DIY: -20dB Dämpfungsglied für zu lauten Line-out?

  • Ersteller MusicsTheDoc
  • Erstellt am
MusicsTheDoc
MusicsTheDoc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.13
Registriert
19.11.10
Beiträge
43
Kekse
214
Ort
Alzenau
Hallo Forum :)

ich bin ganz neu hier und freue mich sehr darauf, dieses Board und viele nette User nach und nach kennen zu lernen, ist ja eine Riesenzahl von Unterforen, und jede Menge Menschen unterwegs ...

Aber hier müsste ich mit meiner ersten Frage eigentlich genau richtig sein ...

Problem: Der Line-out meines gestern gebraucht gekauften Roland CB100, vor dem Mastervolume abgegriffen, ist seeehr kräftig ...

Und kein Padschalter am Pult (Mackie 1604 VLZ), ich muss den Kanalfader sehr weit runterziehen, um meine Soundkarte (Terratec EWS88 MT) nicht zu überfahren ...

Und dabei ist der Gain vom Cube erst auf 9 Uhr ;)

Meine Idee war, mir ein XLR-XLR Kabel mit eingebautem Dämpfungsglied zu basteln, so etwa -25 dB

Ein ohmscher Spannungsteiler sollte doch genügen, oder liege ich hier schon falsch?

Aber die Anpassung ist wohl der springende Punkt ...

Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen, mit der konkreten Beschaltung/R-Werten?
Welcher Typ Widerstand ist geeignet??

Grüße
Eckart :)
 
Eigenschaft
 
Also die Palmer DI Boxen (wahrscheinlich auch andere, aber ich kenn jetzt nur die) haben einen -30dB Schalter.
Könntest ja Line-Out -> Palmer DI -> Mixer gehen, dann müsste das Signal auch gedämpft werden, oder?
 
Danke erstmal für die Antwort :)

Aber ich wollte das eigentlich preisgünstiger lösen ;)

Weiss noch jemand was?

Wo sind die Bastler?
 
Das dürfte was für unsere Elektroniker wie Ulrich (Elkulk) und Willie sein?!

Ich habe auch eine Lösung - aber die ist bei weitem nicht professionell ...
Adapter löten (falls keins da ist) und aus dem "Head Phones / Recording Out" rausgehen ins Mischpult. Dann schaltet sich allerdings der interne Speaker ab. Für Recording ist das aber vermutlich nicht so schlimm, da Du ja bestimmt eh über Abhörmonitore eher das Ergebnis im Pult hören möchtest?
Wie gesagt; das ist die "Habe-von-Elektronik-keine-Ahnung-Cadfael-Lösung" ... :D

Bei einem CUBE-20x bin ich schon aus dem Recording Out in einen anderen Amp gegangen um einen "bandtauglichen 20x" zu erhalten - und das hat prima funktioniert ...

Gruß
Andreas

EDIT:
Habe mir gerade den Schaltplan angesehen ...
Der Line Out hat einen +18 dBu Ausgang.
Der DI-Out hingegen hat einen 10,6-10,9 dBu Ausgang!
Hast Du den DI-Out schon probiert? Der sollte doch zumindest besser gehen als der Line Out ...

EDIT 2:
Die Datei dazu gibt es hier: http://www.eserviceinfo.com/downloadsm/50935/Roland_Cube100.html
Runter scrollen und dann auf "Download >> To download the file, please, click here ! << Download" klicken. Ist etwas versteckt, der Link ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Cadfael,

Danke für Deine Antwort ...

So wie ich das Schaltbild interpretiere, ist der DI-Out nur das Eingangssignal, ohne modelling etc.

Der Lineout ist danach abgegriffen, den hätte ich erstmal lieber und die 7 dB Unterschied reissen es sowieso nicht raus ;)

Den Recording-Out kann ich meistens nicht benutzen; wie Du schon schriebst, schaltet er den Speaker ab und meine Aufnahmesituation für den Bass ist zu 95% so, dass es quasi eine "Livedokumentation" von Sessions oder Proben ist, wobei ich den Speaker natürlich brauche ...


Das Service-Manual werde ich mir mal reinziehen, danke für den Link ...

Hat noch jemand eine Anregung zu meiner Idee mit dem Spannungsteiler, bzw. meinen Fragen im Eröffnungspost?
 
Zuletzt bearbeitet:
... So wie ich das Schaltbild interpretiere, ist der DI-Out nur das Eingangssignal, ohne modelling etc. ...

Das ist falsch ...
Hinten ist neben dem GND noch ein Pre/Post Switch. Steht der Schalter auf Post, hast Du alle Modelings plus Speaker Simulator (vor dem Master abgenommen) auf dem DI-Out. Das besagt zumindest das Blockdiagramm im Benutzerhandbuch.

Hilft natürlich auch nicht, wenn die 7 dBu nicht reichen ... :redface:

Gruß
Andreas
 
Das ist falsch ...
Hinten ist neben dem GND noch ein Pre/Post Switch. Steht der Schalter auf Post, hast Du alle Modelings plus Speaker Simulator (vor dem Master abgenommen) auf dem DI-Out. Das besagt zumindest das Blockdiagramm im Benutzerhandbuch.
:confused:


Bei mir sieht das Blockdiagramm so aus:

CB100 Blockschaltbilld.jpg

Der DI ist hier pre, der Line-out post abgegriffen, es geht jeweils auf die gleiche Out-Buchse ... (edit: das betrifft nur den XLR-Out, der Schalter heisst bei mir "DI/Line-Out" und blind bin ich auch noch ... siehe nächster Post ...)
Und die 7 dB Unterschied sind leider sowieso zu wenig!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cadfael:
Jetzt seh ich es auch ... :D

Du hast recht ...

Der Lineout hat eine eigene Klinkenbuchse ... die hatte ich noch gar nicht gesehen ...
ich war auf die XLR-Buchse fixiert ...

Sie scheint immer post geschaltet zu sein ...
Das scheint eine Monoklinke zu sein, müsste ich erstmal sehen, ob das brummt ...

Das Line-Out-Signal (post) kann wahlweise auch auf die XLR-Out Buchse geschaltet werden, welche ich so auch gerne benutzen wollte ... (brummfreie symmetrische Übertragung)

Die 7 dBU weniger von der Klinke wären sowieso leider nicht genug ...

Hat noch jemand eine Anregung zu meiner Idee mit dem Spannungsteiler, bzw. meinen Fragen im Eröffnungspost? Wir sind doch hier in der Bastelecke :D

Edit:
Das Dämpfungsglied soll für den XLR-Out sein!
Was passiert, wenn die Phantomspeisung am Pult an ist? (Das wäre sie nämlich, da nicht einzeln oder gruppenweise schaltbar beim 1604!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von mawa_1976:
Preisgünstiger? Kein Problem, hier mal für ca.30€:

Ich dachte eigentlich eher an 2 - 3 Widerstände und etwas Schrumpfschlauch für ca. 2,50 :D

Danke trotzdem für die Antwort und die Links ...

Vllt. weiss noch jemand was?
 
Gut, damit ist der Preisrahmen mal definiert, dass schließt einige Lösungen ab sofort aus; denn für 2,50€ finde ich keine DI-Box...
 
Vllt. ist die Idee mit der DI-Box doch nicht so schlecht ...

Vor Allem ist sie sicher ;) ich hatte mir auch über das Problem Phantomspeisung noch keine Gedanken gemacht, vllt. macht das meinen Plan eh zunichte ...

Lieber 20 Eur investiert, als einen teuren Schaden am Gerät riskiert...
 
das mit den Widerständen halte ich für keine gute Idee, da der XLR-Ausgang symmetrisch sein wird.
Da gibt es eigentlich keine echte Signalmasse mehr (Pin 1 sollte eigentlich, soweit ich informiert bin, die Gehäusemasse sein, wird aber oft nicht gemacht), außerdem gibt es verschiedene Varianten, das zu wandeln. Normalerweise solte "-" das gespiegelte/ um 180Grad gedrehte Abbild von "+" sein, wenn du da Widerstände dazwischen hängst, wird das nicht mehr stimmen (schon allein wegen den Toleranzbereichen von Widerstände).
Prinziiell ist das in Reihe schalten von Widerständen in Audioleitungen böse (aber z.B. Kontaktwiderstände lassen sich nicht vermeiden).

Viele Grüße,
kaf
 
Hi,25 dB ist ja ne Menge :)

6dB wäre die hälfte...Wenns langt probiere 100K und 100 K in Serienschaltung. Die Mitte der beiden Widerstände ist Dein Ausgang (Zur Soundkarte).
Eine Seite von den Seriengeschalteten Widerstande an Ground (Masse), die andere Seite ist Eingang.

Da wo Du es einsetzt sind 100 Kohm ungefähre Richtwerte:)

Möchtest Du noch weniger Dampf am Ausgang haben, musst Du den Widerstand der gegen Ground(Masse) geht verkleinern.

100Kohm und 10 Kohm gegen Masse wären Teilungsverhältniss 10 zu 1.

Probiere es aus. Die Widerstände kosten 10 Cent das Stück ;)

LG

EDIT: Ihr wart schneller und an XLR hatte ich nicht gedacht. Da sollte man es natürlich nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: ich hab mal bissl geguckt:

Verwendest du am Pult XLR oder Klinke als Eingang? Bei XLR ist der Gain des Pultes zwischen 0und 60dB regelbar, wenn du den Klinke (Line)-Eingang ninnst, kannst du per Gain -15dB absenken! (Dann aber bitte symmetrische Klinke per TRS-Stecker)
 
@kaf
Du hast wahrscheinlich recht, ich komme gerade von der Idee ab ...

Edit: Postüberschneidung.
Ich wollte den XLR-Eingang benutzen, aber das mit dem Klinkeneingang ist auch noch ein guter Tipp, habe allerdings zZt. kein Kabel XLR->symm. Klinke


@Fepo
Danke für die Antwort, aber siehe oben ...

Das Risiko ist mir jetzt, glaube ich, zu hoch ... gerade wg. Symmetrie und Phantomspeisung ...

@mewa_1976:
Es wird wohl doch eine DI-Lösung werden ... Du hattest ja gleich diesen Ansatz ...

Passend und bezahlbar scheint mir die Palmer Pan 01, kennt die vllt. jemand?
 
ich wäre eher für eine aktive DI-Box. Die DI-20 von Behringer verwende ich für alles Mögliche, aber bei der Firma scheiden sich ja die Geister...
 
kaf schrieb:
ich wäre eher für eine aktive DI-Box
Könntest Du mir das vllt. näher erläutern? Was ist in diesem Fall (starkes Signal, das sowieso stark bedämpft werden muss) besser bei der Aktiven?
 
du bist einfach flexibler. DI-Boxen kann man immer mal brauchen, da haben vernünftige aktive Exemplare mehr Möglichkeiten und damit mehr Einsatzzwecke.
(Ich habe die DI-20 z.B: auch schon als Splitter oder als DI-Box zum Einschleifen verwendet, das hätte ich vorher nie gedacht.)

Viele Grüße,
kaf
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben