Drumabnahme mit nur einem Mikro?

  • Ersteller Bloodwurst
  • Erstellt am
Bloodwurst
Bloodwurst
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.20
Registriert
23.03.06
Beiträge
135
Kekse
122
Ort
Bad Fredeburg
Hallo,
ich habe jetzt mit meinem Line6 Toneport UX1 etliche Songs in Cubase VST zusammengeschraubt und wollte mir in Bälde mal nen Drummer innen Proberaum holen wegen der fehlenden Drums(warum auch sonst).Ich habe jetzt folgendes Problem:Ich möchte also das Schlagzeug abnehmen,habe aber nur folgende Mikros zur Verfügung
Shure SM 57
AKG 90s
Sennheiser MD 416u
Sennheiser C835s
Audio Technica ATM 21
Sennheiser MD 431
Ich habe vor längerer Zeit mal gelesen,daß man das gesamte Drumkit auch mit nur 1 Mikrofon abnehmen kann.Deshalb folgende Fragen:
1.Taugt die 1 Mikro Abnahme in irgendeiner Weise überhaupt was?
2.Kann ich mit den vorhandenen Mikrofonen bei der Drumaufnahme irgendwas anfangen?
Sollte das alles zu keinem sinnvollen Ergebnis kommen,werde ich den ganzen Kram wohl oder übel digital programmieren dürfen,was mir ein wenig widerstrebt...

Für konstruktive Vorschläge bin ich euch schon im voraus mehr als dankbar...
 
Eigenschaft
 
1.Taugt die 1 Mikro Abnahme in irgendeiner Weise überhaupt was?

Kommt drauf an. Wenn man noch nicht weit in der Materie steckt und ein paar Probeaufnahmen erziehlen will, kann man das schon machen. Man spricht hier von der "Recorderman"-Technik. (google) Für dein Vorhaben ist es wohl nicht geeignet und man sollte schon mit min. 3-4 Mikrofonen arbeiten. Das wären 2 Overheads, 1 Bassdrum Mikrofon und ein Snare Mikro wäre auch noch Empfehlenswert. Bei der Technik mit einen Mikrofon hat man übrigens noch das Problem, dass man die Drums nicht im Panorama verteilen kann und nur ein Mono Signal zur Verfügung steht.

2.Kann ich mit den vorhandenen Mikrofonen bei der Drumaufnahme irgendwas anfangen?

Ansich schon, obwohl ich die meisten Mikrofone, die du genannt hast, nicht besonderes gut kenne. SM 57 wäre zum Beispiel für die Snare ganz gut. Ich würde dir dennoch gute Kondensator Mikrofone für die Overheads empfehlen. Im günstigsten Fall kann man die Opus 53 schon mit ruhigen gewissen empfehlen.

Bye.
 
Hey,

wow genau das thema hab ich gesucht, ich hab das nämlich auch nocn nie gemacht und wollte auch fragen ob man mit einem Großmembranmic das komplette set aufnehmen kann. Weil unser Drummer kein Bock mehr hat immer alle einzuklicken oder auf irgendwelche recycle files zurückzugreifen. Ich hab schon aufnahmen damit gehört und es klang gar nich schlecht. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben, wo ich das Mic positionieren muss und welche Frequenzen wichtig sind und ob man die Bassdrum parallel über ein zweites mic laufen lassen soll ober ob es sich eher lohnt sie seperat aufzunehmen.
Schin mal vielen dank
mfg
burningmud
 
Wenn du tatsächlich mikrotechnisch etwas eingeschränkt bist, dann solltest du MINDESTENS mit zwei Overheads arbeiten. Ein vernünftiges Klangbild erreichts du so natürlich auch nicht. Aber ein EINZELNES Mikro gibt dir ein extrem plattes, flaches Signal, das sich nur schwer in eine Produktion einbauen lässt. Die Diskussion, welches Mikro für die Drum-Abnahme geeignet ist, ist dann nebensächlich.

Vorschlag: Beachte 4feetsmallers Anmerkunken und geh in ein Musikgeschäft deines Vertauens. Sag, dass du einen Kauf planst und nimm dir einige Modelle zum Testen mit. Mit denen nimmst du dann auf. SM57 schafft die Snare ganz gut, die HH wird schon schwierig. da ist das Opus bestimmt geeigneter (kenn ich aber nicht).

Lange rede, kurzer Sinn: Mit einem Mikro kommst du nicht weit........:(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben