Es gibt spezielle Saitensätze für Drop C-Tunings. Ich hab' sogar noch einen hier:
Ernie Ball Beefy Slinky 2840, Stärke 130 - 100 - 80 - 65. Oder mal bei DR Strings schauen, die haben ebenfalls "spezielle" Drop-Tuning-Sätze im Portfolio. Natürlich nur für einen Viersaiter. Der Saitensatz liegt deswegen noch bei mir rum, weil ich das auf meinem zweiten Vierer mal ausprobieren wollte ... und mich bisher nicht getraut habe, die Sattelkerben aufzufeilen, damit die fetteren Saiten reinpassen. 'Ne 105er geht bei dem Exemplar noch (Ibanez BTB700DX), aber mehr - da müsste ich nacharbeiten und bin nicht gerade der größte Bastler und Handwerker ... und wenn's dann wieder ein Normal-Satz sein sollte, ist die Sattelkerbe dann zu breit ... nee, das wollte ich doch nicht riskieren. Bin da vielleicht auch ein wenig paranoid, mag sein, aber deswegen hatte ich's erstmal sein gelassen.
Hinzu kommt: vieles, was mit CGCF geht, geht auch mit einem Fünfer mit CEADG. Einfach mal ausprobieren - wenn Du z.B. GuitarPro haben solltest, als Original-CGCF transkribieren und dann einfach das Tuning auf CEADG ändern und den Fingersatz automatisch anpassen lassen. Klappt nicht immer, aber nach meiner Erfahrung doch recht häufig. Z.B. Rammstein: Olli Riedel spielt oft Vierer mit CGCF. Da hab' ich bisher alles auch mit Fünfer CEADG hinbekommen. Und neue Saiten braucht's auch nicht, der halbe Ton macht der tiefen Saite nix.
Also: probier erst mal mit CEADG. Und wenn's partout CGCF sein soll/muss, denk daran, dass dies ggf. handwerkliche Anpassung am Sattel bedeuten kann.
Bässte Grüße
MrC