
systray
Registrierter Benutzer
Hi,
Ich wollte mal ein Thread aufmachen und hoffe dabei, dass es diese Problematik nicht schon woanders gab, bzw irgendwo anders ausdiskutiert wurde.
Eigentlich will ich kurz meinen Ärger loslassen und in die Runde werfen, wie ihr dazu steht und ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Es geht um folgendes: Musikvereine, damit Blasmusik, welche einer Dorftradition angehören. Ich spiele in einer Hard-Rock und in einer Rock/Pop-Band, wo wir für beide Musiker suchen. Aber wir scheitern an diversen Dingen:
Eine Sängerin für die Rock/Pop-Band darf von ihren Eltern aus nicht in der Band mitmachen, da sie sehr viel in ihrer Freizeit tut, darunter verstehe ich den Musikverein + Musikschule, was eigentlich fast die ganzen Wochenenden in Anspruch nimmt, was die Zeit betrifft. Da ich das durchaus nachvollziehen kann, wenn das Mädchen zwei mal am Tag (!!) Musikschule hat, ist eine Band nun wirklich zuviel. Aber wenn man mir weiss machen will, die Eltern bestehen auf Musikverein und halten eine Band für reine Utopie, könnte ich aus der Haut fahren! Nicht einmal den Vorschlag weniger Musikverein und dafür Band gingen die Eltern ein, scheinbar ist mit denen absolut nicht zu diskutieren.
Die Schlagzeugerin der Hard-Rock Band will bei uns anfangen, was hier aber wohl klappt. Jedoch sehen Schwestern und teilweise Eltern sie gezwungen, auch beim Musikverein (natürlich gänzlich gegen ihren Willen) zu bleiben. Aber eine Band wird soweit wohl geduldet.
Unser ex-Schlagzeuger einer früheren Band war auch in einem Musikverein und einem Tambourcorps. In der letzten Zeit (sogar heute noch!) steht er unter Einfluss der Dorfgemeinschaft, da er scheinbar so eingeschüchtert ist denen Leuten zu sagen, dass er gehen will. Er denkt, dass sein Dirigent quasi austicken würde, wenn er ihm das sagen würde.
Irgendwie höre ich nur schlechtes, wenn es um Musikvereine geht: Gruppenzwang, Unterstehung eines dörflichen Images, was besagt man sollte blos in jeden Verein, um vollständig eingegliedert zu sein. :screwy:
Ich weiss nicht wirklich, was ich davon halten soll, aber ständig treffe ich auf jungen Musiker (bin selbst 19, die anderen meistens 16-17) mit solchen Problemen mit Musikverein, die sich entweder durch Dorfgemeinschaft oder Eltern gezwungen sehen, etwas zu tun, was sie eigentlich schon längst nicht mehr wollen. Sicherlich verstehe ich auch die Eltern, die sicherlich nicht mögen, wenn man nach sovielen Jahren soein "Hobby" hinwirft. Aber wenn man doch einer Band oder ähnlichem beitreten will, geht doch in der Hinsicht nicht die Fachkompetenz verloren?
Wozu dienen solche sehr konservativen Musikvereine? Ich höre vorallem aus der Gegend oft nur, dass "Blas"-Musik veraltet sei, und selbst in der mittleren Generation nur wenig Leute solche Musik mögen oder täglich hören. Wer soll sowas in 20 Jahren weiterführen? Erklärt das vielleicht die Aufdringlichkeit mancher Vorsitzender, die zwingend neue Mitglieder brauchen und selbst sehen, dass das Interesse nur noch schwindet?
Das soll absolut kein Anti-Thread gegen Musikvereine sein, um Gottes Willen ^^
Es gibt sicherlich viele Musikvereine die offener mit solchen Situationen umgehen, und modernere Musik spielen, damit neue Mitglieder noch das Interesse haben, aber leider höre ich aus meiner Gegend doch immer nur schlechte Dinge, wie erklärt ihr euch das?
Grüsse
Ich wollte mal ein Thread aufmachen und hoffe dabei, dass es diese Problematik nicht schon woanders gab, bzw irgendwo anders ausdiskutiert wurde.
Eigentlich will ich kurz meinen Ärger loslassen und in die Runde werfen, wie ihr dazu steht und ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Es geht um folgendes: Musikvereine, damit Blasmusik, welche einer Dorftradition angehören. Ich spiele in einer Hard-Rock und in einer Rock/Pop-Band, wo wir für beide Musiker suchen. Aber wir scheitern an diversen Dingen:
Eine Sängerin für die Rock/Pop-Band darf von ihren Eltern aus nicht in der Band mitmachen, da sie sehr viel in ihrer Freizeit tut, darunter verstehe ich den Musikverein + Musikschule, was eigentlich fast die ganzen Wochenenden in Anspruch nimmt, was die Zeit betrifft. Da ich das durchaus nachvollziehen kann, wenn das Mädchen zwei mal am Tag (!!) Musikschule hat, ist eine Band nun wirklich zuviel. Aber wenn man mir weiss machen will, die Eltern bestehen auf Musikverein und halten eine Band für reine Utopie, könnte ich aus der Haut fahren! Nicht einmal den Vorschlag weniger Musikverein und dafür Band gingen die Eltern ein, scheinbar ist mit denen absolut nicht zu diskutieren.
Die Schlagzeugerin der Hard-Rock Band will bei uns anfangen, was hier aber wohl klappt. Jedoch sehen Schwestern und teilweise Eltern sie gezwungen, auch beim Musikverein (natürlich gänzlich gegen ihren Willen) zu bleiben. Aber eine Band wird soweit wohl geduldet.
Unser ex-Schlagzeuger einer früheren Band war auch in einem Musikverein und einem Tambourcorps. In der letzten Zeit (sogar heute noch!) steht er unter Einfluss der Dorfgemeinschaft, da er scheinbar so eingeschüchtert ist denen Leuten zu sagen, dass er gehen will. Er denkt, dass sein Dirigent quasi austicken würde, wenn er ihm das sagen würde.
Irgendwie höre ich nur schlechtes, wenn es um Musikvereine geht: Gruppenzwang, Unterstehung eines dörflichen Images, was besagt man sollte blos in jeden Verein, um vollständig eingegliedert zu sein. :screwy:
Ich weiss nicht wirklich, was ich davon halten soll, aber ständig treffe ich auf jungen Musiker (bin selbst 19, die anderen meistens 16-17) mit solchen Problemen mit Musikverein, die sich entweder durch Dorfgemeinschaft oder Eltern gezwungen sehen, etwas zu tun, was sie eigentlich schon längst nicht mehr wollen. Sicherlich verstehe ich auch die Eltern, die sicherlich nicht mögen, wenn man nach sovielen Jahren soein "Hobby" hinwirft. Aber wenn man doch einer Band oder ähnlichem beitreten will, geht doch in der Hinsicht nicht die Fachkompetenz verloren?
Wozu dienen solche sehr konservativen Musikvereine? Ich höre vorallem aus der Gegend oft nur, dass "Blas"-Musik veraltet sei, und selbst in der mittleren Generation nur wenig Leute solche Musik mögen oder täglich hören. Wer soll sowas in 20 Jahren weiterführen? Erklärt das vielleicht die Aufdringlichkeit mancher Vorsitzender, die zwingend neue Mitglieder brauchen und selbst sehen, dass das Interesse nur noch schwindet?
Das soll absolut kein Anti-Thread gegen Musikvereine sein, um Gottes Willen ^^
Es gibt sicherlich viele Musikvereine die offener mit solchen Situationen umgehen, und modernere Musik spielen, damit neue Mitglieder noch das Interesse haben, aber leider höre ich aus meiner Gegend doch immer nur schlechte Dinge, wie erklärt ihr euch das?
Grüsse
- Eigenschaft