
alex_de_luxe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.25
- Registriert
- 08.06.09
- Beiträge
- 2.432
- Kekse
- 3.027
Hallo zusammen
Also im Bandraum habe ich folgende Situation:
16 Kanal Multicore (+4 Return)
Motu 828MKII
Behringer ADA8000
8fach Mikpreamp von SM Pro Audio - sieht ungefähr so aus, Front ist silber nicht wie beim EP84. Aber Funktionen sind in etwa dieselben.
Behringer Mischpult
Was wir wollen:
Möglichst alle Kanäle des Motu benützen können (2x XLR an der Front / 8xADAT optisch / 8x Jack hinten) und maximal 8 davon übers Mischpult laufen lassen (Monitoring).
Bis jetzt haben wir das so gelöst:
8 Kanäle in den Behringer ADA800 und per optisches Kabel ins Motu --> funktioniert perfekt.
2 Kanäle in die Front des Motu --> funktioniert perfekt.
8 Kanäle in den SM Pro Audio Preamp, dann per Jack ins Motu hinten und per XLR ins Mischpult fürs Monitoring. Soweit so logisch. Leider aber ist das Signal auf dem Mischpult viiiiel zu heiss und in der DAW (meist Reaper) sind die Analogen Eingänge auf der Rückseite des Motu viel zu leise - man muss die um fast 8-10dB boosten damit man was hört. Sehen tut man eigentlich nichts (kaum Auslenkung auf der Spur).
Ich weiss, 8+8+2 gibt mehr als 16, aber dann nehm ich halt einfach weniger aufs Mischpult. Das sollte die Fragestellung nicht beeinflussen.
Woran kann das liegen, dass das nicht funktioniert? Im Motu sind die Analogen Eingänge auf 0dB, Signal wird nicht gedämpft. Hinten auf dem SM Pro steht schon -10dB bei den Jacks und +4dB bei den Miks, ich habe aber angenommen, das sei normal... Ist dem nicht so?
Was gäbe es für andere Lösungen? Mischpult mit Direct Out (Jack) mit welchen ich per Analog In ins Motu gehen könnte. Aber wie weiss ich, dass dann nicht dasselbe Problem auftritt wie jetzt, sprich die Signale offensichtlich viel zu schwach sind?
Digitalmischpult hab ich mir auch schon überlegt und dann den ganzen Kram weg. Aber das Presonus 16.0.2 ist gerade etwas knapp und das 16.4.2 gerade viel teurer.
Irgend eine Lösung vorhanden?
Also im Bandraum habe ich folgende Situation:
16 Kanal Multicore (+4 Return)
Motu 828MKII
Behringer ADA8000
8fach Mikpreamp von SM Pro Audio - sieht ungefähr so aus, Front ist silber nicht wie beim EP84. Aber Funktionen sind in etwa dieselben.
Behringer Mischpult
Was wir wollen:
Möglichst alle Kanäle des Motu benützen können (2x XLR an der Front / 8xADAT optisch / 8x Jack hinten) und maximal 8 davon übers Mischpult laufen lassen (Monitoring).
Bis jetzt haben wir das so gelöst:
8 Kanäle in den Behringer ADA800 und per optisches Kabel ins Motu --> funktioniert perfekt.
2 Kanäle in die Front des Motu --> funktioniert perfekt.
8 Kanäle in den SM Pro Audio Preamp, dann per Jack ins Motu hinten und per XLR ins Mischpult fürs Monitoring. Soweit so logisch. Leider aber ist das Signal auf dem Mischpult viiiiel zu heiss und in der DAW (meist Reaper) sind die Analogen Eingänge auf der Rückseite des Motu viel zu leise - man muss die um fast 8-10dB boosten damit man was hört. Sehen tut man eigentlich nichts (kaum Auslenkung auf der Spur).
Ich weiss, 8+8+2 gibt mehr als 16, aber dann nehm ich halt einfach weniger aufs Mischpult. Das sollte die Fragestellung nicht beeinflussen.
Woran kann das liegen, dass das nicht funktioniert? Im Motu sind die Analogen Eingänge auf 0dB, Signal wird nicht gedämpft. Hinten auf dem SM Pro steht schon -10dB bei den Jacks und +4dB bei den Miks, ich habe aber angenommen, das sei normal... Ist dem nicht so?
Was gäbe es für andere Lösungen? Mischpult mit Direct Out (Jack) mit welchen ich per Analog In ins Motu gehen könnte. Aber wie weiss ich, dass dann nicht dasselbe Problem auftritt wie jetzt, sprich die Signale offensichtlich viel zu schwach sind?
Digitalmischpult hab ich mir auch schon überlegt und dann den ganzen Kram weg. Aber das Presonus 16.0.2 ist gerade etwas knapp und das 16.4.2 gerade viel teurer.
Irgend eine Lösung vorhanden?
- Eigenschaft