A
Arnfried
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 08.01.15
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 228
Guten Morgen zusammen,
ich bin vor einigen Jahren von meinem Elternhaus in eine Wohnung gezogen. Da das Haus sehr hellhörig ist und ich leider meistens erst abends gegen acht, neun, zehn Uhr dazu komme, mich an die Tasten zu setzen, musste eine Alternative zu meinem geliebten Klavier her. Damals habe ich mir wg. Geldmangel ein Yamaha CP-35 gekauft. An sich bin ich damit sehr zufrieden, jedoch muss ich leider sagen, dass die Qualität doch sehr zu wünschen übrig lässt. Die Tasten klappern inzwischen stark und es kommt zu Verkantungen (aktuell nur bei einer Tasten, doch das wird vermutlich bald auch mehr). Das liegt vermutlich daran, dass es sich um ein Stagepiano handelt, was nicht für den dauerhaften Gebrauch (1-2 Std. täglich) konzipiert ist. Daher möchte ich das gute Stück nun ersetzen. Dafür zunächst einmal der ausgefüllte Fragebogen.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: 1000 (falls sich der Aufpreis WIRKLICH lohnt auch bis 1500)
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[x] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[x] zu Hause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
Klavierersatz, Aufnahme (Klavier als Sounddatei, Anschluss an PC für MIDI (Cubase))
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
Nur bei Umzug
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: egal
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Rock, Pop, Metal, Blues, Boogie-Woogie (alleine, selten zusammen mit Gesang oder Akkustikgitarre)
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[x] ja: Flügel, Chembalo, Orgel, gerne aber auch weitere für Soundaufnahmen
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x] eingebaute Lautsprecher
[ ] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
Es sollte sicher und fest stehen (nicht wackeln)
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Audioaufnahme sollte möglichst komfortabel sein (z.B. via USB-Stick, ohne ständig Kabel verlegen zu müssen. Das nervt mich beim Anschließen an den PC schon derbe, da das Klavier in einem anderen Raum steht als mein PC). Außerdem wäre ein... naja... wie sagt man... Metronom mit Drum-Loops(?) ganz nett, damit es beim Üben nicht ganz so langweilig wird xD ist zwar kein Muss, aber ich erwische mich immer wieder, wie ich einen Drum-Looper auf dem Handy als Metronom nutze, statt das Standard "Tak-Tak-Tak-Tak"
Bei Punkt (6) bin ich mir nicht sicher was gemeint ist. Mein aktuelles Instrument spielt aufgenommene Töne von einem Flügel ab, ich habe allerdings gehört, dass manche Instrumente inzwischen auf Sampler setzen... Was bessere Klangqualität hat weiß ich da nicht
Will natürlich das beste für mein Geld.
Bei Punkt (10) bin ich mir ebenfalls nicht sicher. Insgesamt möchte ich es als Klavierersatz nutzen, daher sind die eingebauten Lautsprecher schon wichtig. Da ich hobbymäßig gerne mal was komponiere ist ein Anschluss an den PC (MIDI) wichtig. Ansonsten nehme ich gerne meine eigenen Arragements als Audiodatei auf (aktuell einfach mittels Mikrofon), da wäre es super, wenn man beispielsweise einfach einen USB-Stick anschließen könnte, und die Aufnahme direkt als Audiodatei speichern kann.
Dort wo ich wohne (Siegen) gibt es leider nur sehr kleine Musikgeschäfte, wo die Auswahl begrenzt ist. Zum anspielen werde ich evtl. den Kölner Music-Store aufsuchen, werde mir allerdings Ende der Woche mal die beiden heimischen Musik-Geschäfte anschauen. Da der Music-Store jedoch rel. weit weg ist und mit ca. 1 1/2 Stunden fahrt verbunden ist, wäre ich über Vorschläge passender Modelle sehr dankbar
Markenpräferenzen habe ich keine.
Nachtrag: Da ich im Moment viel nach Gehör spiele (leicht an meinen anderen Posts erkennbar
), wäre es auch eine nette Zusatzmöglichkeit, Musik direkt auf dem Klavier anspielen zu können. Ideal wäre natürlich per USB-Stick mp3s abspielen zu können, wobei ich dann gleichzeitig dazu spielen kann
Alternativ geht auch über das Handy (vielleicht gar nicht so verkehrt, da ich als Anfänger was das Thema angeht das Tempo aktuell gerne mal runter regle).
Vielen Dank und schöne Grüße,
A.
ich bin vor einigen Jahren von meinem Elternhaus in eine Wohnung gezogen. Da das Haus sehr hellhörig ist und ich leider meistens erst abends gegen acht, neun, zehn Uhr dazu komme, mich an die Tasten zu setzen, musste eine Alternative zu meinem geliebten Klavier her. Damals habe ich mir wg. Geldmangel ein Yamaha CP-35 gekauft. An sich bin ich damit sehr zufrieden, jedoch muss ich leider sagen, dass die Qualität doch sehr zu wünschen übrig lässt. Die Tasten klappern inzwischen stark und es kommt zu Verkantungen (aktuell nur bei einer Tasten, doch das wird vermutlich bald auch mehr). Das liegt vermutlich daran, dass es sich um ein Stagepiano handelt, was nicht für den dauerhaften Gebrauch (1-2 Std. täglich) konzipiert ist. Daher möchte ich das gute Stück nun ersetzen. Dafür zunächst einmal der ausgefüllte Fragebogen.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: 1000 (falls sich der Aufpreis WIRKLICH lohnt auch bis 1500)
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[x] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[x] zu Hause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
Klavierersatz, Aufnahme (Klavier als Sounddatei, Anschluss an PC für MIDI (Cubase))
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
Nur bei Umzug
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: egal
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Rock, Pop, Metal, Blues, Boogie-Woogie (alleine, selten zusammen mit Gesang oder Akkustikgitarre)
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[x] ja: Flügel, Chembalo, Orgel, gerne aber auch weitere für Soundaufnahmen
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x] eingebaute Lautsprecher
[ ] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
Es sollte sicher und fest stehen (nicht wackeln)
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Audioaufnahme sollte möglichst komfortabel sein (z.B. via USB-Stick, ohne ständig Kabel verlegen zu müssen. Das nervt mich beim Anschließen an den PC schon derbe, da das Klavier in einem anderen Raum steht als mein PC). Außerdem wäre ein... naja... wie sagt man... Metronom mit Drum-Loops(?) ganz nett, damit es beim Üben nicht ganz so langweilig wird xD ist zwar kein Muss, aber ich erwische mich immer wieder, wie ich einen Drum-Looper auf dem Handy als Metronom nutze, statt das Standard "Tak-Tak-Tak-Tak"
Bei Punkt (6) bin ich mir nicht sicher was gemeint ist. Mein aktuelles Instrument spielt aufgenommene Töne von einem Flügel ab, ich habe allerdings gehört, dass manche Instrumente inzwischen auf Sampler setzen... Was bessere Klangqualität hat weiß ich da nicht
Bei Punkt (10) bin ich mir ebenfalls nicht sicher. Insgesamt möchte ich es als Klavierersatz nutzen, daher sind die eingebauten Lautsprecher schon wichtig. Da ich hobbymäßig gerne mal was komponiere ist ein Anschluss an den PC (MIDI) wichtig. Ansonsten nehme ich gerne meine eigenen Arragements als Audiodatei auf (aktuell einfach mittels Mikrofon), da wäre es super, wenn man beispielsweise einfach einen USB-Stick anschließen könnte, und die Aufnahme direkt als Audiodatei speichern kann.
Dort wo ich wohne (Siegen) gibt es leider nur sehr kleine Musikgeschäfte, wo die Auswahl begrenzt ist. Zum anspielen werde ich evtl. den Kölner Music-Store aufsuchen, werde mir allerdings Ende der Woche mal die beiden heimischen Musik-Geschäfte anschauen. Da der Music-Store jedoch rel. weit weg ist und mit ca. 1 1/2 Stunden fahrt verbunden ist, wäre ich über Vorschläge passender Modelle sehr dankbar
Markenpräferenzen habe ich keine.
Nachtrag: Da ich im Moment viel nach Gehör spiele (leicht an meinen anderen Posts erkennbar
Vielen Dank und schöne Grüße,
A.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: