
schmuggla
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.01.24
- Registriert
- 06.05.06
- Beiträge
- 1.473
- Kekse
- 1.094
zu der winkel (eigentlich meinte ich hebel^^) sache:
länge des hebels*gewicht des zu bewegenden gegenstandes = kraft der bewegung!
je größter der hebel ist, desto weniger kraft muss man aufbringen, um etwas schwerer zu bewegen!
je schwerer der gegenstand ist, bei negativ reziprogem verhalten der länge, desto mehr kraft brauch man, um ihn zu bewegen!
aber um wieder auf das thema zu kommen!
auf den ersten blick scheint das plausibel, doch ist nicht alles wirklich schlüssig!
es ist überall so (kampfsport etc): wenn man schnell schneller werden möchte, benutzt man gewichte
und zu den muskeln die beim drummen beansprucht werden und sonst nicht so doll:
richtig! es ist aber nicht so, dass die beweegung komplett neu ist! heel-up werden oberschenkel und schienbeinmuskulatur beansprucht!
schienbein ist schlecht trainiert, oberschänkel gut!
das eine wird durch gewichte beansprucht, das andre nicht!
länge des hebels*gewicht des zu bewegenden gegenstandes = kraft der bewegung!
je größter der hebel ist, desto weniger kraft muss man aufbringen, um etwas schwerer zu bewegen!
je schwerer der gegenstand ist, bei negativ reziprogem verhalten der länge, desto mehr kraft brauch man, um ihn zu bewegen!
aber um wieder auf das thema zu kommen!
auf den ersten blick scheint das plausibel, doch ist nicht alles wirklich schlüssig!
es ist überall so (kampfsport etc): wenn man schnell schneller werden möchte, benutzt man gewichte
und zu den muskeln die beim drummen beansprucht werden und sonst nicht so doll:
richtig! es ist aber nicht so, dass die beweegung komplett neu ist! heel-up werden oberschenkel und schienbeinmuskulatur beansprucht!
schienbein ist schlecht trainiert, oberschänkel gut!
das eine wird durch gewichte beansprucht, das andre nicht!