Dotted Eight mit Digitech X-Series Delay

  • Ersteller prinz N
  • Erstellt am
Ich glaube ich habe mich in der Threadüberschrift falsch ausgedrückt : was ich meinte waren nicht punktierte Achtel, sondern ein Dual Delay... also die Möglichkeit rhytmische Strukturen wie wie The Edge einsetzt abzubilden.

Wie man .8 ein ansonsten einstellt hab ich inzwischen verstanden. Danke dafür ! :great:
 
Ich glaube ich habe mich in der Threadüberschrift falsch ausgedrückt : was ich meinte waren nicht punktierte Achtel, sondern ein Dual Delay... also die Möglichkeit rhytmische Strukturen wie wie The Edge einsetzt abzubilden.

Wie man .8 ein ansonsten einstellt hab ich inzwischen verstanden. Danke dafür ! :great:

Dann hast du dich gänzlich falsch ausgedrückt. Das kann ein Digidelay genausowenig wie die meisten anderen Bodentreter. The Edge hat es (laut guitargeek) früher so gemacht: http://www.guitargeek.com/rigview/594/
 
Sag ich ja... ich dachte der Sound basiert auf .8 ! Nach intensiver Lektüre diverser Sites ist mir inzwischen klar das das mit dem Digidelay nicht geht.

Deshalb bin ich ja auch so zufrieden mit dem Nova Delay. Da hat man die Möglichkeit über den Schalter Subdiv verschiedene rhytmische Strukturen vorzuwählen.

Noch geiler wär es natürlich, wie z.B. beim Eventide Timefactor diese dann auch auch nocht individuell bearbeiten zu können. Aber dafür kostet das Teil ja auch mal eben doppelt so viel wie das Nova Delay.

Suche übrigens noch gute Settings für das Teil. Gerne Richtung U2 oder Pink Floyd. :great:
 
Also ich kenne mich mit dem Nova nicht aus, aber mein Boss DD-20 hat eine Simulation eines Roland Space Echoes, welches ja durch David Gilmour berühmt geworden ist. Bin damit ein bisschen am tüfteln. Für einen Lead-Sound würde ich die Zeit so Richtung 150ms runter schrauben, das Level auf 30-40% und Repeat so auf 6 stellen.

U2: Für Where The Streets Have No Name muss man angeblich das eine Delay auf 523 ms stellen mit 70% und 2 Repeats, das andere auf 352 mit 50% und 1 Repeat.
 
Hallo, ich bin der Neue hier und scheine schon mitten drin zu sein.
Ich bin jetzt zarte 54 Jahre jung und immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Sound... Ja, ja. O etwas gibt es bestimmt. Irgendwo, vielleicht, möglicherweise. Oder?

Ich hab nämlich ein ähnliches Problem. Ich benötige für ein Bassintro eines Songs meiner aktuellen Band (Fragen nach dem Namen kann ich nicht beantworten, weil es noch keinen gibt). Das Songtempo ist 76 BpM und in möchte, dass das Delay meines AX3000B meine in Achtelnoten gespielten Töne im gleiche Tempo wiederholt. Und stehe wie der sprichwörtliche Ochse vorm Scheunentor.......

mit einem Wort H I L F E

BÄSSTE Grüße

Christoph
 
395 ms wären dein Ziel :D Aber hat das AX3000B nicht auch einen Taptaster, wo du die Delayzeit eintippen kannst?
 
Würde gerne nochmal auf das Thema punktierte Achtel und Digitech Digidelay kommen.
Paul Gilbert nutzt bei dem genialen "The Echo Song" wohl ein Boss DD-3 und hat dieses
eben auf punktierte Achtel eingestellt. Wäre das mit dem Digitech Digidelay denn so machbar
wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=Y2EyupH54Bs ?

edit:
Ups, grad doch nochmal weiter gesucht und hier noch einige Infos genau zu dem Thema:
https://www.musiker-board.de/effekt...400559-digitech-digidelay-fuer-echo-song.html
Hat sich dann wohl erledigt und sollte also machbar sein.
 
Schau dir mal den Line6 Echo Park und den TC Electroics Nova Repeater an. Bei beiden kann man dotted eights einstellen. :great:
 
Drehte sich nur drum, da ich das Digidelay rel. günstig gebraucht bekommen kann.
Ich glaub für den Kurs hol ich es mir mal und werd´s selbst testen.
Line 6 und TC Gerätschaften sind dann ja doch noch ne Ecke teurer.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben