68goldtop schrieb:
entschuldige mal - aber das ist haarspalterei. "turret-board"-konstruktion ist genau das, was man - seit der begriff in mode gekommen ist - "p-t-p" nennt.
Ja absolut, seitdem daraus ein Modebegriff wurde ist das Haarspalterei.
Was mich hierzu bringt....
also drängt sich mir die frage auf: was sollte dein post nochmal?
Ich wollte damit schlicht zum Ausdruck bringen dass es technisch korrekt nicht Point-to-Point ist und dass der Aufbau wenig über die Qualität aussagt solange es gut gemacht ist.
Leider ist es so, dass sich viele Gitarristen mit dem Argument "der ist Handverdrahtet" oder "der ist Point-to-Point verdrahtet" kaufen lassen, weil es ihnen suggerieren soll dass es besser ist was in aller Regel nicht stimmt.
Richtiges PTP ist nämlich richtig Aufwändig und teuer, das machen deshalb auch kaum noch Firmen. Matchless machts noch, Dumble glaub ich auch...aber schaut mal was die kosten.
Dagegen gibts reichlich gute PCB-aufbauten, wie Diezel, Bogner, Soldano da gehts doch prima mit PCB´s.
ich hoffe ich konnte dir nahebringen was ich damit sagen wollte.