
Plaudy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 11.02.09
- Beiträge
- 297
- Kekse
- 11.974
Hallo zusammen,
wir überlegen für unsere Band gerade ein X32 anzuschaffen. Welche Version (das große X32, Compact oder Producer mit S16 Erweiterung) steht noch nicht 100%ig fest. Dazu habe ich noch ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
1) Bietet eine oder sogar alle Versionen des X32 die Möglichkeit per Knopfdruck das AUX-Routing zu ändern?
Hintergrund: für kleinere Auftritte mischen wir uns selbst von der Bühne aus. Da wäre es praktisch, wenn ich auf meinem Monitorweg (InEar) unkompliziert, vielleicht sogar per Fußschalter oder App, mit nur einem Knopfdruck zwischen meinem normalen Monitorsignal und dem Signal der Front-PA umschalten könnte – zu Kontrollzwecken.
Beispiel: Mein Monitorsignal liegt auf AUX 1+2 (Stereo). Nun möchte ich die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Instrumente auf dem Summensignal, das auf die Front PA geht, überprüfen. Also drücke ich Knopf "A" und höre über mein InEar das Summensignal. Dann drücke ich nochmal Knopf "A" (oder auch Knopf "B") und höre wieder mein Stereo-Monitorsignal. Gibt es diese Möglichkeit?
2) Das große X32 und das Compact haben eine AES / EBU-Out Schnittstelle. Ist es richtig, dass man darüber max. ein Stereosignal ausgeben kann, z.B. um mit einem externen Aufnahmegerät ein Summensignal mitzuschneiden? Oder kann man mit der Schnittstelle noch etwas anderes anfangen?
3) Sehe ich das richtig, dass man die S16 Stageboxen „in Reihe“ schalten kann? Also S16 „A“ geht per Cat-Kabel in S16 „B“ und von dort mit einem weiteren Cat-Kabel gehen alle 32 In und 16 Out Signale in das X32?
4) Ist es möglich, dass wir ein X32 (egal welche Version) als Monitormischer nehmen, an einer Schnittstelle 1-2 S16 angeschlossen haben und zusätzlich alle Signale digital an den FOH-Mischer weitergeben? Vorausgesetzt am FoH steht ein kompatibles Pult…
Danke schon im Voraus,
Gruß
Plaudy
wir überlegen für unsere Band gerade ein X32 anzuschaffen. Welche Version (das große X32, Compact oder Producer mit S16 Erweiterung) steht noch nicht 100%ig fest. Dazu habe ich noch ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
1) Bietet eine oder sogar alle Versionen des X32 die Möglichkeit per Knopfdruck das AUX-Routing zu ändern?
Hintergrund: für kleinere Auftritte mischen wir uns selbst von der Bühne aus. Da wäre es praktisch, wenn ich auf meinem Monitorweg (InEar) unkompliziert, vielleicht sogar per Fußschalter oder App, mit nur einem Knopfdruck zwischen meinem normalen Monitorsignal und dem Signal der Front-PA umschalten könnte – zu Kontrollzwecken.
Beispiel: Mein Monitorsignal liegt auf AUX 1+2 (Stereo). Nun möchte ich die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Instrumente auf dem Summensignal, das auf die Front PA geht, überprüfen. Also drücke ich Knopf "A" und höre über mein InEar das Summensignal. Dann drücke ich nochmal Knopf "A" (oder auch Knopf "B") und höre wieder mein Stereo-Monitorsignal. Gibt es diese Möglichkeit?
2) Das große X32 und das Compact haben eine AES / EBU-Out Schnittstelle. Ist es richtig, dass man darüber max. ein Stereosignal ausgeben kann, z.B. um mit einem externen Aufnahmegerät ein Summensignal mitzuschneiden? Oder kann man mit der Schnittstelle noch etwas anderes anfangen?
3) Sehe ich das richtig, dass man die S16 Stageboxen „in Reihe“ schalten kann? Also S16 „A“ geht per Cat-Kabel in S16 „B“ und von dort mit einem weiteren Cat-Kabel gehen alle 32 In und 16 Out Signale in das X32?
4) Ist es möglich, dass wir ein X32 (egal welche Version) als Monitormischer nehmen, an einer Schnittstelle 1-2 S16 angeschlossen haben und zusätzlich alle Signale digital an den FOH-Mischer weitergeben? Vorausgesetzt am FoH steht ein kompatibles Pult…
Danke schon im Voraus,
Gruß
Plaudy
- Eigenschaft