Gerne. Erzähl aber am besten erst was fürn Cubase du nutzt und was dein Klangerzeuger (z.B. Soundkarte) für das Schlagzeug sein soll, damit ich mir n Bild machen kann

.
Am Anfang vielleicht noch ne Info zu Midi:
Midi selber macht keine Musik, sondern steuert Tonerzeuger (Hardware wie Synthesizer, Soundkarten, Sampler etc. oder Software wie VST Plugins an, welche auch simulierte Synthies oder Sampler sein können) Die Daten von einer Midispur sind ähnlich einer Walze bei einer Spieluhr- Nur das Midi mehr kann, wie z.B. Lautstärke und Filterinformationen uva. übermitteln. Wie es klingt hängt von der Hard/ Software des Klangerzeugers ab. Anfangs zum ausprobieren reicht ne Soundblaster Soundkarte oder ähnliches aus.
Wenn du ausser Deinem PC (und wahrscheinlich einer E-Gitarre) nur deine Soundkarte benutzt gehst du so vor:
1) Falls noch nich vorhanden, Midispur erzugen: PROJEKT -> SPUR HINZUFÜGEN -> MIDI (die Spur nennste z.B. Drums oder so)
2) Ganz links:
in: All Midi Inputs einstellen
Darunter
out: --> Deinen Klangerzeuger z.B. deine Soundkarte <-- einstellen
3)
Map erstmal auf
GM Map setzen
4) In der Höhe der Spur auf das leere Feld rechtsklicken, um den Stift anzuwählen.
5) Einen "Block" damit erzeugen auf der Höhe der neuen Midi Spur in das freie Arrangement-Feld. (Am besten ab Takt 3)
6) Doppelklick auf dieses Ding/ Kasten/ Streifen oder wie du es nennen magst
7) Jetzt müsste der Drum Editor mit seinem Gitternetz zu sehen sein.
Hier kannst du nun oben die Takte sehen und dir damit innerhalb deines "Streifens/Kasten - wie auch immer" deine Drums basteln. Dafür wie gesagt rechts auf Gitter klicken, Schlagstock anwählen und auf das Gitter mit links klicken.
8) Auf Play und hören ob es funzt und auch klingt wie es soll.
Man kann Schlagzeugparts auch mit nem Midi-tauglichen Elektro Drumkit einspielen, oder mit Mirkos ein echtes Aufnehemen

Da bin ich dann aber überfragt.
Gruß ausm Ruhrpott
Hoffe ich konnte etwas helfen. Ansonsten frag einfach nochmal nach.
-Andi