
Randolph Carter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.11.20
- Registriert
- 08.05.04
- Beiträge
- 116
- Kekse
- 176
Hallo miteinander,
ich hadere gerade. Wenn ich meine Epiphone Les Paul Standard (24,75) - (nicht die Matt Heafy) auf Standard E gestimmt habe, sind die Saiten wunderbar straff und das Spielgefühl großartig. Jetzt möchte ich das Ding aber runterstimmen, einen halben, vielleicht sogar einen Ganzton. Aus folgendem Grund: Wir machen (groooob gesagt) melodic death metal, und da spiele ich wahnsinnig viel Zeug auf den hohen Saiten (Einzeltöne, und viele viele Akkorde), während auf den tiefen Saiten die dunklen, fetten und doomigen Passagen anwalzen (gerne spiegle ich da das Zeug, das ich auf den hohen Saiten gespielt habe). Also ich benötige die volle Bandbreite der sieben Saiten. Jetzt klingt das Ganze auf der klassischen E Stimmung dann doch sehr fiedelig auf den hohen Saiten, und ich hätte gerne eine Portion mehr Schwere drin. Also werde ich ums Runterstimmen wohl nicht rum kommen.
Welche Erfahrungen macht ihr mit D-Tuning auf einem Siebensaiter? Kann man da - straffe Saiten und guter Amp vorausgesetzt - mehr machen, als nur Einzelsaiten / Powerchords spielen? Ich fürchte mich davor, dass Akkordfeinheiten im Matsch untergehen könnten, denn A is nunmal schon tief...
D# Tuning wäre natürlich auch eine Möglichkeit - allerdings wird es für mich dann noch schwerer die Noten auf dem Griffbrett zu finden (ich hab mich nach 20 Jahren endlich mal dazu entschieden meinem Kopf beizubringen, was meine Finger da die ganze Zeit machen
) Ein bescheuerter Grund, um nicht auf D# stimmen zu wollen, ich weiß...
Wie gesagt, wäre toll, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lasst!
Im Moment benutze ich Dean Markley Signature Series Nickel Steel Electric 11-13-20-30-42-52-60
Danke schonmal!
ich hadere gerade. Wenn ich meine Epiphone Les Paul Standard (24,75) - (nicht die Matt Heafy) auf Standard E gestimmt habe, sind die Saiten wunderbar straff und das Spielgefühl großartig. Jetzt möchte ich das Ding aber runterstimmen, einen halben, vielleicht sogar einen Ganzton. Aus folgendem Grund: Wir machen (groooob gesagt) melodic death metal, und da spiele ich wahnsinnig viel Zeug auf den hohen Saiten (Einzeltöne, und viele viele Akkorde), während auf den tiefen Saiten die dunklen, fetten und doomigen Passagen anwalzen (gerne spiegle ich da das Zeug, das ich auf den hohen Saiten gespielt habe). Also ich benötige die volle Bandbreite der sieben Saiten. Jetzt klingt das Ganze auf der klassischen E Stimmung dann doch sehr fiedelig auf den hohen Saiten, und ich hätte gerne eine Portion mehr Schwere drin. Also werde ich ums Runterstimmen wohl nicht rum kommen.
Welche Erfahrungen macht ihr mit D-Tuning auf einem Siebensaiter? Kann man da - straffe Saiten und guter Amp vorausgesetzt - mehr machen, als nur Einzelsaiten / Powerchords spielen? Ich fürchte mich davor, dass Akkordfeinheiten im Matsch untergehen könnten, denn A is nunmal schon tief...
D# Tuning wäre natürlich auch eine Möglichkeit - allerdings wird es für mich dann noch schwerer die Noten auf dem Griffbrett zu finden (ich hab mich nach 20 Jahren endlich mal dazu entschieden meinem Kopf beizubringen, was meine Finger da die ganze Zeit machen

Wie gesagt, wäre toll, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lasst!
Im Moment benutze ich Dean Markley Signature Series Nickel Steel Electric 11-13-20-30-42-52-60
Danke schonmal!
- Eigenschaft