DMX-Problem für Spezialisten: Alte Dimmer laufen mit einem Pult - mit anderem nicht!

  • Ersteller Hanseat
  • Erstellt am
Hanseat
Hanseat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.24
Registriert
12.03.08
Beiträge
763
Kekse
1.870
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

an einer Schule haben wir aus einem alten TV-Studio Dimmer einer recht unbekannten Manufaktur bekommen, die wir über DMX ansteuern. Unser Lichtpult ist ein Zero 88 Elara Theaterpult. Über eine etwas suspekte Leitung (ob die überhaupt vernünftig abgeschirmt ist...?) läuft das Signal auf einen DMX-Repeater der als Signal-Auffrischer dient (ohne den geht's gar nicht). Soweit so gut - alles läuft.

Da nun ständig ein Lichtpult verfügbar sein soll - aber auch manche Nutzer in der Halle sind, denen wir nicht unser Elara anvertrauen wollen - haben wir ein Billigpult gekauft. Nun wird's seltsam: mit diesem Pult rührt sich an der Lichtanlage überhaupt nichts. Wir haben alles mögliche getestet und die Signale direkt am Dimmerschrank an die Dimmer angeschlossen (ohne die suspekte Leitung und den Repeater), vor den Repeater... und immer hat das Elara wunderbar funktioniert - das Billigpult gab keinen Muchs von sich.

Wir haben dann beide an DMX-Dimmerbars angeschlossen und beide taten problemlos ihren Dienst!!!
Also - kann uns da irgendjemand weiterhelfen??

P.S.: Auch mit einem kleinen MA Light-Commander tat sich nichts!

Viele Grüße,
Hanseat
 
Eigenschaft
 
Funktonierte das Pult überhaupt mal?
 
Ich nehme an, das Billigpult liefert ein schrottiges Signal, womit der Repeater bzw. der Dimmer dann nicht mehr klar kommt. Um welches Billigpult handelt es sich denn?
Sonst auch mal einen Terminator verwenden oder die Leitung, die wohl nicht geschirmt ist, austauschen.

LG :)
 
Auch ein MA Light-Commander (das kleine) lief NICHT! Das ist ja das Seltsame an der Sache!

Das mit dem Terminator würde mich allerdings interessieren. Wie muss dieser konfiguriert werden? Die Dimmer haben keine "DMX-Buchse", sondern sind direkt mit einer Art Buskabel verbunden.

Wir sind - wie ich ja schrieb - direkt an die Dimmerpacks gegangen sind - die fragwürdige Leitung konnte somit keine Rolle spielen. Das Billig-Pult ist übrigens ein Showtec 2412.

Hier ein Bild von der Einspeisung an den Dimmern - die drei umschrumpften Kabel sind die DMX-Zuleitungen auf den Bus.
Rückseite neures Modul - Firma Common Lighting Berlin.jpg
 
Für den Terminator verbaust du am Ende des DMX-Busses einen 120Ohm Widerstand zwischen Data + und Data -, bei XLR-Steckern: Pin 3 und Pin 2.
Damit wird das Signal an dieser Stelle nicht gespiegelt, läuft also nicht den Signalweg zurück.
Je nach Gerät kann es dabei dann passieren, dass das gerät das DMX-Signal nicht mehr als solches anerkennt (zu recht) und gar nichts tut, oder, dass das Gerät versucht, ein Signal zu extrahieren und nur noch Murks macht. Reflektionen können an allen Übergangstellen, dem Leitungsende und Abzweigungen (Y-Kabel-Konstruktionen) entstehen. Letzteres sollte man bei einem digitalen Bus wie DMX natürlich tunlichst vermeiden....

Hast du eine Anleitung zu den Dimmern, oder mal danach geoogled? Dieses Anschlusskabel, kommt das von dir?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das ein etwas älteres, Firmen-eigenes Protokoll ist, was auf DMX basiert.

LG :)
 
also wenn ich mir das Bild anschaue, sehe ich nicht viel Übereinstimmung mit nem "normalen" Dimmer. Auf der Platine kommt ja nicht mal der Begriff "DMX" vor. Normalerweise laufen DMX-Signale über ein durchgehend geschirmtes Kabel. Und da ist selbst Mikrofonkabel schon heikel. Und hier sind ungeschirmte Einzelleitungen im Einsatz:eek:. Von daher würde ich die These mit dem firmeneigenen Protokoll unterstützen.
Wenn ihr einen Repeater braucht: um welche Entfernungen handelt es sich denn? Ich hab schon knapp 100m mit Mikrofonkabel und ohne Repeater geschafft. Das können also durchaus die Kabel vom völlig falschen Typ sein.

Was verschiedene Pulte unterscheiden kann, ist die Dauer des "Reset"-Signals im DMX-Datenstrom. Da gibt es im Protokoll sehr viel Spielraum und ein Bekannter, der mit DMX gebastelt hat, hat herausgefunden, das viele Geräte wesentlich längere Reset-Zeiten brauchen als das DMX-Signal vorschreibt. Kann hier auch ein Grund sein.

So mies es auch klingen mag: wäre es da nicht vlt. sinnvoll, die Dimmer rauszuhauen und "richtige" anzuschaffen? Nichts ist schlimmer als ne unzuverlässig arbeitende DMX-Leitung (wenns dann mal z.B. flackert und man den Grund nicht kennt -> megapeinlich)

Viele Grüße,
kaf
 
Hallo Hanseat,

mal grundsätzlich: wenn die Dimmer aus einem TV-Studio stammen, habt ihr da höchst wahrscheinlich echte Schätzchen stehen. Bloß nicht durch irgendeinen billigen Schrott ersetzen :) Ihr geht aus eurem Pult mit dem 5-Poligen DMX Stecker raus, oder? Das Zerro hat noch einige andere Möglichkeiten.
Ein Repeaer ist in einer Festinstallation keine ungewöhnliche Sache. Wo sitzt der denn genau?

Noch eine Sache am Rande: Die Schrauben und wahrscheinlich auch die Platine selbst die auf deinem Bild zu sehen sind, stehen bei eingestecktem Zustand unter 230V auch wenn kein Steuersignal anliegt bzw. dieses den Befehl NULL schickt!
 
mal grundsätzlich: wenn die Dimmer aus einem TV-Studio stammen, habt ihr da höchst wahrscheinlich echte Schätzchen stehen. Bloß nicht durch irgendeinen billigen Schrott ersetzen
Naja, es mag ja sein, dass damals noch Qualität verbaut wurde (von unseren Auladimmern [4 Stück] war schon nach einem Jahr einer kaputt und die Reparatur dauerte ewig...:mad:), aber wenn sie mit den Dingern nicht klar kommen, nützt ihnen das recht wenig.
Es stellt sich natürlich auch die Frage, warum das Fernsehstudio die Dinger durch andere Dimmer ersetzt hat (ich schließe mal eine Schließung des Studios aus). Vlt. hatten sie die selben Probleme...

Zum Bild: man muss den Dimmer doch hoffentlich recht aufwändig rausschrauben, um zu einer solchen Ansicht zu gelangen, oder? Für Schulen gelten eigentlich Sicherheitsmaßnahmen hoch 10. Und wo nehmen die Anschlüsse für die Scheinwerfer eigentlich ihre Schutzleiter her?

Viele Grüße,
kaf

Edit: beim Bild ist unten recht mittig ein (c) und dann ne Jahreszahl und was unerkennbares gedruckt/geprägt/wasweißich. Vlt. steht da der Hersteller?
(Und ich kann es mir nicht verkneifen: hab ich schon erwähnt, dass auf der Platine des Kürzel "DMX" nicht einmal vorkommt?)
 
Halli Hallo,
könnte es nicht einfach so sein das der Dimmer z.b.: bei der Adresse 100 anfängt und das Zero auch darauf ausgelegt ist?
Wie man ja sieht ist der Dimmer umgebaut, aber wie es aussieht scheint er ja zu funktionieren, also sollten wir lieber nicht drüber nachdenken ob das geht oder nicht, es geht.

Vlt kennst du ja jmd mit einer PC- Steuerung, dann kannst du mal bequem alle 512 Kanäle hochziehen und testen ob der Dimmer vlt bei Adresse 100 beginnt, man kann die Adresse ja nicht einstellen, also muss sie festgelegt sein.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Beste Grüße
Tobias
 
könnte es nicht einfach so sein das der Dimmer z.b.: bei der Adresse 100 anfängt und das Zero auch darauf ausgelegt ist?

Da bereits erwähnt und auch zitiert wurde, dass beide Pulte an einer Dimmerbar einwandfrei arbeiten, setze ich jetzt mal ein gewisses Grundverständnis bezüglich DMX-Adressierung voraus. :rolleyes: Ganz so simpel dürfte der "Fehler" also nicht sein.

Es handelt sich wohl um DMX, sonst ginge es auch mit der Elara nicht. Der Knackpunkt sind hier wohl wirklich Feinheiten im Protokoll. Könnt ihr euch eventuell mal ein richtig gutes Interface wie z.B. das von Digital Enlightenment organisieren? Da kann man auch einiges in Punkto Timings drehen.


Generell würde mich auch mal eine Gesamtansicht dieser "Schränke" interessieren, und wie das Ganze (so denn schon erfolgt) elektrisch in die Lichtanlage eingebunden wurde. Das wurde aber schon von einer Fachfirma sachgerecht gelöst (Reihenklemmen o.Ä.), geprüft, dokumentiert? :gruebel:


Gruß Stephan
 
hab nochmal gegoogelt und siehe da:
das Zero 88 Elara und der MA Light Commander (ich hab beim 12/2 nachgeschaut) verwenden das exakt gleiche DMX-Protokoll (DMX-Standart von 1990, laut Anleitung), beim Showtec natürlich keine Angabe, wie im günstigen Bereich leider üblich.
Den einzigen Spielraum, ohne das Protokoll zu verletzen, besteht in der Reset-Zeit. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da Hersteller wie MA Lighting diese Tücke nicht kennen und die Zeit dementsprechend vernünftig wählen.
Von daher schieb ichs mal wieder auf die Dimmer:D.

Ich wage mal zu behaupten, dass wir hier ohne weitere Bilder und Infos nicht weiterkommen, daher ne Wunschliste:
-Gesamtbild des Dimmerschranks
-das Detail mit dem (c) und dem folgenden Text auf der Platine
-vlt. ne Frontansicht der Dimmer (falls sinnvoll)
-die Geschichte, wie was von wem aufgebaut wurde/ist.

Viele Grüße,
kaf
 
Da bereits erwähnt und auch zitiert wurde, dass beide Pulte an einer Dimmerbar einwandfrei arbeiten, setze ich jetzt mal ein gewisses Grundverständnis bezüglich DMX-Adressierung voraus. :rolleyes: Ganz so simpel dürfte der "Fehler" also nicht sein.
könnte ich mir durchaus vorstellen
die adresse kann man ja nicht einstellen(zumindest nicht bei dem bild)
auserdem wird bei der platine auf andere dimmer verwiesen
iich würde es mal ausprobieren bzw. den patch von der erla anschauen
 
Wenn das DMX-Patching beim Elara verstellt wäre, dann hätte es ja nicht mit den Dimmerbars auf Startadresse 1 bzw 1+x funktioniert... (x = Anzahl der Kanäle pro Bar)

Den Ansatz, dass die Startadresse nicht einstellbar ist, sollte man allerdings verfolgen.
Ebenfalls sehe ich es immer noch nicht als widerlegt an, dass die Dimmer ihr eigenes, an DMX angelehntes Protokoll haben.
SB hat die Sache mit den Feinheiten ja schon genannt. Die Unterschiede können in Sachen wie Timing und speziellen Funktionen, z.B. in Verbindung mit dem Startbyte stehen.
Ein eigenes Süppchen halt.

Und genau deshalb bin ich der Meinung, das wir hier nicht sinnvoll weiterkommen, ohne die genannten Informationen!

LG :)
 
Hast du evtl auch eine Bezeichnung des "Repeaters" die meisten alten Studioanlagen die ich kenne arbeiten alle entweder noch mit analog technik oder verwenden ein eigenes Protokoll welches dann durch "systemumsetzer" oder ähnliches zu dmx gewandelt wird... Vielleicht ist es bei deiner Anlage ja auch so!
 
Mannomann, da ist ja richtig was passiert - vielen Dank für alle Beiträge, auf die ich nun noch einmal eingehen möchte.

Die Dimmer sind vor einem Jahr bei uns als Ersatz für ein anderes System eingezogen, das nicht für den Dauereinsatz geeignet war (und die Firma gab's auch schon lange nicht mehr). Die nun installierten Dimmer sind zwar sehr robust und professionell, allerdings ist es sicher möglich, dass sie ein DMX-ähnliches Protokoll verwenden oder zumindest ein alte Version des DMX-Protokolls (falls es sowas gibt).

Die Abschirmung kann allerdings eigentlich kaum der Grund für unsere Probleme sein, schließlich arbeitet ja das Zero 88 Elara problemlos an den Dimmern.

Den Repeater mussten wir zur Signalauffrischung einsetzen, weil die ca. 30m lange Leitung unter Umständen eher Klingeldraht ist als eine gute Leitung.
Er sitzt also am Ende der langen Leitung aus dem Saal und vor einer relativ kurzen abgeschirmten Leitung vor den Dimmer-Racks (Der Repeater ist eigentlich ein Splitter, arbeitet wohl aber auch als Refresher - Botex DD-2 schimpft sich das Teil)
Aber auch daran kann's nicht liegen, weil wir ja diese Leitung beim Test der beiden Pulte umgangen sind (direkt am Lichtschrank im Technikraum)!

Der Hinweis mit der "Reset"-Dauer ist interessant - wie kann ich das DMX-Signal der beiden Pulte daraufhin analysieren? Gibt's da eine Art Software-Tool? Was brauche ich noch dafür?

Die Dimmer-Anlage ist in einem kompletten Lichtschrank verschraubt und selbstverständlich vom Elektriker professionell aufgelegt worden (mit dem Schutzleiter gibt's ganz sicher kein Problem). Die Firma ist zwar klein (und wir haben nicht nur Freude mit ihr gehabt), macht aber sonst innerhalb Hamburgs auch im öffentlichen Bereich und im TV wohl regelmäßig ihre Jobs. Innerhalb des Schranks lässt sich die gesamte Front einfach rausdrehen wie eine Tür. Also kein Problem mit der Rückansicht.

Ich kann demnächst vielleicht noch weitere Bilder einstellen - viel bringen wird es nichts. Ich habe unter großen Schwierigkeiten heruasgefunden, wer die Dimmer entwickelt hat - das war anscheinend nicht mal eine Serie, sondern sozusagen Handarbeit. Die Entwickler haben anscheinend selbst keine Unterlagen mehr über die Dimmer - bei einem muss ich noch mal nachhaken...
Mit der Adressierung sollte es auch kein Problem geben - schließlich ist diese bei beiden Pulten gleich gewesen (überprüft bei den ersten Kanälen mit einem Dimmer-Bar).

Der Hinweis von ObiHH ist interessant - wir haben nämlich noch ein zweites Rack mit einer ganz ähnlichen Ausführung der Dimmer, die aber offensichtlich wohl analog arbeiten. In diesen Racks fehlt wohl auch der Demultiplexer.

Wir haben neuere Dimmereinschübe (LLC 802A) und ältere Dimmereinschübe (LLC 800). Die neueren Module arbeiten mit dem LCC 800 Demultiplexer / Controller zusammen und werden über DMX angesteuert. Die älteren Einschübe waren ohne Demultiplexer / Controller im Rack verbaut und arbeiten auch nicht mit dem neuen LCC800-Modul zusammen.

Die älteren Racks wurden laut Platinenbeschriftung unter dem Label "ACS GmbH Detmold" gebaut (1987-1992).
Die neuren Racks wurden laut Platinenbeschriftung unter dem Label "Common Lighting Berlin" gebaut (1992)

Auch die Funktionen der einzelnen Modi sind uns nicht klar (der ältere Einschub hat auch noch eine Einstellmöglichkeit für "Mode Select Sub Stage" und einen eigenen "Reset/Mode Init"-Button.

Hier kommen die Bilder(im nächsten Artikel):
Leider verdeckt bei Anzeige der Bilder ein Werbeblock den rechten Teil der Bilder (zuumindest bei mir) - dort ist der Demultiplexer zu sehen.



 
Die Abschirmung kann allerdings eigentlich kaum der Grund für unsere Probleme sein, schließlich arbeitet ja das Zero 88 Elara problemlos an den Dimmern.
Täusch dich da mal nicht. Wenn nach 30 m ein Repeater notwendig ist, ist das Kabel ganz offensichtlich vöölig ungeeignet. Ich habe früher mit 60-80m ohne Repeater gearbeitet und das ohne Probleme.
Und so ein Repeater muss auch nicht alle Probleme lösen. Hast du dir z.B. Signalreflexionen eingefangen (was da recht schnell gehen kann und es werden 250.000 Byte/sek durch das Kabel gejagt!), müssen die nach dem Repeater nicht weg sein.

Die Reset-Dauer zu messen ist nicht ganz einfach, ich kenne jemand, der mit DMX alles kann, daher kenn ich auch die Story mit der Dauer. In Theatern oder Opern kann es sein, dass die einen prof. DMX-Tester haben, die alles mögliche messen kann (höchst praktisch, z.B. bei Pegelverlusten), die sind aber richtig teuer. Vlt. findest du jemand, der so etwas mal leihen könnte.

Was mir aufällt ist, dass die Dimmer keine Anzeige für "DMX-OK" bzw. "DMX-Signal" haben. Das spricht wieder dafür, dass die vlt. kein "echtes" DMX nehmen. Bei DMX gibt es übrigens Versionen (ich glaub 2), die aber untereinander kompatibel sind, der MA Light-Commander und das Zero 88 Elara nehmen dabei die ältere Version, daran wirds also wohl nicht liegen.

Dann hört mein Latein aber auch schon langsam auf, an sich ein sehr schönes Rack, aber der Aufbau kommt mir persönlich etwas komisch vor, ich kenn Dimmer immer nur als Block, wo auch bei den Eingangsbuchsen immer "DMX" zu lesen war und halt ne Leuchte für Signalanwesenheit da ist.

Viele Grüße,
kaf
 
Beim Kabel gibt's immer noch ein Missverständnis: Das "miese Kabel" war beim Test gar nicht zwischen Pult und Dimmern. Die Pulte waren direkt vor dem Repeater angeschlossen oder direkt dahinter. Übrigens: ohne Repeater tat auch die alte Lichtanlage an dem Müll-Kabel tatsächlich mehr oder weniger was sie wollte - bzw. nichts. Mit dem Repeater war's dann allerdings alles null Problemo! Eine neue Leitung werden wir wohl in absehbarer Zeit dennoch noch ziehen. Schaden kann's ja nicht - aber erst muss ich das andere Problem lösen.

Nach so einem DMX-Tester müsste ich in der Tat mal Ausschau halten.
 
Die Dimmer sind als Modulbauweise aufgebaut. Eine Reparatur wird so zum "Kinderspiel" (für den Fachmann). Die Qualität der Endstörfilter und Schaltelemente schätze ich recht hoch ein, da es im Fernsehstudio wirklich entscheidend ist sauberen Dimmerstrom zu bekommen (Störungen im Ton oder Kamerabild sind da ein No-Go). Deshalb würde ich versuchen die Anlage auf Trapp zu bekommen.

Noch mal zwei Fragen: Ihr geht aus dem DMX-Ausgang des Pultes raus? Das Pult wirkt nicht umgebaut/modifiziert?
Falls alle Stricke reißen: Einen Demultiplexer habt ihr da? Warum nicht mit diesem an die Analogeingänge?

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben