Naja die JD is ja auch nich wirklich der hit, vor allem zu dem preis.. is zwar vollmassiv, aber weder pickup noch cutaway und sieht ausserdem langweilig aus
ich denk ich werd lieber noch etwas mehr investieren und mir die Art Lutherie mit Pickup für 400 holen
@akquairus:
siehste kumpel, bei solchen kommentaren (s.o.) wundert mich gar nichts mehr.
es schient doch immer noch gitarristen zugeben, die optik über sound stellen - ich zumindest kann das nicht verstehen - du vielleicht???
ich würde dies vielleicht verstehen, wenn jemand diese entscheidung im stillen kämmerlein und für sich alleine treffen würde, doch zuerst fragen und dann alles was man einem rät wegen der optik (die eh immer subjektiv ist) einer git in frage zu stellen... :screwy:
@Mexxa.
aus meiner bescheidenen erfahrung willst du wohl dann auch nichts ableiten, aber, gott sei dank ist das hier ein forum in dem jeder sagen darf was er will. somit bleibt dir das wohl nicht erspart:
ICH spiele eine Johnson JD-22. ich kann dir sagen, dass diese bei open gigs weiß gott mit einer Martin D-18 mithalten kann. ich selbst habe andere gits wie Taylor, BR, Cort etc. etc. abgestoßen, weil jede dieser gits neben der Johnson JD-22 klingt wie ein pappkarton mit loch auch (m)eine Art & Lutherie.
aber bitte, triff deine entscheidung wie du meinst. ich
rate dir jedoch, spiele beide gits an, die Johnson und die Art & Lutherie, aber tu dir selbst einen gefallen: lass deine augen daheim und nimm lieber ein zweites paar ohren mit!