Doch schon.
"You can choose from thousands of assorted rhythms in the comprehensive Groove Library and compose your own drum accompaniment."
Du hast schon recht, obwohl ich von Anfang an daran gezweifelt habe, ob es sich bei den beigefügten MIDI-Versatzstücken um "Tausende" handelt. Mir erscheint das ein bißchen hoch gegriffen. Man findet die üblichen Verdächtigen: 4/4 und 6/8 Takte. Ich würde das nicht gerade als
ungewöhnliche Takte bezeichen.

Naja, vielleicht für Metal schon, weil 4/4 ist schwieriger als 1/1.

Aber im Ernst, schwierige Rhythmen kommen erst ins Spiel, wenn es um orientalische, ungarische oder vielleicht lateinamerikanische Musik geht. Ich erinnere mich, dass mir auch mal ein passendes VSTi begegnet ist, aber den Namen habe ich vergessen. Sorry.
Für den Einsatz als Übungsplayer kann ich mir wunderbar den
Arturia Spark vorstellen (gibt es sowohl als Hardware als auch als Software). Der funktioniert auch im Stand-Alone-Betrieb und eignet sich für Metal ganz sicher. Die
Addictive Drums von XLN-Audio sind zwar "allumfassend", aber man muss etwas mehr Zeit (und Geld) mitbringen, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen. Als Übungsplayer nicht so direkt geeignet, aber klanglich natürlich fraglos professionell.