
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich hab mich schon immer mal an Looper rangewagt, aber bin irgendwie nie richtig warm mit denen geworden.
Jetzt hab ich mir nen Beatbuddy gegönnt und wollte einen Looper mit Midi haben. Gut, der Ditto X4 reicht für mich vollkommen. Ist daheim für mich entweder solo zum Üben oder auch mit Bandmitgliedern, um mal ein paar Sachen zu probieren.
Ich habe aber das Problem, dass ich die beiden nicht richtig synchron bekommen. Jetzt mal ne generelle Frage zuerst, da ich mich in dem Thema nicht so auskenne.
Wie funktioniert das eigentlich. Ich mein, ich drück den Taster mit dem Fuß ja nicht auf die Tausenstel Sekunde genau. Wie funktioniert das überhaupt, dass der Track dann synchron zum Beatbuddy bleibt. Wird der gestreckt, gestaucht, abgeschnitten? Oder ist das nur in meiner Hand und wenn ich daneben liege, dann liege ich daneben?
Also prinzipiell hab ich alles korrekt angeschlossen. Ich seh auch den Ditto im Rhytmus vom BB blinken. Clock wird übertragen.
Mal als Beispiel, ich nehme zum BB Drums 6 Takte was auf. Ich beende die Aufnahme und ich habe es so eingestellt, dass die Aufnahme dann gleich beginnt. Oft funktioniert das dann. Dann drücke ich Stopp am BB, der Loop stoppt dann auch. Dann starte ich den BB, nach dem Intro fängt dann der Ditto mit an zu spielen. Aber leider startet er oft erst auf das "UND" beim ersten Takt. Heißt 1 und 2... Auf das Und zwischendrin meine ich. Das hab ich ein paar Mal getestet. Dann frage ich mich schon, warum er synchron ist, so lange ich ihn nicht stoppe?
Ein anderes mal kann es sein, dass er sofort asynchron ist. Ein anderes Mal läuft es super. Ein anderes Mal läuft es nach x Durchläufen nebenraus.
Ich dachte immer, wenn man das über MIDI Synchronisiert, hat man die Probleme nicht.
Mach ich nen Denkfehler? Habe ich falsche Vorstellungen/Erwartungen?
Was mach ich falsch?
Kann es an den Einstellungen liegen, aber da finde ich offensichtlich auch nichts?
Ich danke euch jetzt schon mal für eure Hilfe.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also erstmal Entwarnung
Es ist unglaublich. Ich ärger mich seit paar Wochen immer wieder mit dem Problem rum. Jetzt endlich entschieden zu schreiben. Wollte jetzt ncoh schnell die Plätze auf dem Board von BB und Ditto tauschen. Da ist mir aufgefallen, dass das MIDI Kabel am Ditto nicht richtig drin war. Hat wohl gereicht, dass es bisschen und ab und an funktioniert hat...
Jetzt nach dem ersten Test mit fest eingestecktem Kabel ... Perfekt.
Aber mich würde trotzdem interessieren, wie das dann intern läuft. Wird der Loop dann einfach geschnitten, gedehnt, gestaucht,..., wenn man nicht 100% das Ende trifft?
ich hab mich schon immer mal an Looper rangewagt, aber bin irgendwie nie richtig warm mit denen geworden.
Jetzt hab ich mir nen Beatbuddy gegönnt und wollte einen Looper mit Midi haben. Gut, der Ditto X4 reicht für mich vollkommen. Ist daheim für mich entweder solo zum Üben oder auch mit Bandmitgliedern, um mal ein paar Sachen zu probieren.
Ich habe aber das Problem, dass ich die beiden nicht richtig synchron bekommen. Jetzt mal ne generelle Frage zuerst, da ich mich in dem Thema nicht so auskenne.
Wie funktioniert das eigentlich. Ich mein, ich drück den Taster mit dem Fuß ja nicht auf die Tausenstel Sekunde genau. Wie funktioniert das überhaupt, dass der Track dann synchron zum Beatbuddy bleibt. Wird der gestreckt, gestaucht, abgeschnitten? Oder ist das nur in meiner Hand und wenn ich daneben liege, dann liege ich daneben?
Also prinzipiell hab ich alles korrekt angeschlossen. Ich seh auch den Ditto im Rhytmus vom BB blinken. Clock wird übertragen.
Mal als Beispiel, ich nehme zum BB Drums 6 Takte was auf. Ich beende die Aufnahme und ich habe es so eingestellt, dass die Aufnahme dann gleich beginnt. Oft funktioniert das dann. Dann drücke ich Stopp am BB, der Loop stoppt dann auch. Dann starte ich den BB, nach dem Intro fängt dann der Ditto mit an zu spielen. Aber leider startet er oft erst auf das "UND" beim ersten Takt. Heißt 1 und 2... Auf das Und zwischendrin meine ich. Das hab ich ein paar Mal getestet. Dann frage ich mich schon, warum er synchron ist, so lange ich ihn nicht stoppe?
Ein anderes mal kann es sein, dass er sofort asynchron ist. Ein anderes Mal läuft es super. Ein anderes Mal läuft es nach x Durchläufen nebenraus.
Ich dachte immer, wenn man das über MIDI Synchronisiert, hat man die Probleme nicht.
Mach ich nen Denkfehler? Habe ich falsche Vorstellungen/Erwartungen?
Was mach ich falsch?
Kann es an den Einstellungen liegen, aber da finde ich offensichtlich auch nichts?
Ich danke euch jetzt schon mal für eure Hilfe.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also erstmal Entwarnung

Es ist unglaublich. Ich ärger mich seit paar Wochen immer wieder mit dem Problem rum. Jetzt endlich entschieden zu schreiben. Wollte jetzt ncoh schnell die Plätze auf dem Board von BB und Ditto tauschen. Da ist mir aufgefallen, dass das MIDI Kabel am Ditto nicht richtig drin war. Hat wohl gereicht, dass es bisschen und ab und an funktioniert hat...
Jetzt nach dem ersten Test mit fest eingestecktem Kabel ... Perfekt.

Aber mich würde trotzdem interessieren, wie das dann intern läuft. Wird der Loop dann einfach geschnitten, gedehnt, gestaucht,..., wenn man nicht 100% das Ende trifft?
- Eigenschaft