*threadauskram*
Gibts sonst noch paar Anregungen dazu? Was ich bis jetzt aus diversen anderen Threads zusammengetragen habe, wäre:
RP500:
- viele Presets, amp- und speakermodelle
- USB anschluss als audiointerface
(- nicht sooo die burner zerre? [subjektiv])
ME-70:
- im Vergleich weniger presets/amp-/speakermodelle
- Looperfunktion!
Hab ich was wichtiges vergessen? Was kann man sonst über den Sound vom ME-70 sagen?
Wenns um die Einstellmöglichkeiten geht, scheint das RP500 jedenfalls mehr bieten zu können. Wenn ich mir aber anguck, was die Looperfunktion drauf hat, hmm....
Im Moment spiele ich quasi direkt von der Gitarre (KH 202 mit EMGs) in den Amp (Attax 100), und da brauch mal mehr Möglichkeiten

und vor allem Zerre und evtl mehr Höhen (ich schaffs selten, ne Rückkopplung zu erzeugen, selbst mit Gain, Treble und allen Potis auf Anschlag

) o0
Gäbs noch ganz andere Alternativen? Ok, hab mir schon überlegt nen Booster oder zur not nen EQ vorn Amp zu hängen, würde zumindest mein Hauptproblem lösen. Aber da der Amp sowieso nix an Effekten zu bieten hat, diesmal was halbwegs komplettes, wenns geht
Wär nett, wenn in diesem alten Thread noch etwas bei rumkommen würde
lg