Also mit Dynmaischer Verstärker meine ich einen sogenannten VCA (Voltage Controlled Amplifier) also einen Spannungsgesteuerten Verstärker, wobei Verstärker in dem Fall nicht ganz richtig ist..(Schande über mich und meine Kuh) Das Signal wird auch zeitweilen abgesenkt oder auch einfach durchgelassen, daher sagt man eher Attenuator.
Aber wie gesagt dynamisch, da sich die Verstärkung oder abschwächung dynamisch über einen algorhitmus am Eingangssignal orientiert und nicht statisch, also fest vorgegeben ist.
Ein Noise Gate funktioniert übrigens ähnlich, sobald ein gewisser Pegel der voreingestellt ist, unterschritten wird, fadet das Noise Gate das Signale über das bei Ratio voreingestellte Verhältnis aus.
Wie dem auch sei erklärt sich hiermit der erhöhte Rauschpegel bei Kompressor einsatz.
Dem Kompressor ist egal ob an seinem Eingang ein Gitarrenton, oder ein Störgeräusch anliegt, wird der Pegel niedriger, so erhöht er seine Verstärkung und sieht somit auch das rauschen hoch.
Beim spielen ist das eher zweitrangig, da da das Gitarrensignal gegenüber dem rauschen eindeutig dominiert, das rausch tritt also erst bei spielpausen auf.
Merkwürdig ist es natürlich wenn das Gerät auch ausgeschaltet rauscht, das dürfte er eigentlich nicht machen, meiner hat nur sehr dezent die nebengeräusche etwas angehoben, was aber durch die Bypass puffer schaltung entsteht, welche ja im endeffekt auch sowas wie ne kleine Verstärkerstufe (Buffer Amp) bzw ein Impedanzwandler ( Hoher eingangswiederstand, niedriger Ausgangswiderstand, stichwort leistungsanpassung) ist.
Ein True Bypass sollte nebengeräusch frei sein, Relais ansich dürften keine Geräusche mache, da diese ja auch zur Galvanischen Trennung von Steuer und Laststromkreisen genommen werden, ein Relais ist nur eine Art schalter, da kann eigentlich nicht eingestreut werden, höchstens das was auch auf eine Leitung wirken kann.
Die meisten True Bypasse werden übrigens mit Fusschaltern mit 2 Wechslern aufgebaut.
Im Prinzip sollte das rauschen nicht stören.
Absoluten High Gain Freaks sei ein Noise Gate empfohlen, welches in Spielpausen das Signal ausblendet, aber in ungünstigen Umständen auch das Sustain verkürzt, da es ausklingende Töne abschneidet/ausfadet.
Das Rockton Hush ist hingegen was besonderes, da es versucht die rauschfrequenz zu finden und diese über einen steilflankigen filter, einen sogenannten Notch filter auszufiltern, so können töne ausklingen und es "bereinigt" den soud etwas.
Ich selbst benutze einen Hush Algorhitmus und ich krieg selbst bei High gain und voller Lautstärke dirket vor der Box kein Feedback mehr hin....natürlich hab ich das so eingestellt, wenn man Feddback braucht, kann man das auch kriegen....nur ma so am Rande
Gruß Jo