Hi
ich hoffe dieser thread ist nicht ausgestorben.
Ich habe dasselbe problem. ich wollte ein drummodul für mich und meinen bassisten, mit dem wir auf der bühne den abend überstehen.
erst habe ich den neuen alesis sr18 gekauft. da mir der sound nicht ganz gefallen hat bin ich dann auf den boss 880 umgestiegen.
folgendes habe ich festgestellt.
dafür, dass dr 880 das flagschiff sein soll hat ein ein paar wenige doch sehr sehr effiziente funktionen die das alesis sr18 hat nicht.
zum einen kann man beim alesis mit nur einem pattern unter umständen einen ganzen song abdecken, weil man da die möglichkeit hat a-b-variationen zu programmieren mit FILLS!
das heisst ihr habt zum beispiel ein pattern für eine ballade. dann habt ihr die möglichkeit, während dem instrumenten part variation a laufen zu lassen und wenn es zum gesang übergeht, dann drückt man den fussschalter und das pattern wechselt mit einem fill in die variation b rüber (und das tempo bleibt gleich).
richtig effizient. eigentlich würde mir das schon reichen. ich müsste da nicht mal mehr einen song programmieren. aber wie gesagt der sound hatte mir nicht gefallen.
so einige andere effiziente funktionen waren schon dabei.
nun mit dem boss bin ich sehr sehr zufrieden was den sound angeht aber ich habe auch das problem, dass der speicherplatz nicht ausreicht. und ich habe wirklich wenige patterns . also ich meine wenn da 500 user patterns zur verfügung stehen, dann ist es doch etwas dürftig wenn nach 25 patterns die kiste voll ist. lächerlich.
die hotline von roland hat mir gesagt, dass das dr 880 30.000 notenspeicherplätze hat. und die kiste unterscheidet nicht ob man das über 500 patterns verteilt oder einem pattern. schön und gut. aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass ich bereits 30.000 noten verprasselt habe HALLO.
das mit diesem
Yamaha mdf klingt nach einer lösung, aber ich habe mir gerade sone kiste zugelegt, weil ich mit möglichst wenigen gerätschaften auf die bühne gehen will. ansonsten hätte ich echt die pc variante nahmen können.
und das
yamaha mdf hat floppys als speichermedium .ich habe gar kein laufwerk mehr dafür.
ich würde euch gerne auffordern mit mir nach einer lösung zu suchen.
mein ansatz wäre:
wenn man es irgendwie schafft das tempo von pattern 1 an das tempo von pattern 2 zu verknüpfen dann würde das bereits die lösung für viele menschen sein.
also das modell sieht wie folgt aus:
man macht jeweils 2 patterns für eine stilrichtung. sagen wir mal ballade.
patterns 1 programmiert man ein wenig laut. (mit ride oder so) und patterns 2 "ruhig" mit hihat und sidestick.
jetzt könnte mann für alle balladen dieser richtung diese beiden patterns nehmen. monoton aber immernoch besser als nicht.
das problem am boss ist ja dass er beim wechsel ins jeweilige pattern immer auch das abgespeicherte tempo übernimmt.
das wäre mal ne lösung hoffe jmd meldet sich.
grüsse