
Fantus
Registrierter Benutzer
immer wieder lese ich hier, das Leute Vintage Teile suchen um den Klang eines Instrumentes zu verbessern. Und auf die alten Klassiker wird so sehr geschworen, das die Hersteller sie vollständig heute nachbauen.
Man bestaunt die 58/59er Instrumente, aber z.B. bei Gibson, eine 2008er Standard klingt gut und ich wette die 2012er wird auch großartig sein.
Aber wieso zieht es die Leute so zu den alten Schinken, was ist da los?
Oder haben nur Gibson und Fender vergessen wie man Gitarren baut, denn bei den anderen Gitarrenschmieden werden auch gerne Neubauten genommen.
Oder ist es nur die Freude einen echten Klassik zu hause zu haben? ( egal ob nachgebaut oder Original). Ok DAS kann ich sogar verstehen, ich hätte auch gerne einen 300 SL Flügeltüren in der Garage, aber wenn man mal ehrlich ist, die Straßenlage eines neuen 911ers ist um Welten besser.
Also warum waren die alten Teile so viel besser als die neuen? Und warum wird heute nur minderwertiges verbaut?
Man bestaunt die 58/59er Instrumente, aber z.B. bei Gibson, eine 2008er Standard klingt gut und ich wette die 2012er wird auch großartig sein.
Aber wieso zieht es die Leute so zu den alten Schinken, was ist da los?
Oder haben nur Gibson und Fender vergessen wie man Gitarren baut, denn bei den anderen Gitarrenschmieden werden auch gerne Neubauten genommen.
Oder ist es nur die Freude einen echten Klassik zu hause zu haben? ( egal ob nachgebaut oder Original). Ok DAS kann ich sogar verstehen, ich hätte auch gerne einen 300 SL Flügeltüren in der Garage, aber wenn man mal ehrlich ist, die Straßenlage eines neuen 911ers ist um Welten besser.
Also warum waren die alten Teile so viel besser als die neuen? Und warum wird heute nur minderwertiges verbaut?
- Eigenschaft