G
Gast 2519
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.10.18
- Registriert
- 12.12.07
- Beiträge
- 3.768
- Kekse
- 5.456
Ahoi, da ich nun endlich mein billig Mikro Koffer samt Interface bekommen hab, brauchte ich einen Song zum rumexperimentieren... welcher wäre da besser geeignet als Ragnarok von Periphery... 
Kurz zur Ausstattung:
Drums:
- Sonor Force 2005 (Evans EMAD/G1/EC2 Heads)
- Samson 8-Kit
- Focusrite Saffire Pro 40
Guitars/Bass: (straight into Line6 UX2)
- GuitarRig5 (Gates/Comp/TS/FXs)
- LePou Legion/Lextac (dirve/clean)
- RedWirez mixIR2 (Engl/Marshall Cab)
Synth:
- Toontrack EZKeys
- Native Instruments Absynth 4
DAW/Master FX:
- Magix Samplitude Pro X
- iZotope Ozone 4
Aufgenommen hab ich tatsächlich aber nur mit 7 Mikros, sprich ohne das kleinmembran für die Hihat. Nicht aus besonderem Grund, aber ich wollte erstmal mit dem "minimalsten" anfangen, daher hab ich auch das Perception 220, welches ich ursprünglich noch als Raum-Mic gedacht hatte weggelassen.
Also: 2x Overheads, 1x Kick, 1x Snare (Top), 3x Toms
Für die ersten Versuche muss ich sagen ist der Samson Koffer garnicht mal so übel. Es lässt sich eine Menge mit anfangen. Leider hab ich nur einen akustisch miserablen (extrem großen/hohen/blanken) Proberaum zur Verfügung. Da werd ich noch einiges an abhilfen schaffen müssen (dämmtechnisch). Demzufolge hab ich leider auf den Tom Mics und vor allem auf dem Snare Mic teils enorme Übersprechungen der Becken. Bei weiterer Bearbeitung im DAW der Spuren krieg ich wie man beim 1. Track (original) schön hört ziemlich harsche und viel zu laute Becken zustande. Ich hab schon ziemlich stark gegatet aber immer wenn das Gate am Snare Mic aufmacht zischen die Becken (vor allem Hihat) wie eine Peitsche dadurch.
https://soundcloud.com/memongrel/periphery-ragnarok-cover
Im 2. Track hab ich Kick und Snare Spur quantisiert und ein Midi Track erzeugt, mit diesem hab ich dann Superior Drummer 2 (Metal Machine Pack) gefüttert. Ich werd denke aber, da mir die original Sounds des Sonor Kits mit den Samson Mics teils sogar besser gefallen, bzw ich das Gefühl hab da irgendwie mehr rausholen zu können, in den nächsten Tagen mal selbtst Samples vom Kit machen und die versuchen damit das Problem mit den starken Beckenübersprechungen besser in den Griff zu kriegen.
https://soundcloud.com/memongrel/periphery-ragnarok-cover-1
Ich bin eigentlich Gitarrist und erst ein paar Monate am Schlagzeug, daher können die etlichen Spielfehler gern behalten werden
Ein weiterer Grund warum das Samplen nur mit nem wirklich guten Drummer Spaß macht, sonst hat man nämlich noch etliche Arbeit die ganzen Fehltrigger auszusortieren.
Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach nem guten Trigger/Replacer der auch gleich entsprechende Velocities aus dem Audiosignal "triggert". Die Nachbearbeitung ist echt nervig.
Wenn also jemand Ideen hat um Tom und Snare Mics von den Becken zu isolieren bin ich für alles offen!
Immer her mit den Vorschlägen. Und Anreizen zum Mix natürlich.
...dann heißt es jetzt also Ade Superior Drummer... mein treuer Weggefährte...




Kurz zur Ausstattung:
Drums:
- Sonor Force 2005 (Evans EMAD/G1/EC2 Heads)
- Samson 8-Kit
- Focusrite Saffire Pro 40
Guitars/Bass: (straight into Line6 UX2)
- GuitarRig5 (Gates/Comp/TS/FXs)
- LePou Legion/Lextac (dirve/clean)
- RedWirez mixIR2 (Engl/Marshall Cab)
Synth:
- Toontrack EZKeys
- Native Instruments Absynth 4
DAW/Master FX:
- Magix Samplitude Pro X
- iZotope Ozone 4
Aufgenommen hab ich tatsächlich aber nur mit 7 Mikros, sprich ohne das kleinmembran für die Hihat. Nicht aus besonderem Grund, aber ich wollte erstmal mit dem "minimalsten" anfangen, daher hab ich auch das Perception 220, welches ich ursprünglich noch als Raum-Mic gedacht hatte weggelassen.
Also: 2x Overheads, 1x Kick, 1x Snare (Top), 3x Toms
Für die ersten Versuche muss ich sagen ist der Samson Koffer garnicht mal so übel. Es lässt sich eine Menge mit anfangen. Leider hab ich nur einen akustisch miserablen (extrem großen/hohen/blanken) Proberaum zur Verfügung. Da werd ich noch einiges an abhilfen schaffen müssen (dämmtechnisch). Demzufolge hab ich leider auf den Tom Mics und vor allem auf dem Snare Mic teils enorme Übersprechungen der Becken. Bei weiterer Bearbeitung im DAW der Spuren krieg ich wie man beim 1. Track (original) schön hört ziemlich harsche und viel zu laute Becken zustande. Ich hab schon ziemlich stark gegatet aber immer wenn das Gate am Snare Mic aufmacht zischen die Becken (vor allem Hihat) wie eine Peitsche dadurch.
https://soundcloud.com/memongrel/periphery-ragnarok-cover
Im 2. Track hab ich Kick und Snare Spur quantisiert und ein Midi Track erzeugt, mit diesem hab ich dann Superior Drummer 2 (Metal Machine Pack) gefüttert. Ich werd denke aber, da mir die original Sounds des Sonor Kits mit den Samson Mics teils sogar besser gefallen, bzw ich das Gefühl hab da irgendwie mehr rausholen zu können, in den nächsten Tagen mal selbtst Samples vom Kit machen und die versuchen damit das Problem mit den starken Beckenübersprechungen besser in den Griff zu kriegen.
https://soundcloud.com/memongrel/periphery-ragnarok-cover-1
Ich bin eigentlich Gitarrist und erst ein paar Monate am Schlagzeug, daher können die etlichen Spielfehler gern behalten werden

Ein weiterer Grund warum das Samplen nur mit nem wirklich guten Drummer Spaß macht, sonst hat man nämlich noch etliche Arbeit die ganzen Fehltrigger auszusortieren.
Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach nem guten Trigger/Replacer der auch gleich entsprechende Velocities aus dem Audiosignal "triggert". Die Nachbearbeitung ist echt nervig.
Wenn also jemand Ideen hat um Tom und Snare Mics von den Becken zu isolieren bin ich für alles offen!

...dann heißt es jetzt also Ade Superior Drummer... mein treuer Weggefährte...










- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: