DIN Buchse durch XLR ersetzen?

  • Ersteller AlexanderNiejaki
  • Erstellt am
AlexanderNiejaki
AlexanderNiejaki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.17
Registriert
22.11.14
Beiträge
352
Kekse
0
Lohnt sich das? Und wenn ja, wie realisiere ich das?

Ich habe ein alte elektronische Orgel aus der DDR von 1970 bekommen, die als einzigen Ausgang den DIN Ausgang hat. Ist es Klug, ihn durch XLR zu ersetzen? Welche Vor und welche Nachteile hat das ganze?
Und wenn es Sinn ergeben würde, wie könnte ich das realisieren?
 
Eigenschaft
 
Hi, also reden wir von einem Audioausgang?!
Dann ist noch die Frage, wie die Buchse belegt ist, d.h. welches Signal dort ausgegeben wird.
Ein Monosignal? Unsymmetrisch?
Ein Stereosignal?

Bei unsymmetrischem Monosignal würde ich eine Monoklinkenbuchse 6,3mm empfehlen; bei Stereosignal eine entsprechende Stereoklinkenbuchse.

XLR würde ich nur nehmen, wenn es sich tatsächlich um ein symmetrisches Monosignal handelt.

Worauf beruht meine Meinung?
Die jeweils genannten Buchsen sind der Standard bei dem jeweils genannten Tonsignal.

Gruß Ulrich
 
Verstehe.. Es wird ein Stereosignal ausgegeben. Deshalb die 5 polige Buchse.
Also sollte ich versuchen, eine Stereoklinkenbuchse draus zu machen? Welche vorteile hat es gegenüber der DIN buchse?
 
So lange die Buchse in Ordnung ist, kann die einfach drin bleiben. Dann brauchst du ein Adapterkabel für die meisten heute verwendeten Verstärker/Mischpulte ....
Wenn du umrüsten willst, kannst du entweder eine Stereo - Klinkenbuchse oder 2 Mono Klinkenbuchsen verwenden. Aber nur, weil das heute der Standard ist und die Kabel üblicherweise vorhanden sind.
Eine XLR Buchse würde ich da nicht einbauen, denn das weckt falsche Erwartungen.

Gruß
Christoph
 
Ok danke, ich nehme einfach nen Adapter. Erspart mir dann doch einige Arbeit :D
 
Geh am besten per Adapter in eine DI-Box und von dort ins Pult. Damit schließt du schon einmal viele potentiellen Probleme aus.
 
Ok, mache ich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben