)

Frage:
Wie kann man von Guitar Pro die Midi Drumspur in Cubase integrieren und dann EZ Drummer als VST verwenden?

Guitar Pro > Export Midi, dann einfach in Cubase per DragandDrop einfügen.
In Cubase EZ Drummer als VST-Instrument laden, Ausgang der Drum-Midispur darauf routen.

Es macht irgendwie den Eindruck auf mich das es mit Guitar Pro einfacher ist eigene Drumspuren zu erstellen als direkt in Cubase mit der Drummap.

Hmm, würde sagen Geschmackssache, wenn du GP gewohnt bist, ist es wahrscheinlich angenehmer für dich, dort zu bleiben.
Ich mag den Cubase-Editor lieber, weil man da direkt die Anschlagsstärke gut festlegen kann (und weil ich keinen Nerv habe, Gitarren zu programmieren...nehme dann lieber richtig auf und bastel dann den Song im Sequenzer zusammen ;) )

Außerdem hätte man ja dann tatsächlich auch relativ leicht die Möglichkeit Guitar Pro Files aus dem Netz zu laden und sich Backing Tracks zum Covern zu erstellen.

Genau, was ja auch oft getan wird :great:
 
Also erstmal vielen Dank für die Antwort :) hab inzwischen schon selbst einiges herausgefunden und funzt jetzt alles mit Cubase und EZ Drummer usw. allerdings stürzt Cubase manchmal ab wenn ich EZ Drummer lade -.- ka warum.
Ich hab aber schon wieder eine neue Frage und zwar wie kann ich wenn ich beispielsweise eine Midi Drumspur in Cubase reinlade und als VST Instrument z.B. Ez Drummer nehme die einzelnen Tracks (Bass Drum, Snare usw) auf einzelne Spuren in Cubase verteilen? Das hab ich bis jetzt nicht rausgefunden. Die bearbeitungsmöglichkeit der einzelnen Schlagzeug Parts ist natürlich auf einer einzigen Spur ziemlich begrenzt um es mal vorsichtig auszudrücken ^^.
 
du kannst bei deiner daw einstellen, dass ezdrum sein signal auf mehrere spuren ausgibt, wie das genau geht, steht bei dir im handbuch.

aber mal nen schuss ins blaue: die LE Versionen von Cubase unterstützden das NICHT. Solltest du so eine haben kannst du die einzelnen tracks nicht bearbeiten. Es gibt Drum-vsti bei denen das direkt ins Interface mit eingebaut ist. Beim ezdrummer allerdings nicht.

Gruß Rontha
 
Also ich hab Cubase 5 Essential. Naja ich kann wenn ich Ez Drummer öffne im Plug in den Mixer öffnen und da quasi die einzelnen Schlagzeug Instrumente auf unterschiedliche ausgänge routen aber wie die dann im Cubase in der Aufteilung ankommen ist mir unklar. Also was ich ja beispielsweise machen könnte wäre ja alles aus der drum map einzeln rauskopieren und in eine eigene Midi Spur einfügen. somit hätte ich die Möglichkeit alles zu trennen....wäre natürlich sau umständlich und würde wahrscheinlich extrem mehr Kapazität fressen.
 
...allerdings stürzt Cubase manchmal ab wenn ich EZ Drummer lade -.- ka warum.
.

wieviele VST hast du denn gleichzeitig laufen?

wenn ich mit cubase 5 z.b. 12 drums und halions laufen hab und die noch voller Effekte stopfe dann macht mir cubase auch alles kaputt.
k.a. obs mit 6 besser geworden ist oder ob einfach mein Rechner (Q6600, 3gb ram, xp pro 32bit) zu schwach ist. (mein desktop rechner)
 
Also ich hab Cubase 5 Essential. Naja ich kann wenn ich Ez Drummer öffne im Plug in den Mixer öffnen und da quasi die einzelnen Schlagzeug Instrumente auf unterschiedliche ausgänge routen aber wie die dann im Cubase in der Aufteilung ankommen ist mir unklar. Also was ich ja beispielsweise machen könnte wäre ja alles aus der drum map einzeln rauskopieren und in eine eigene Midi Spur einfügen. somit hätte ich die Möglichkeit alles zu trennen....wäre natürlich sau umständlich und würde wahrscheinlich extrem mehr Kapazität fressen.

Das Thema gabs gefühlte 100mal.
Im EZ-Mixerfenster steht unter jedem Mic "trk1"...drauf klicken, anders zuweisen.
Und wie durch Zauberhand gibt es plötzlich im CubaseMixer genau diese neu erstellten Kanäle :rolleyes:
Schema: eine Midispur > Ez Drummer > mehrere Ausgangskanäle.
Wenn dus ausprobierst, wird sich die Frage mit der Aufteilung (was auch immer du meinst) wahrscheinlich von selbst lösen.
 
Ja soweit war ich vorhin auch schon mit den einzelnen Tracks....als ich dann die wiedergabe gestartet hab ist Cubase abgestürzt und hat eine sehr hässliche Geräuschschleife stehen lassen ^^ deswegen dachte ich ich hab evtl was falsch gemacht.
Also ich benutze im endeffekt nur 2 Plugins momentan (bin auch grad nur am recorden) und zwar EZ Drummer und Pod Farm 2.
Das mit den einzelnen Tracks probier ich einfach nochmal :)
aber danke für die tipps aufjedenfall!
 
Ja soweit war ich vorhin auch schon mit den einzelnen Tracks....als ich dann die wiedergabe gestartet hab ist Cubase abgestürzt und hat eine sehr hässliche Geräuschschleife stehen lassen ^^ deswegen dachte ich ich hab evtl was falsch gemacht.
Also ich benutze im endeffekt nur 2 Plugins momentan (bin auch grad nur am recorden) und zwar EZ Drummer und Pod Farm 2.
Das mit den einzelnen Tracks probier ich einfach nochmal :)
aber danke für die tipps aufjedenfall!

https://www.musiker-board.de/recording-faq/425408-mini-workshop-multitrack-bei-ez-drummer-oder-wie-bekomme-ich-mehr-ausgaenge.html
Habe mal ein kleines Tutorial geschrieben, so sollte es normalerweise funktionieren.
 
Super vielen dank! werd mir das gleich mal reinziehen ^^
Würde gerne noch wissen ob jemand noch ein anderes Drum Plugin empfehlen kann? ich finde EZ Drummer (hab noch die add ons Drumkit From Hell und Metalheads) kling irgendwie EXTREM unrealistisch....also auch für ein plug in ^^.

---------- Post hinzugefügt um 18:08:15 ---------- Letzter Beitrag war um 17:46:31 ----------

https://www.musiker-board.de/record...mmer-oder-wie-bekomme-ich-mehr-ausgaenge.html
Habe mal ein kleines Tutorial geschrieben, so sollte es normalerweise funktionieren.

So also ich habe das mal probiert und hänge an genau demselben Punkt wie bei meinen eigenen Versuchen vorher...wenn ich Multichannel auswähle bekommt zwar im Ez Drummer jede Gruppe (insgesamt 8) eine eigene Nummer aber bei meinem Mischer in Cubase ist weiterhin nur eine Midispur vorhanden. So wie ich das verstanden hab muss man ja trozdem blos eine Midi Spur einfügen die dann sozusagen nur in der Bearbeitung getrennt wird oder?

---------- Post hinzugefügt um 18:37:03 ---------- Letzter Beitrag war um 18:08:15 ----------

Sooo Problem gelöst....du hast leider in deinem kleinen Workshop eine entscheidende Info vergessen ^^ war alles super aber ein kleiner Punkt hat gefehlt. Trotzdem vielen dank :) hab hier ein sehr schönes video gefunden was definitiv weiterhilft!

http://www.youtube.com/watch?v=feYzm0fWfac

Aber wär trotzdem cool wenn der ein oder andere noch eine wirklich gute Alternative zu EZ Drummer hätte.
vielen dank euch allen für die Hilfe!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben